Autor Thema: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter  (Gelesen 11174 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #15 am: 21. November 2012, 09:59:26 »
Die Reihung bei den U-Bahnen ist: U3 - U1 - U4 - U6 - U2
In absoluten Zahlen? Das ist dann unbrauchbar. Die Fahrgastzahlen gehören auf die Linienlänge bezogen, um einen korrekten Vergleichswert zu erhalten.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #16 am: 21. November 2012, 10:03:17 »
Ich würde auch meinen, daß zum einen die durchschnittliche Fahrgastlängendichte relevant ist und zum anderen jener Abschnitt, der am stärksten benutzt wird. Am zentralen Abschnitt ist die Transportleistung der U6 sicherlich weiter oben angesiedelt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #17 am: 21. November 2012, 10:11:04 »
Fahrgastlängendichte
Den "Fachbegriff" hast du aber gerade erfunden, oder?

Natürlich wird die Sache genauer, wenn man die Fahrgastzahlen nicht nur mit der Linienlänge koppelt, sondern auch berücksichtigt, dass zentrumsferne Abschnitte geringere Auslastung aufweisen. Man könnte also beispielsweise noch eine Gewichtung mit der Entfernung jeder Station vom Zentrum einbauen, aber für eine Überschlagsrechnung ist das schon zu kompliziert, außerdem treten mitunter in der Praxis erhebliche Abweichungen von diesem Modell auf (Westbahnhof ist ca. 3 km Luftlinie vom Stephansdom entfernt, Krieau aber beispielsweise auch).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #18 am: 21. November 2012, 10:14:56 »
Die Reihung bei den U-Bahnen ist: U3 - U1 - U4 - U6 - U2
In absoluten Zahlen?
Nein, Fahrgäste pro Jahr und km. Nicht berücksichtigt ist aber natürlich die lokale Verteilung. Ich denke aber, das mittelt sich grob raus, denn die U3 ist genauso zwischen Landstraße und Westbahnhof dichter bepackt oder auch die U1, nicht nur die U6.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #19 am: 21. November 2012, 10:15:15 »
Den "Fachbegriff" hast du aber gerade erfunden, oder?
Klar, erschien mir aber sinnvoll. Ich muß mich aber korrigieren, sollte besser Linienfahrgastdichte heißen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7362
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #20 am: 21. November 2012, 12:38:27 »
Zitat
Auf der U6, die im Gegensatz zur Silbernen mit ortsfesten Signalen fährt, definiert sich das dichtestmögliche Intervall durch die Blockabstände. 90 Sekunden sind da keinesfalls möglich, 2 Minuten dürften schon das unterste Limit sein.
In einem der Bücher über die U-Bahn steht etwas von 180 Sekunden.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hprill

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 229
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #21 am: 21. November 2012, 12:46:16 »
Bei der silbernen U-Bahn ist das 90-Sekunden-Intervall die technisch mögliche dichteste Zugsfolge.

Da müsste man dann aber auf vollautomatischen Betrieb umstellen, inklusive gnadenlos schließender Bahnsteigtüren so wie vor kurzem auf der Metrolinie 1 in Paris, oder?

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 489
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #22 am: 21. November 2012, 12:56:25 »
Ich schätz mal das wird bei weiter steigenden Fahrgastzahlen ohnehin irgendwann anstehen... allerdings erst in 10 oder 15 Jahren. Auf typisch österreichische Art wird man dann trotzdem weiterhin einen Fahrer im Führerstand sitzen haben ;)

Daniel

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8718
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #23 am: 21. November 2012, 13:01:36 »
Da müsste man dann aber auf vollautomatischen Betrieb umstellen, inklusive gnadenlos schließender Bahnsteigtüren so wie vor kurzem auf der Metrolinie 1 in Paris, oder?
Gnadenlos schließende Türen? Das geht doch in Wien nicht, weil da könnt' ja wer eingezwickt werden und sich beschweren.  8)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #24 am: 21. November 2012, 13:17:20 »
Da müsste man dann aber auf vollautomatischen Betrieb umstellen
Ja, anders wird das wohl nicht zu bewerkstelligen sein.

inklusive gnadenlos piepsender Bahnsteigtüren
;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3613
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #25 am: 21. November 2012, 14:28:05 »
Eigentlich müßten die Türen ständig piepsen, so werden auch die Leute gewarnt, die im Weg stehen (im Zug).

 8)

IbisMaster

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 343
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #26 am: 22. November 2012, 18:14:13 »
Auf der U6, die im Gegensatz zur Silbernen mit ortsfesten Signalen fährt, definiert sich das dichtestmögliche Intervall durch die Blockabstände.
Auch die U1-U4 haben Blockabstände mit ortsfesten Haltepunkten, nur die Signale sind durch die LZB ersetzt. Ein Blockabschnitt kann nur von einem Zug besetzt sein (incl. Schutzweg), egal ob er per LZB oder Lichtsignal gesteuert wird.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5809
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #27 am: 25. November 2012, 17:48:23 »
Richtig. Abhilfe würde hier nur ETCS Level 3 bringen, damit sind flexible, sich mit dem Zug bewegende Blöcke möglich. (Und bevor wer meint, ETCS sei nur bei der Vollbahn in Einsatz: Ab 2014/15 fährt die Wuppertaler Schwebebahn mit ETCS Level 2!)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #28 am: 25. November 2012, 22:49:07 »
Ab 2014/15 fährt die Wuppertaler Schwebebahn mit ETCS Level 2!
Dafür schaffen sie sogar eine neue Bahnflotte an.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1489
Re: [PM] Linie U 5 wird immer konkreter
« Antwort #29 am: 26. November 2012, 00:23:55 »
Richtig. Abhilfe würde hier nur ETCS Level 3 bringen, damit sind flexible, sich mit dem Zug bewegende Blöcke möglich. (Und bevor wer meint, ETCS sei nur bei der Vollbahn in Einsatz: Ab 2014/15 fährt die Wuppertaler Schwebebahn mit ETCS Level 2!)

Das Problem an ETCS Level 3: es ist in der Praxis (noch) nicht technisch möglich.