Autor Thema: Verlängerung Linie 1  (Gelesen 34434 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gadaladalella

  • Gast
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #60 am: 20. Februar 2013, 18:06:10 »
Zitat
... steigen alle Preise massiv und gehen nachher etwas zurück 

So wie man es jetzt auch aus Rom hört, wo anläßlich der bevorstehenden Papstwahl die Preise in der Gastronomie und Hotelbranche um 300 bis 500% ansteigen sollen...  Angeblich, lt. ersten Schätzungen zufolge sollen die Olympischen Spiele in Wien an die 100 Millionen € kosten. Denn einzig allein das Ernst-Happel-Stadion ist "halbwegs in Schuss". Aber die Politik wirds schon richten, egal ob es das Volk will oder nicht. Ich möchte selbst dieses Event nicht negativ sehen aber fürs normal sterbliche Volk würde vom "Kuchen Olympia" danach - außer den Kosten - nicht viel übrig bleiben.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #61 am: 20. Februar 2013, 20:46:19 »
Angeblich, lt. ersten Schätzungen zufolge sollen die Olympischen Spiele in Wien an die 100 Millionen € kosten.
Das hast du falsch verstanden: Die Bewerbung kostet 100 Mio. €. Die Spiele selbst je nach Schätzung um die 15 Mrd. €.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #62 am: 20. Februar 2013, 20:55:09 »
Bei olympischen Spielen um 100 Millionen würde ich sofort mit "Ja" stimmen. Da würde die Gemeinde wirklich mächtig Reibach machen. ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #63 am: 20. Februar 2013, 21:59:21 »
Wenn man sich an die finanziellen Nachwirkungen der Fußball-EM vor 5 Jahre erinnert, dann muss man bezüglich der Olympischen Spiele doch klarerweise mit "Nein" stimmen.
Abgesehen davon müsste man schon allein deshalb mit "Nein" stimmen, weil derartige Großereignisse den öffentlichen Raum über den Umweg des jeweiligen Sportkommitees internationalen Konzernen für ihre Werbemaschinerie gratis zur Verfügung stellen. Ich habe absolut nix dagegen, dass es in den Stadien exklusive Werbeverträge gibt, aber dass der öffentliche Raum mit Fanmeilen zugepflastert wird, die nur mit Kleidung eines bestimmten Herstellers betreten werden dürfen, geht eindeutig zu weit.

Ach übrigens: Ich war bei der EM mit einem der berühmten Ottakringer-Fanschals im Stadion, das hat keine Sau gekratzt, ebensowenig auf der Fanmeile. Dennoch bin ich gegen derartige Reglementierungen. Es gibt derzeit übrigens in Deutschland eine Kampagne, in der Sportberichterstattung sämtliche Werbeaufschriften - ob auf Sportlerbekleidungen oder in Sportstätten - zu verpixeln. Das regt vielleicht doch auch zum Nachdenken an. Wobei ich das Sponsoring der Sportler bzw. der Sportstätten selbst ja durchaus als sinnvoll empfinde. Jedenfalls sinnvoller als in einer Provinzhauptstadt im Süden Österreichs ein Stadion hinzustellen, das in den letzten 5 Jahren vielleicht 5x ausverkauft war und mittlerweile baufällig ist.

Sorry fürs OT.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #64 am: 21. Februar 2013, 12:35:50 »
Jedenfalls sinnvoller als in einer Provinzhauptstadt im Süden Österreichs ein Stadion hinzustellen, das in den letzten 5 Jahren vielleicht 5x ausverkauft war und mittlerweile baufällig ist.
Genau drei Mal. Bei den Gruppenspielen zur EM 2008  ;)

Die andere Provinzhauptstadt, die ein vernünftiges Stadion auch in Nachnutzung hätte brauchen können, wäre Graz gewesen. Aber die wollten nicht. Auch, weil das Stadion Liebenau ääh Schwarzenegger-Stadion ääh UPC-Arena ääh - wie heißt das heute? erst einige Jahre zuvor fertig gebaut wurde und ein Zubau für eine EM nie vorgesehen war.

