Autor Thema: ISO-Spielereien  (Gelesen 11105 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7395
ISO-Spielereien
« am: 13. Dezember 2012, 00:08:18 »
Mal schaun, was die höchsten ISO-Stufen der Sony Alpha 500 noch so hergeben...

ISO 3200: eigentlich noch ziemlich passabel. Erst bei 100% bemerke ich ein gewisses Bildrauschen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

ISO 6400: das Rauschen wird stärker und auch bei 1000 Pixel Breite langsam sichtbar.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Und jetzt die Härte, ISO 12800: auch bei 1000 Pixel Breite sieht man deutliches Rauschen, aber bevor ich von etwas gar kein Foto habe, würde ich das immer noch nehmen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Hintergrund der Fotos übrigens: die seeeeeeehr großzügige Salzorgie unserer lieben Gemeinde. Was da weiß ist, ist definitiv kein Schnee...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: ISO-Spielereien
« Antwort #1 am: 13. Dezember 2012, 00:42:48 »
Also das zwischen den Bäumen ist hoffentlich schon Schnee. ;)

Bis ISO 3200 scheint die Kamera aber brav zu sein. Hast Du eventuell noch ein 100% Crop?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7395
Re: ISO-Spielereien
« Antwort #2 am: 13. Dezember 2012, 00:49:56 »
Also das zwischen den Bäumen ist hoffentlich schon Schnee. ;)

Bis ISO 3200 scheint die Kamera aber brav zu sein. Hast Du eventuell noch ein 100% Crop?
Das zwischen den Bäumen ja :D
Bei 100% sieht man das Rauschen natürlich viel deutlicher. Ich habe versucht, jeweils möglichst genau den gleichen Ausschnitt zu erwischen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: ISO-Spielereien
« Antwort #3 am: 13. Dezember 2012, 00:57:53 »
Bis 6400 ist das aber ziemlich moderat. Müßtest Du halt auch einmal bei schlechter Beleuchtung testen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37025
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: ISO-Spielereien
« Antwort #4 am: 13. Dezember 2012, 08:32:10 »
Bis 6400 ist das aber ziemlich moderat. Müßtest Du halt auch einmal bei schlechter Beleuchtung testen.
Wenn ich mir die Schatten so anschaue, dann ist das bei schlechter Beleuchtung (Straßenlaternen) aufgenommen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27698
Re: ISO-Spielereien
« Antwort #5 am: 13. Dezember 2012, 09:08:26 »
Das ist sogar eine erstaunlich gute Leistung, super Chip! Der Härtetest ist übrigens dunkler, nur durch diffuses Stadtlicht aufgehellter Himmelshintergrund.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7395
Re: ISO-Spielereien
« Antwort #6 am: 13. Dezember 2012, 11:36:23 »
Bis 6400 ist das aber ziemlich moderat. Müßtest Du halt auch einmal bei schlechter Beleuchtung testen.
Wenn ich mir die Schatten so anschaue, dann ist das bei schlechter Beleuchtung (Straßenlaternen) aufgenommen.
Ganz genau. Das ist schlicht in schönster finsterer Nacht aus einem Fenster auf die Straße fotografiert, Licht spenden dort nur die üblichen städtischen Leuchtstofflampen. Zusätzlich bin ich mir nicht einmal sicher, ob von den zwei Röhren nicht nur eine leuchtet (die Schaltung der Straßenbeleuchtung spinnt in der Gegend seit vielen Jahren komplett, das geht bis zu Totalabschaltung um Mitternacht).

Ich muss schon sagen, die Kombination aus rauscharmem Chip, exzellentem Bildstabilisator (halbe Sekunde freihändig ist mit ruhiger Hand möglich!) und günstigem Preis ist genial! Noch dazu ist das Bild mit einem nicht besonders luxuriösen oder lichtstarken Objektiv entstanden (Kitobjektiv 18-55 mm/f:3,5). Übrigens habe ich noch dazu den "Schnappschussmodus" aktiviert, d.h. ich reduziere gleich in der Kamera auf 3 Megapixel, um Speicherplatz zu sparen.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: ISO-Spielereien
« Antwort #7 am: 13. Dezember 2012, 14:51:05 »
Kannst mich jetzt auslachen, aber meine über 5 Jahre alte EOS 5D kommt da nicht mehr mit, da ist bei 1600 ISO Schluß und 3200 gehen überhaupt nur gerade noch, wenn man den Belichtungspunkt exakt trifft. Aber gut, da sind halt auch einige Jahre Chip-Entwicklung dazwischen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37025
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: ISO-Spielereien
« Antwort #8 am: 13. Dezember 2012, 15:26:50 »
Verglichen mit heutigen Kameras ist es echt ein Trauerspiel, was da vor wenigen Jahren noch Stand der Technik war. Gut, es gab bessere und viel bessere Kameras auch... aber die waren unleistbar. Heute ist zwischen der Unterschied zwischen den leistbaren und den unleistbaren Kameras längst nicht mehr so groß.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7395
Re: ISO-Spielereien
« Antwort #9 am: 13. Dezember 2012, 15:52:24 »
Kannst mich jetzt auslachen, aber meine über 5 Jahre alte EOS 5D kommt da nicht mehr mit, da ist bei 1600 ISO Schluß und 3200 gehen überhaupt nur gerade noch, wenn man den Belichtungspunkt exakt trifft. Aber gut, da sind halt auch einige Jahre Chip-Entwicklung dazwischen.
Ich lach dich nicht aus, ich freu mich einfach nur! :)

WIe ich mir 2010 die Sony gekauft hab, hab ich mir schon einiges anhören können, was ich denn mit einer Billig-SLR will, und warum ich mir nicht gleich eine Nikon o.ä. kauf. Was diese Spötter angeht kann ich nur sagen: wer zuletzt lacht, lacht am besten!

