Na endlich hat Wien ordentliche Züge, nur hab i noch keine Schule auf diesen Wägen! 
Du stehst aber sicher ganz oben auf der Liste. Die Züge fahren übrigens vorerst nur auf der Linie 62 Opera pętla – Wzgórza Pochmurna (hoffentlich richtig ausgedrückt).
Ich sehe es erst jetzt, daher etwas verspätet die Korrektur. Wzgórza Pochmurn
e. Wzgórza ist nämlich der Plural von Wzgórze. Ajdektive haben im Plural die Endung -e. Sächliche Nomen im Plural die Endung -a. Vergleiche die Haltestelle in Krakau. Sie heißt Wzgórza Krzesławicki
e und nicht Wzgórza Krzesławicka.

Die Züge fahren übrigens vorerst nur auf der Linie 62 Opera pętla – Wzgórza Pochmurna (hoffentlich richtig ausgedrückt).
Wenn man's genau nimmt: Ul. Wzgórzach Pochmurnych (hoffentlich richtig ausgedrückt).
Das ist ganz falsch, da du einen falschen Fall verwendest (Lokativ). Bei Straßennamen wird im Polnischen oft der Genitiv verwendet, der würde Wzgórz Pochmurnych lauten.
Aber warum verwendet ihr überhaupt das Wort Wzgórze bzw. die Pluralform Wzgórza? Wzgórze bedeutet eher Anhöhe bzw. Hügel ist aber gehobener Sprachgebrauch, somit würde ich es eher mit Anhöhe als mit Hügel (Górka) übersetzen. Die Straße heißt aber Wolkers
bergenstraße.
Wenn ich die Wolkersbergenstraße überstetzen müsste, würde ich sie ul. Gór Pochmurnych (von Góra für Berg) oder Góry Pochmurne (gelegentlich stehen Straßennamen auch im Nominativ, aber eher selten) nennen. Die Haltestelle würde dann entweder Gór Pochmurnych oder Góry Pochmurne heißen.
Nette Fotomontage, ein Logo der Wiener Linien wäre noch fein.