Ein schöner Artikel, aber es gibt keine "Strecke 4" oder "Strecke 77", da in Wien die Straßenbahnstrecken zu keiner Zeit in irgendeiner Ähnlichkeit mit dem Liniennetz durchnummeriert waren. Ja, es gibt interne Streckennummern der Oberbauabteilung, aber die haben mit den Liniennummern so gut wie gar keine Gemeinsamkeiten.
Die Diskussion hatten wir schon mehrmals. 
Natürlich. Und jedes Mal völlig zu Recht.
Auch wenn diese Streckenbezeichnungen nie offiziell waren (eine schöne Erklärung dazu findet man hier), sind sie m.M.n. doch eine sehr praktische Erfindung und erleichtern die Schreibarbeit und verbessern die Lesbarkeit.
Würdest du etwa "Strecke der Linie 4" schreiben, wäre der Lesbarkeit kein Abbruch getan, aber die Begriffe wären korrekt. Ich bin der Meinung, dass man gerade in Nachschlagewerken (und nichts anderes ist ein Wiki) korrekt arbeiten und sich nicht aus Bequemlichkeit an inexistente Dinge klammern sollte.
Nach über 50 Jahren Verwendung in der Literatur könnte man dieses Nummernsystem vielleicht mal "rehabilitieren"...
Warum sollte man etwas, das es nie gegeben hat, als richtig bezeichnen, nur weil es jahrzehntelang fälschlicherweise verwendet wird – vor allem vor dem Hintergrund, dass die Nichtexistenz von Streckenbezeichnungen keine neue Erkenntnis ist, sondern als durchaus in weiten Kreisen bekannt vorausgesetzt werden kann?