Für mich war damals die Entscheidung zwischen einer teureren Megazoom-Kamera und einer Sonderangebots-SLR, preislich um die 100 Euro Differenz (manche sogar gar keine Differenz), dafür wäre die Megazoom erheblich kleiner und leichter gewesen. Den Ausschlag hat im Endeffekt die Akkulaufzeit gegeben (Werbeangabe 250-300 Bilder bei der kleinen, 1000 bei der SLR) und in der Praxis würden mich wohl noch viele andere Dinge stören. Nett wäre zum Drüberstreuen, wenn die Sony Videos aufnehmen könnte, aber es geht auch ohne. SD-Videos nehme ich jetzt halt mit der kleinen Pentax für die Jackentasche (99 Euro) auf.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2730
Re: ISO-Spielereien
« Antwort #10 am: 13. Dezember 2012, 19:09:01 »
Kannst mich jetzt auslachen, aber meine über 5 Jahre alte EOS 5D kommt da nicht mehr mit, da ist bei 1600 ISO Schluß und 3200 gehen überhaupt nur gerade noch, wenn man den Belichtungspunkt exakt trifft. Aber gut, da sind halt auch einige Jahre Chip-Entwicklung dazwischen.
Ich lach dich nicht aus, ich freu mich einfach nur! :)
Genauso geht es mir derzeit mit meiner neuen Nikon D3200 (Umstieg von Nikon D60 – beides Einsteigerkameras). Zwischen den Lichtempfindlichkeiten der beiden Kameras liegen Welten. Bei der D60 hat schon ISO 800 eher fürchterlich ausgeschaut, 1600 war wirklich nur mehr für Notfälle zu gebrauchen. Bei der D3200 hingegen sind die Ergebnisse (vor allem wegen der Farbechtheit) sogar bei ISO 6400 noch in Ordnung, wenn man das Bild entrauscht und vielleicht verkleinert!

Beispiel: Von ein paar Glühbirnen beleuchteter Heurigenwagen im Südbahnhof-Abschieds-Dampfzug, ISO 6400, 1/15 s, ƒ/4.5, automatische Entrauschfunktion der Kamera ausgeschaltet:



(Originalbild 1:1 aus der Kamera, nur JPEG-Konvertierung)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37025
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: ISO-Spielereien
« Antwort #11 am: 13. Dezember 2012, 20:29:02 »
Genauso geht es mir derzeit mit meiner neuen Nikon D3200 (Umstieg von Nikon D60 – beides Einsteigerkameras). Zwischen den Lichtempfindlichkeiten der beiden Kameras liegen Welten. Bei der D60 hat schon ISO 800 eher fürchterlich ausgeschaut, 1600 war wirklich nur mehr für Notfälle zu gebrauchen.
Stimmt. Ich habe einen ähnlichen Umstieg hinter mir: von D760 auf D5100. Nun kann ich herrliche Nachtaufnahmen aus der freien Hand schießen, wenn ich kein Stativ dabei habe – etwa hier am Schwedenplatz, wo es zu später Stunde sehr finster ist.

Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

pronay

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 593
Re: ISO-Spielereien
« Antwort #12 am: 14. Dezember 2012, 15:12:12 »
Mal schaun, was die höchsten ISO-Stufen der Sony Alpha 500 noch so hergeben...

ISO 3200: eigentlich noch ziemlich passabel. Erst bei 100% bemerke ich ein gewisses Bildrauschen.

(Dateianhang Link)

Aufgenommen vom Haus [Admin-Edit: Adresse entfernt]?

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7395
Re: ISO-Spielereien
« Antwort #13 am: 14. Dezember 2012, 18:19:40 »
Mal schaun, was die höchsten ISO-Stufen der Sony Alpha 500 noch so hergeben...

ISO 3200: eigentlich noch ziemlich passabel. Erst bei 100% bemerke ich ein gewisses Bildrauschen.

(Dateianhang Link)

Aufgenommen vom Haus [Admin-Edit: Adresse entfernt]?
Du kennst meine Adresse eh, aber warum willst du sie partout immer veröffentlichen? Mir reicht es schon, wenn mich ein Admin eines gewissen anderen ÖPNV-Forums stalkt, indem er von einer im gleichen Haus wohnenden Mitschülerin entsorgte Klassenlisten aus dem Altpapier fischt und dann per Google meine Mailadresse mit Realnamen und Adresse von der Klassenliste verknüpft...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37025
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: ISO-Spielereien
« Antwort #14 am: 14. Dezember 2012, 20:20:45 »
Mir reicht es schon, wenn mich ein Admin eines gewissen anderen ÖPNV-Forums stalkt, indem er von einer im gleichen Haus wohnenden Mitschülerin entsorgte Klassenlisten aus dem Altpapier fischt und dann per Google meine Mailadresse mit Realnamen und Adresse von der Klassenliste verknüpft...
So eine Vorgangsweise ist wirklich tiaf.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!