Ich habe einmal bei einem Stellwerk (Siemens SpDrS60) zugeschaut und bei einem Lokzug (eine Lok ohne Wagen) festgestellt (darauf hat mich der Fdl vorher aufmerksam gemacht), dass die Rotausleuchtung bevor die Lok das Signal erreicht hat ausging, dann 3-4 Sekunden später fiel das Signal auf Halt und erst weitere 3-4 Sekunden später wurde der folgende Streckenabschnitt rot ausgeleuchtet. Grund dafür ist, dass der Isolierabschnitt, mit dem die Gleisbelegung gemessen wird, nicht bis zum Signal reicht, normaler weise ist der Zug so lange, dass der folgende Isolierabschnitt erreicht wird, bevor der vordere verlassen wird.
In diesem Fall könnte es auch so gewesen sein, dass der Zug in dem Moment, wo der Fdl Pz den Selbststeller abgeschaltet hat, der Zug das Signal zurücksetzte, den folgenden Isolierabschitt aber noch nicht erreicht hat.
Der Thread im EBFÖ ist umgezogen:
http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=151683.0Edit: Stellwerkstyp korrigiert