Autor Thema: Linie D Strich  (Gelesen 57144 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6362
Re: Linie D Strich
« Antwort #90 am: 04. Juni 2021, 10:09:44 »
In den B/b standen bzw. “pendelten” die Schaffner doch noch fast 1 Jahr länger...
Stimmt natürlich, die gab es ja damals auch noch bis 1979; trotzdem war es ein Ende einer Epoche!
Die B waren ja Nachkriegsfahrzeuge und hatten schon einige Neuerungen.....

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12303
Re: Linie D Strich
« Antwort #91 am: 04. Juni 2021, 12:32:02 »
In den B/b standen bzw. “pendelten” die Schaffner doch noch fast 1 Jahr länger...
Stimmt natürlich, die gab es ja damals auch noch bis 1979; trotzdem war es ein Ende einer Epoche!
Die B waren ja Nachkriegsfahrzeuge und hatten schon einige Neuerungen.....

Da signifikantesten Neuerungen bei den B/b waren die pneumatisch angetriebenen und daher während der Fahrt geschlossenen Türen und - aus Sicht des Fahrpersonals - die elektrische Abfertigungsanlage, die eine unabhängige Abfertigung ermöglichte.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Gast1090

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 611
Re: Linie D Strich
« Antwort #92 am: 04. Juni 2021, 17:23:43 »
. . . . und die ULF-Krax'n! Denen wird aber kaum wer nachweinen.  >:D

Da wäre ich mir nicht so sicher; wer weiß, was nachfolgt.
Wie heißt es doch: Es kommt nie was Besseres nach  :P

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 618
Re: Linie D Strich
« Antwort #93 am: 05. Juni 2021, 09:20:27 »
. . . . und die ULF-Krax'n! Denen wird aber kaum wer nachweinen.  >:D

Das trifft aber nur auf einige hier im Forum vertretene zu. Den normalen Fahrgästen ist der ULF immer wesentlich lieber, als die alten Rostschüsseln.

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1401
Re: Linie D Strich
« Antwort #94 am: 05. Juni 2021, 13:00:16 »
. . . . und die ULF-Krax'n! Denen wird aber kaum wer nachweinen.  >:D
Der Gleisbau bestimmt - sichert er doch Arbeitsplätze  >:D

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6362
Re: Linie D Strich
« Antwort #95 am: 28. Oktober 2025, 20:20:36 »
Schon lange kein Bild von einen D-Strich hier im Forum.
Sehr interessantes Bild von einer L4-l3 (1831) Garnitur auf dieser Linie kurz vor der Endstelle in Nußdorf.
Kletterweichen waren immer etwas besonderes.
Die Neuaufnahme dieser Einrichtung vor einiger Zeit scheiterte kläglich......
Foto: K. Holzinger 1976

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12303
Re: Linie D Strich
« Antwort #96 am: 29. Oktober 2025, 07:59:26 »
Schon lange kein Bild von einen D-Strich hier im Forum.
Sehr interessantes Bild von einer L4-l3 (1831) Garnitur auf dieser Linie kurz vor der Endstelle in Nußdorf.

Der Triebwagen ist der 598. Das war, wenn ich mich richtig erinnere, eine der beiden "Dorka Möbelhof" Garnituren. Es gab auch einen F (725?) mit dieser Totalwerbung.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5249
  • Bösuser
Re: Linie D Strich
« Antwort #97 am: 29. Oktober 2025, 12:44:27 »
Schon lange kein Bild von einen D-Strich hier im Forum.
Sehr interessantes Bild von einer L4-l3 (1831) Garnitur auf dieser Linie kurz vor der Endstelle in Nußdorf.

Der Triebwagen ist der 598. Das war, wenn ich mich richtig erinnere, eine der beiden "Dorka Möbelhof" Garnituren. Es gab auch einen F (725?) mit dieser Totalwerbung.

https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Vollwerbewagen
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 819
Re: Linie D Strich
« Antwort #98 am: 29. Oktober 2025, 13:17:01 »
Das Braun sollte vermutlich Assoziationen mit Holz und damit mit Möbeln hervorrufen. Auf den Straßenbahnwagen war es einfach nur pfui-gack.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8339
    • www.tramway.at
Re: Linie D Strich
« Antwort #99 am: 29. Oktober 2025, 17:05:02 »
Das Braun sollte vermutlich Assoziationen mit Holz und damit mit Möbeln hervorrufen. Auf den Straßenbahnwagen war es einfach nur pfui-gack.

Es war eigentlich ein hässliches Orange. Die Wagen hießen scherzhaft "Dorka-Schweindln". Speziell war, dass sonst nur Gelenkwagen Vollwerbung erhielten, es gab aber noch einen türkisen Zweiachser mit "Flamuco".
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12303
Re: Linie D Strich
« Antwort #100 am: 29. Oktober 2025, 18:06:33 »
Das Braun sollte vermutlich Assoziationen mit Holz und damit mit Möbeln hervorrufen. Auf den Straßenbahnwagen war es einfach nur pfui-gack.

Es war eigentlich ein hässliches Orange. Die Wagen hießen scherzhaft "Dorka-Schweindln". Speziell war, dass sonst nur Gelenkwagen Vollwerbung erhielten, es gab aber noch einen türkisen Zweiachser mit "Flamuco".

Und nicht zu vergessen den "Ford Hinteregger" C1 158!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")