Autor Thema: [PM] Aviso: Mediengespräch des Bürgermeisters zu Änderungen im Straßenbahnnetz  (Gelesen 149225 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8651
Außerdem kommt der 1er schon mit Fahrgästen gefüllt zur Oper und von denen bleiben gut 30-50% sitzen. Der 1er ist daher entlang der Wiedner Hauptstraße meistens deutlich voller als der 62er, wo man mit den kurzen ULFen eigentlich das Auslangen findet.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3729
Außerdem kommt der 1er schon mit Fahrgästen gefüllt zur Oper und von denen bleiben gut 30-50% sitzen. Der 1er ist daher entlang der Wiedner Hauptstraße meistens deutlich voller als der 62er, wo man mit den kurzen ULFen eigentlich das Auslangen findet.
Der Grund dafür ist wohl eher die permanente Pulk-Bildung von 1, 62 und WLB...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15582
Ich finde die Lösung auch nicht optimal, aber deine Wertung halte ich für grob überzogen. Einer enormen Verbesserung (=Verlängerung) steht eine ungewisse und weniger dramatische Verschlechterung gegenüber, nämlich die Sorge, dass in Kaiserebersdorf der 6er unregelmäßiger fahren wird, als derzeit der 71er.
luki32 betrachtet das eben aus der Perspektive eines Simmeringers, der natürlich nicht viel von der Verlängerung zur Börse hat, da die Gesamtfahrzeit viel zu lang wäre. Der Großteil der Fahrgäste östlich der Kaiserebersdorfer Straße fährt mit der Tramway, sei es nun der 6er oder der 71er, nur bis zur U3.
Nur ihr vergeßt den Durchnschnittsfahrgast, der lieber 10 min länger fährt und dafür nicht umsteigen muss
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Nur ihr vergeßt den Durchnschnittsfahrgast, der lieber 10 min länger fährt und dafür nicht umsteigen muss
Ich hätte eher angenommen, der Durchschnittsfahrgast fährt 10 Minuten länger als notwendig, weil er sich nur bei der U-Bahn auskennt und ihm gar nicht bewusst ist, welche raschen Direktverbindungen es an der Oberfläche sonst noch gibt. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Ich finde die Lösung auch nicht optimal, aber deine Wertung halte ich für grob überzogen. Einer enormen Verbesserung (=Verlängerung) steht eine ungewisse und weniger dramatische Verschlechterung gegenüber, nämlich die Sorge, dass in Kaiserebersdorf der 6er unregelmäßiger fahren wird, als derzeit der 71er.
luki32 betrachtet das eben aus der Perspektive eines Simmeringers, der natürlich nicht viel von der Verlängerung zur Börse hat, da die Gesamtfahrzeit viel zu lang wäre. Der Großteil der Fahrgäste östlich der Kaiserebersdorfer Straße fährt mit der Tramway, sei es nun der 6er oder der 71er, nur bis zur U3.
Nur ihr vergeßt den Durchnschnittsfahrgast, der lieber 10 min länger fährt und dafür nicht umsteigen muss
Ich glaube nicht, dass das auf den Durchschnittsfahrgast zutrifft. Sonst hätten wir nämlich keine Nacht-U-Bahn. :lamp:

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Ich finde die Lösung auch nicht optimal, aber deine Wertung halte ich für grob überzogen. Einer enormen Verbesserung (=Verlängerung) steht eine ungewisse und weniger dramatische Verschlechterung gegenüber, nämlich die Sorge, dass in Kaiserebersdorf der 6er unregelmäßiger fahren wird, als derzeit der 71er.
luki32 betrachtet das eben aus der Perspektive eines Simmeringers, der natürlich nicht viel von der Verlängerung zur Börse hat, da die Gesamtfahrzeit viel zu lang wäre. Der Großteil der Fahrgäste östlich der Kaiserebersdorfer Straße fährt mit der Tramway, sei es nun der 6er oder der 71er, nur bis zur U3.
Nur ihr vergeßt den Durchnschnittsfahrgast, der lieber 10 min länger fährt und dafür nicht umsteigen muss
Für den Durchschnittsfahrgast endet die Bim - unabhängig vom Liniensignal - bei der U3 in Simmering, wohin sie dann weiterfährt interessiert viele entweder gar nicht oder sie steigen deshalb in die U-Bahn um weil sie nicht "gefühlte 40 Stationen" bzw. "eine halbe Ewigkeit" mit der langsamen Bim dahinzuckeln wollen. Die Propaganda wirkt eben. ;)

