Eigentlich peinlich, daß man die Wiener Linien auf den Christbaumständer-Schmäh hinweisen muß. 
Hat allerdings einen gewissen Nachteil bei der Outdoor-Verwendung: Das Wasser kann einfrieren...
1.) Frostschutz ist schon erfunden. Man kann halt dann das Wasser nicht einfach in den Gulli laufen lassen. Zumindest nicht im großen Stil. Wobei mein Sonnenschirmständer auch keine bleibenden Schäden durch den Frost hatte und da ist auch kein Glykol drin.
2.) Sand. Kann man halt nicht ausleeren beim einsammeln.
3.) Es ist sowieso alles wurscht, weil selbst wenn sie alternativen wollen würden, würde F59 sicher was ganz tolles erfinden.
Und die nächste Frage ist auch immer, wie kommt das Wasser zum Ständer, denn wenn ich dann mit einem eigenen Tankwagen hinten nach fahren muss, ist das ganze Witzlos. Und dann ist die Frage, wie stabil ist das Ganze bezüglich Vandalismus.
Man kann ja das System mit den Blechtafeln kombinieren. Oder gleich einen Blechtank drunter bauen und die alten Blechtafeln gefedert darauf befestigen.
Und die Frag nach dem Wasser -> Hydranten gibts in ganz Wien -> Ein 200-300 Liter Wassertank ist schnell aufs Auto gebaut -> Die gibts wiederum in jedem Baumarkt.
Genehmigungen für die Wasserentnahme sind übrigens recht formlos und innerhalb von wenigen Tagen erhältlich. Auch für Dauerentnahme. Somit einmal anmelden, das ganze Jahr zapfen.