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #65 am: 21. Februar 2013, 14:03:00 »
Jedenfalls sinnvoller als in einer Provinzhauptstadt im Süden Österreichs ein Stadion hinzustellen, das in den letzten 5 Jahren vielleicht 5x ausverkauft war und mittlerweile baufällig ist.
Genau drei Mal. Bei den Gruppenspielen zur EM 2008  ;)

Die andere Provinzhauptstadt, die ein vernünftiges Stadion auch in Nachnutzung hätte brauchen können, wäre Graz gewesen. Aber die wollten nicht. Auch, weil das Stadion Liebenau ääh Schwarzenegger-Stadion ääh UPC-Arena ääh - wie heißt das heute? erst einige Jahre zuvor fertig gebaut wurde und ein Zubau für eine EM nie vorgesehen war.
Ja, und genau dieses Grazer Stadion will man seitens des SK Sturm in den nächsten Jahren offenbar doch modernisieren und erweitern. Hätte man sich damals für Graz als EM-Austragungsort entschieden anstelle von Klafu wären heute sämtliche Ausbauabsichten hinfällig.

umweltretter

  • Gast
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #66 am: 24. Februar 2013, 01:13:09 »
Es sei denn, die Frage wird negativ beantwortet.
Wovon ich eigentlich schon ausgehe. Ich glaub, dass die meisten Leute keine große Lust haben, etwas wie in London über sich ergehen zu lassen (da red ich von T-Shirt-Verboten mit bestimmten Aufdrucken in der Innenstadt, totale Überwachung usw.). Da hat es zu viel negative Presse gegeben
Das haben, denke ich, in Wien nur wenige mitbekommen...

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #67 am: 24. Februar 2013, 13:19:22 »
Aber wer möchte mir bitte verbieten was ich anziehe, solange sie im gesetzlichen Rahmen sind, glaube ich keiner, oder irre ich da und vorallem nach welchen gestzlichen Texten hätte der Staat diese Macht?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11676
    • In vollen Zügen
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #68 am: 24. Februar 2013, 13:27:07 »
Aber wer möchte mir bitte verbieten was ich anziehe, solange sie im gesetzlichen Rahmen sind, glaube ich keiner, oder irre ich da und vorallem nach welchen gestzlichen Texten hätte der Staat diese Macht?
Gesetze kann man schaffen. Wir leben nicht mehr in den 1990ern, der Sieg der Freiheit war ein Eigentor.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #69 am: 24. Februar 2013, 14:50:32 »
Aber wer möchte mir bitte verbieten was ich anziehe, ...?
Wenn es schon ernsthaft gefordert wird, Musliminnen die Burka gesetzlich zu verbieten, ist es zu anderen Dresscodes nicht mehr weit. In Jeans in den Ersten? Sicher nicht, das verbietet die Stenzel.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14548
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #70 am: 24. Februar 2013, 17:13:14 »
Aber wer möchte mir bitte verbieten was ich anziehe, solange sie im gesetzlichen Rahmen sind, glaube ich keiner, oder irre ich da und vorallem nach welchen gestzlichen Texten hätte der Staat diese Macht?

Der Staat spielt schon lange nur mehr eine Statisten-Rolle.

SChau hier - Nike-T-Shirt im Stadion verboten

Oder hier: Pommes-Frittes-verbot edit: Verboten wurde der Verkauf 800 Händlern in (und um?) die Sportstätten zugunsten von McDoof


Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #71 am: 25. Februar 2013, 12:37:22 »
Okay Stadion verstehe ich noch, da hat man das Hausrecht. Wenn ich allerdings auf der Straße abgepasst werde und man mich am einem öffentlichen Weg hindert dort langzugehen, rufe ich die Polizei hinzu. Denn solange es keine gesetzlich Grundlage dafür gibt, solange verstößt das schon praktisch gegen das Grundgesetzt "Recht auf freie Meinungsäußerung" oder Freiheitsentzug.