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Der Grund dafür ist wohl eher die permanente Pulk-Bildung von 1, 62 und WLB...
Stimmt, die WLB hat in der HVZ, praktisch immer eine Minute vorm 62er abfahrt und scheinbar hat der 1er auch fast immer die selbe Abfahrzeit wie der 62er.
Ich weiß der 62er hat ein 6-7min, die WLB ein 7,5min und der 1er ein 6min Intervall aber irgendwie passt es immer, dass diese drei Linien im Konvoi fahren. Aus nem anderen Blickwinkel betrachtet geht es aber auch gar nicht anders, nicht zuletzt durch die unterschiedlichen Intervalle. Die Züge sind ja, durch die fehlenden Doppelhaltestellen, sowieso nicht im direkten Konvoi sondern ist doch immer eine Ampelphase irgendwie dazwischen und weil das so ist, stellt sich nach dem dreier Konvoi schon das nächste dreier Packerl an.

OT: Ähnlich ist es doch am Ring wo sich praktisch (1er, 2er und D*) immer irgendwie im Weg rumstehn oder auch mit den Linien 37 bis 42.

*bei dieser Konstellation ist es am günstigsten, bzgl blockieren und Fahrwege und Fahrzeit, wenn der 1er vor D und 2er ist und der D wiederum vorm 2er. Der 1er verlässt zuerst den Ring mit einer vergleichbar kurzen gemeinsamen Phase, diese holt er sich aber nur mittels Weichenstellung, und behindert praktisch den D bzw 2er nicht, dann das selbe Spiel mit dem D, er verlässt als nächstes den Ring mit einer eigenen Phase, die aber vor der 2er Pahse kommt, somit ist er weg bevor der 2er den Ring weiter befahren kann.
Leider begreifen das die wenigsten Fahrer und somit kommt es zu weiteren unnötigen Konvoibildungen und Staus.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Mal sehen, wie es laufen wird, wenn auch noch der 71er auf den Ring kommt. Am Abschnitt Bellaria-Oper fahren in der HVZ dann 40 Züge/Stunde (=6-Min-Takt auf allen Linien), was bei abgestimmten Fahrplänen ein 90 Sekunden-Intervall ergäbe. Und trotzdem wird die Regel die sein, dass alle 6 Minuten binnen 90 Sekunden die Züge aller Linien daherkommen und danach mal 4-5 Minuten gar nix! :down: Wenn man es denn wenigstens zustanden bringen würde, dass alle 3 Minuten ein 2er-Konvoi fährt...  ::)

Auf der Wiedner Haupt durfte ich übrigens auch heute wieder - diesmal bei der WKO - das übliche Szenario miterleben: Noch aus dem 13A heraus sah ich einen 1er und 62er hintereinander davonbrausen, ging danach zur Station (FR stadtauswärts) und musste geschlagene 5 (!) Minuten warten, bis endlich der nächste Zug kam, eine WLB-Doppeltraktion, hinter der natürlich wieder ein 62er herfuhr. Ganz großes Kino!  >:( >:( >:(

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Und wegen lächerlicher fünf Minuten machst du jetzt so ein Tamtam? ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Und wegen lächerlicher fünf Minuten machst du jetzt so ein Tamtam? ::)
Ich finds auch ein Luxusproblem.
Ich wäre da sogar verärgert: Bim davongefahren, sehr gut, kann ich eine Rauchen. Und noch bevor ich fertig bin, ist schon die nächste da... 8)

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Wenn ich mir beim 43er oder 26er jedesmal eine Anrauchen würde, wäre ich schon lange tot.

E2

  • Gast
Wenn ich mir beim 43er oder 26er jedesmal eine Anrauchen würde, wäre ich schon lange tot.

A Gsöchts hoit si länga  :lamp:

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Und wegen lächerlicher fünf Minuten machst du jetzt so ein Tamtam? ::)

Was wäre Wien, wenn man nicht die ganze Zeit nörgeln könnte. Ein 5-Minuten-Intervall wäre woanders ein Traum.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15235
Sag des net laut, sonst kommen die Roten drauf, dass man auch in 10-Minuten-Intervallen fahren kann.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
In Wien sind ja schon eine Minute zuviel zu warten, somit ist es doch nur logisch, dass man bei 5min raunzen muß.  :down:

Im Anhang hab ich mal eine Fahrplanabfrage, von der Oper zum Matz, getätigt und da sieht man, dass die Wartezeiten zwischen 1-5min betragen und das es, bedingt durch die unterschiedlichen Intervalle auch zu dreier Konvois kommt.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr