Autor Thema: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)  (Gelesen 21624 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #15 am: 04. Februar 2013, 09:37:24 »
Bei einem Betrieb dieser Größenordnung spielt es keine Rolle, ob so ein Ding 200 oder 300 Euro kostet. Man muss nur wollen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #16 am: 04. Februar 2013, 09:43:00 »
Eigentlich peinlich, daß man die Wiener Linien auf den Christbaumständer-Schmäh hinweisen muß. ::)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #17 am: 04. Februar 2013, 09:46:21 »
Eigentlich peinlich, daß man die Wiener Linien auf den Christbaumständer-Schmäh hinweisen muß. ::)
Hat allerdings einen gewissen Nachteil bei der Outdoor-Verwendung: Das Wasser kann einfrieren...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15586
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #18 am: 04. Februar 2013, 09:52:49 »
Eigentlich peinlich, daß man die Wiener Linien auf den Christbaumständer-Schmäh hinweisen muß. ::)
Hat allerdings einen gewissen Nachteil bei der Outdoor-Verwendung: Das Wasser kann einfrieren...

Und die nächste Frage ist auch immer, wie kommt das Wasser zum Ständer, denn wenn ich dann mit einem eigenen Tankwagen hinten nach fahren muss, ist das ganze Witzlos. Und dann ist die Frage, wie stabil ist das Ganze bezüglich Vandalismus.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6720
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #19 am: 04. Februar 2013, 09:55:00 »
Eigentlich peinlich, daß man die Wiener Linien auf den Christbaumständer-Schmäh hinweisen muß. ::)
Hat allerdings einen gewissen Nachteil bei der Outdoor-Verwendung: Das Wasser kann einfrieren...

1.) Frostschutz ist schon erfunden. Man kann halt dann das Wasser nicht einfach in den Gulli laufen lassen. Zumindest nicht im großen Stil. Wobei mein Sonnenschirmständer auch keine bleibenden Schäden durch den Frost hatte und da ist auch kein Glykol drin.
2.) Sand. Kann man halt nicht ausleeren beim einsammeln.
3.) Es ist sowieso alles wurscht, weil selbst wenn sie alternativen wollen würden, würde F59 sicher was ganz tolles erfinden.

Und die nächste Frage ist auch immer, wie kommt das Wasser zum Ständer, denn wenn ich dann mit einem eigenen Tankwagen hinten nach fahren muss, ist das ganze Witzlos. Und dann ist die Frage, wie stabil ist das Ganze bezüglich Vandalismus.

Man kann ja das System mit den Blechtafeln kombinieren. Oder gleich einen Blechtank drunter bauen und die alten Blechtafeln gefedert  darauf befestigen.
Und die Frag nach dem Wasser -> Hydranten gibts in ganz Wien -> Ein 200-300 Liter Wassertank ist schnell aufs Auto gebaut -> Die gibts wiederum in jedem Baumarkt.
Genehmigungen für die Wasserentnahme sind übrigens recht formlos und innerhalb von wenigen Tagen erhältlich. Auch für Dauerentnahme. Somit einmal anmelden, das ganze Jahr zapfen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #20 am: 04. Februar 2013, 10:10:53 »
Auch für Dauerentnahme. Somit einmal anmelden, das ganze Jahr zapfen.
Gerade eine Unternehmen der Stadtwerke sollte da am wenigsten Probleme bekommen.

@Klingelfee: Das einzige, was stabil gegen über Vandalismus ist, ist nichts. Und nichts haben die Wiener Linien ja praktisch perfektioniert.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #21 am: 04. Februar 2013, 10:15:53 »
Eigentlich peinlich, daß man die Wiener Linien auf den Christbaumständer-Schmäh hinweisen muß. ::)
Hat allerdings einen gewissen Nachteil bei der Outdoor-Verwendung: Das Wasser kann einfrieren...
Wieso sollte das ein Problem sein? Das Eis ist genauso schwer wie vorher das Wasser. Und damit der Tank nicht platzt: Einfach nicht ganz vollfüllen.  :lamp:
Habt ihr noch nie Eis im Tiefkühlfach hergestellt? Eine leere Plastikmineralwasserflasche zu 3/4 mit Wasser anfüllen und leicht eindrücken. Da platzt nichts. Anschließend das Plastik aufschneiden und den Eisbrocken durch den Eiscrusher - fertig ist die unentbehrliche Cocktailzutat  ;)