Mit den Speisen ist es ähnlich, wenn ich eine Imbisbude habe und schon mehrere Jahre mit dem Slogen "Gold-Pommes" werbe und ich dann daran gehindert werde, verklage ich ich diese Person bzw dieses Kommitee.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #72 am: 25. Februar 2013, 13:01:25 »
Mit den Speisen ist es ähnlich, wenn ich eine Imbisbude habe und schon mehrere Jahre mit dem Slogen "Gold-Pommes" werbe und ich dann daran gehindert werde, verklage ich ich diese Person bzw dieses Kommitee.
Haribo konnte in Deutschland immerhin gegen Lindt durchsetzen, dass sie ein Monopol auf goldene Schokobären haben, obwohl sie nicht einmal welche produzieren ... da wundert mich dann auch sowas nicht.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36193
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #73 am: 25. Februar 2013, 13:05:47 »
Haribo konnte in Deutschland immerhin gegen Lindt durchsetzen, dass sie ein Monopol auf goldene Schokobären haben, obwohl sie nicht einmal welche produzieren ... da wundert mich dann auch sowas nicht.
Gab es da nicht auch diese eine Gummiradlerlinie, die ein Mal pro Monat etwa die Route des heutigen Wienerwaldbusses abfuhr, nur um die Konzession zu halten? Quasi "mir woin do goar ned foahrn, oba es braucht aa ka anderer kumman"?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Verlängerung Linie 1
« Antwort #74 am: 25. Februar 2013, 13:47:49 »
Haribo konnte in Deutschland immerhin gegen Lindt durchsetzen, dass sie ein Monopol auf goldene Schokobären haben, obwohl sie nicht einmal welche produzieren ... da wundert mich dann auch sowas nicht.
Gab es da nicht auch diese eine Gummiradlerlinie, die ein Mal pro Monat etwa die Route des heutigen Wienerwaldbusses abfuhr, nur um die Konzession zu halten? Quasi "mir woin do goar ned foahrn, oba es braucht aa ka anderer kumman"?
Wir sind schon meilenweit off-topic, aber:
Im Flugverkehr ist so ein Vorgehen durchaus üblich. Irgendeine Fluglinie hat wertvolle Slots für einen großen Flughafen, z.B. Frankfurt. Die Route wird nur bedient, um die Slots zu halten und ggf. irgendwann an eine andere Fluglinie teuer zu verkaufen.

So bin ich irgendwann einmal in den 1990ern ganz billig nach Alaska geflogen. Eine Fluglinie hatte die Streckenrechte München-Anchorage. Anchorage war einst als Zwischenlandung unverzichtbar bei Flügen Europa-Japan, hat aber die Bedeutung verloren, als westliche Fluglinien die kurze Russland-Route fliegen durften.

Mit den Speisen ist es ähnlich, wenn ich eine Imbisbude habe und schon mehrere Jahre mit dem Slogen "Gold-Pommes" werbe und ich dann daran gehindert werde, verklage ich ich diese Person bzw dieses Kommitee.
Wenn du als Standlbetreiber die Zeit, Energie und das Geld hast, dich mit einem Riesen wie dem IOC anzulegen, hast du vielleicht sogar Chancen, durchzukommen. Aber welcher kleine Gewerbetreibende kann sich diesem Risiko aussetzen? Damit spekulieren die Großen doch.  :down:

Ach ja, zur WM 2006 in Deutschland war Mercedes einer der Sponsoren des Turniers. In irgendeiner Stadt mussten die Verkehrsbetriebe das Firmenlogo der Busse, die zum Stadion fuhren, abmontieren, weil es keine Mercedes-Busse waren. Da kann man sich auch fragen, obs denen noch gut geht.