Autor Thema: [PM] Aviso: Mediengespräch des Bürgermeisters zu Änderungen im Straßenbahnnetz  (Gelesen 149266 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Nur da draußen gibt es halt keine Fahrgastströme, die sich verändern können.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Nur da draußen gibt es halt keine Fahrgastströme, die sich verändern können.

Natürlich gibt es die: Die Direktverbindung in den 10. wird sich auch noch etablieren, ob jetzt in einem vergleichbaren Ausmaß wie die Verbindung in die Stadt, lasse ich dahingestellt.

Und im 3. Bezirk werden die Leute auch erst mit der Zeit auf die Verbesserung draufkommen und dass es sich zB nicht mehr unbedingt auszahlt, durch den halben Bezirk zur U3 zu rennen, wenn der 71er viel näher ist und die in Frage kommenden Ziele auch umsteigefrei erreicht.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Aber wir sollten nicht vergessen, dass 2008 auch (gefühlt) halb Wien herumgelaufen ist und sich über die neuen Linienführungen beschwert hat...habe das oft genug selbst gehört und es war auch im persönlichen Gespräch schwer, Menschen von den Vorteilen zu überzeugen. Am Anfang beklagen sich immer die, die verlieren, weil die Auswirkungen für sie unmittelbar sichtbar sind. Die, die profitieren, kommen oft erst im Lauf der Zeit drauf, was für sie besser geworden ist. Deswegen dauert es in der Regel auch ein wenig, bis die Fahrgastströme sich verändern. Das ist nur natürlich, aber man sollte es nicht vergessen.
Interessanterweise haben sich die am lautesten beschwert, die am seltensten mit Öffis fahren. "Früher habe ich am Ring einfach in irgendeine Straßenbahn einsteigen können und bin überall hingekommen. Nur manchmal biegt eine bei der Börse ab, wahrscheinlich ist eine Weiche kaputt"  :fp:

Als Fast-Anrainer der Taborstraße fehlt mir nur zwei Mal im Jahr der alte N-Wagen: Beim Praterfest und beim Volksstimmefest war die Jesuitenwiese unschlagbar gut für mich erreichbar. Heute muss ich entweder am Schwedenplatz umsteigen oder zur Salztorbrücke vorlatschen   ^-^ :))

Nur da draußen gibt es halt keine Fahrgastströme, die sich verändern können.

Natürlich gibt es die: Die Direktverbindung in den 10. wird sich auch noch etablieren, ob jetzt in einem vergleichbaren Ausmaß wie die Verbindung in die Stadt, lasse ich dahingestellt.
Ich finde auch, dass Kaiserebersdorf-Reumannplatz keine schlechte Verbindung sein könnte. Ob sie aber ausreicht, die Direktverbindung in die Innenstadt dafür zu opfern? Wenn möglich, hätte man beide anbieten sollen.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Natürlich gibt es die: Die Direktverbindung in den 10. wird sich auch noch etablieren, ob jetzt in einem vergleichbaren Ausmaß wie die Verbindung in die Stadt, lasse ich dahingestellt.
Das fällt für mich unter "ferner liefen"... Die Verbindung hat vielleicht 1/10 des Potential der Strecke Kaiserebersdorf-Stadt.

Zitat
Und im 3. Bezirk werden die Leute auch erst mit der Zeit auf die Verbesserung draufkommen und dass es sich zB nicht mehr unbedingt auszahlt, durch den halben Bezirk zur U3 zu rennen, wenn der 71er viel näher ist und die in Frage kommenden Ziele auch umsteigefrei erreicht.
Um den dritten Bezirk geht's nicht, denn für den hat sich gegenüber dem alten Konzept ohne Linientausch nichts geändert.

Ich finde auch, dass Kaiserebersdorf-Reumannplatz keine schlechte Verbindung sein könnte. Ob sie aber ausreicht, die Direktverbindung in die Innenstadt dafür zu opfern? Wenn möglich, hätte man beide anbieten sollen.
Ja, aber die zweite als Tram durch die Kaiserebersdorfer Straße.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Ich finde auch, dass Kaiserebersdorf-Reumannplatz keine schlechte Verbindung sein könnte. Ob sie aber ausreicht, die Direktverbindung in die Innenstadt dafür zu opfern? Wenn möglich, hätte man beide anbieten sollen.

Da bin ich selbstverständlich bei Dir. Die Direktverbindung KE - Innenstadt zu streichen, war sicher keine gute Lösung. Ich meinte halt nur, man muss ein bisschen bei den Reaktionen aufpassen: Die die verlieren und - wie Du richtig schreibst - die die sich nicht auskennen schreien immer am Lautesten. Und auch bei 1 und 2 hat es Monate gedauert, bis die Anzahl der "Durchfahrer" bei der Oper und am Schwedenplatz signifikant gestiegen ist, und noch länger hat es gedauert, bis auch die Fahrgastzahlen am "Ostring" höher geworden sind.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Das fällt für mich unter "ferner liefen"... Die Verbindung hat vielleicht 1/10 des Potential der Strecke Kaiserebersdorf-Stadt.

Das ist aber die falsche Frage, weil man die Umsteiger in die U3 aus der Rechnung rausnehmen muss. Nachdem ich keine Zahlen habe, wieviel bislang in Simmering in die U3 umgestiegen sind und wieviele weitergefahren sind, kann ich mich an den Zahlenspielen nicht beteiligen.

Zitat
Um den dritten Bezirk geht's nicht, denn für den hat sich gegenüber dem alten Konzept ohne Linientausch nichts geändert.

Doch, geht es schon. Das alte Konzept war tot, die Alternativen waren "Status Quo bis 8.12" und "neues Konzept", und wenn es beim Status Quo geblieben wäre, hätte der 3. Bezirk seine Direktverbindung nie bekommen. Das kann man mit gutem Grund kritisieren, aber das ist die Realität. Falls sich irgendwas einmal daran ändert, weil den Genossen in Simmering dämmert, dass ihre Lösung ned so super ist, wäre es schön, aber mit 9.12.12 hätte es das alte Konzept nie gegeben.

Zitat
Ja, aber die zweite als Tram durch die Kaiserebersdorfer Straße.

Eine Lösung 71 bis KE und ausgenommen in extremen Schwachlastzeiten jeden zweiten 6er auch bis KE wäre IMHO auch möglich gewesen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12089
FR Oper wär sie vorm Cafe Schwarzenberg ganz praktisch, aber ohne Ampelbeeinflussung kostet das natürlich wieder Fahrzeit.
Wo genau sollte die hinkommen? Da stünden die Ringzüge direkt auf der Vereinigungsweiche von D/71, das wäre ein Situation ähnlich wie am Schottentor, nur dass dort keine Linie in den Ring einmündet, am Schwarzenbergplatz aber (mittlerweile) zwei!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

RobCapa

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 37
subjektiv hab ich das gefühl es wird net besser sondern immer schlimmer kein tag/abend vergeht ohne störungen, kurzführungen des 6er über 3. tor usw.
oft kommen 3 71er hintereinander und dann wieder 3 6er...
Meine Großeltern liegen mir in den Ohren mit dem wie lange sie warten müssen, wie lange man auf einen ULF wartet (35-45 Minuten) oder was einfach NICHT fahrt.
ebenso andere menschen aus dem bezirk welche im selben tenor sich beschweren. ich kann nicht mehr machen als es aufnehmen, sammeln und dann nutzen um gegendruck zmachen auf jenen ebenen die mir zur verfügung stehen

Auch pikant: die Wr.Linien sagen das man sich an den Bezirk wenden soll und der Bezirk/bzw. SPÖlerInnen sagen man soll sich an den Wr.Linien Kundendienst wenden da der Bezirk die Reaktionen die zu dem Thema eingehen abfragt!

andere ansichten aus dem forum?!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Wenn's nach dem geht, dass immer wer unzufrieden ist, dürfte man nie was ändern, wie sinnvoll es in Wirklichkeit für die Mehrzahl auch sein mag!  :-[
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Tramwayhüttl

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 792
@RobCapa: DU jammerst und raunzt schon recht gern, gell? 8)
Bitte seien Sie achtsam! Zwischen Ihren Ohren befindet sich nichts als Luft.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Eine objektive Analyse der Verhältnisse zwischen 3. Tor und Kaiserebersdorf ist noch ausständig. Bevor es eine solche gibt, ist es müßig, sich über angebliche Verbesserungen oder Verschlechterungen auszubreiten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

RobCapa

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 37
@RobCapa: DU jammerst und raunzt schon recht gern, gell? 8)

und du unterstellst leuten gerne sachen die net stimmen gell?  :fp:
sry das ich meine eindrücke sowie jene meiner familie schilder, wenn dies hier nicht erwünscht ist sollte man dies aber auch klar kommunizieren - unnedige sticheleien bitte einsparen  :up:

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12089
und du unterstellst leuten gerne sachen die net stimmen gell?  :fp:
sry das ich meine eindrücke sowie jene meiner familie schilder, wenn dies hier nicht erwünscht ist sollte man dies aber auch klar kommunizieren - unnedige sticheleien bitte einsparen  :up:
Ich glaube nicht, dass jemand hier ein Problem hat, wenn du Eindrücke aus deiner Familie schilderst. Aber ich habe ein Problem damit, dass du zu selten die Shift- (Umschalt-) Taste auf deiner Tastatur verwendest.  ;)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

RobCapa

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 37
und du unterstellst leuten gerne sachen die net stimmen gell?  :fp:
sry das ich meine eindrücke sowie jene meiner familie schilder, wenn dies hier nicht erwünscht ist sollte man dies aber auch klar kommunizieren - unnedige sticheleien bitte einsparen  :up:
Ich glaube nicht, dass jemand hier ein Problem hat, wenn du Eindrücke aus deiner Familie schilderst. Aber ich habe ein Problem damit, dass du zu selten die Shift- (Umschalt-) Taste auf deiner Tastatur verwendest.  ;)

 :lamp: SCHLICHTWEG OFF TOPIC! :lamp:  ;D

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15235
und du unterstellst leuten gerne sachen die net stimmen gell?  :fp:
sry das ich meine eindrücke sowie jene meiner familie schilder, wenn dies hier nicht erwünscht ist sollte man dies aber auch klar kommunizieren - unnedige sticheleien bitte einsparen  :up:
Ich glaube nicht, dass jemand hier ein Problem hat, wenn du Eindrücke aus deiner Familie schilderst. Aber ich habe ein Problem damit, dass du zu selten die Shift- (Umschalt-) Taste auf deiner Tastatur verwendest.  ;)

 :lamp: SCHLICHTWEG OFF TOPIC! :lamp:  ;D

aN SICH IST DIE EINIGERMAẞEN KORREKTE vERWENDUNG DER uMSCHALTTASTE EIN zEICHEN VON rESPEKT VOR DEN mITLESERN UND VOR DER DEUTSCHEN sPRACHE.

hANNES
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.