Wasser als Beschwerer funktioniert beispielsweise auch wunderbar bei den Plastik-Alterlaa-Steinen, die auf Baustellen gerne eingesetzt werden.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #22 am: 04. Februar 2013, 10:19:23 »
Vielleicht kann man die Diskussion darüber, wer den besseren Ständer hat, vom schönen Taizé-Thread abtrennen und in den Small-Talk verschieben?  :P
Harald A. Jahn, www.tramway.at

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #23 am: 04. Februar 2013, 10:32:34 »
In anderen Städten denkt man über die Umrüstung von Fahrplänen auf ePaper nach, bei uns, wie man eine Infotafel so aufstellt, dass sie nicht umfällt. Jeder Stadt ihre Innovation.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #24 am: 04. Februar 2013, 10:34:23 »
Eigentlich peinlich, daß man die Wiener Linien auf den Christbaumständer-Schmäh hinweisen muß. ::)
Hat allerdings einen gewissen Nachteil bei der Outdoor-Verwendung: Das Wasser kann einfrieren...
Wieso sollte das ein Problem sein?
Weil die Dinger wieder weggeräumt werden wollen. Und das geht halt nicht so einfach, wenn das Ding plötzlich 100 kg schwerer ist – ganz zu schweigen von der Nutzlast des Transporters.

In anderen Städten denkt man über die Umrüstung von Fahrplänen auf ePaper nach, bei uns, wie man eine Infotafel so aufstellt, dass sie nicht umfällt. Jeder Stadt ihre Innovation.
E-Paper täten's bei uns nie hinkriegen, da würde wahrscheinlich "Wartezeitdisplay bitte beachten" oder "Bitte beachten Sie die Anzeige am Zug" draufstehen. :lamp:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #25 am: 04. Februar 2013, 10:38:27 »
In anderen Städten denkt man über die Umrüstung von Fahrplänen auf ePaper nach, bei uns, wie man eine Infotafel so aufstellt, dass sie nicht umfällt. Jeder Stadt ihre Innovation.
E-Paper täten's bei uns nie hinkriegen, da würde wahrscheinlich "Wartezeitdisplay bitte beachten" oder "Bitte beachten Sie die Anzeige am Zug" draufstehen. :lamp:
recursive: see recursive 8)

Aber das wäre doch perfekte Unterhaltung für die Fahrgäste, während sie auf den Zug warten, der wegen Wagenmangels eh nicht kommt. So quasi die Echtes-Leben-Version von "10 GOTO 10".
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #26 am: 04. Februar 2013, 10:55:17 »
Aber das wäre doch perfekte Unterhaltung für die Fahrgäste, während sie auf den Zug warten, der wegen Wagenmangels eh nicht kommt. So quasi die Echtes-Leben-Version von "10 GOTO 10".
in einer älteren Version kenne ich den Witz von Otto Waalkes:
Wie kann man einen Ostfriesen (wahlweise andere rückständige Volksgruppe einsetzen) ein ganzes Wochenende beschäftigen?
Man schickt einen Brief, auf dem auf beiden Seiten "bitte Wenden" steht.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #27 am: 04. Februar 2013, 11:10:35 »
Und selbst bei diesen Ständern braucht man keine "400kg" es sind auch für diese Ständer schon Beschwerungsgewichte erfunden, diese sind als Eisenblock ausgelegt und haben einen Bügel aufgeschweißt zum transportieren, sie wiegen zwischen 10 & 25kg und sind völlig ausreichend. Selbst Sandsäcke sind bereits erfunden und auch für Hinweistafeln gibt es spezielle Ständer, man braucht da bloß man beim Straßenbau/Asfinag und ähnliche Unternehmen nachfragen wie die es schaffen, dass ihre Hinweisschilder nicht ständig vom Nordpol zurück geholt werden müssen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15586
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #28 am: 04. Februar 2013, 12:00:55 »
Und selbst bei diesen Ständern braucht man keine "400kg" es sind auch für diese Ständer schon Beschwerungsgewichte erfunden, diese sind als Eisenblock ausgelegt und haben einen Bügel aufgeschweißt zum transportieren, sie wiegen zwischen 10 & 25kg und sind völlig ausreichend. Selbst Sandsäcke sind bereits erfunden und auch für Hinweistafeln gibt es spezielle Ständer, man braucht da bloß man beim Straßenbau/Asfinag und ähnliche Unternehmen nachfragen wie die es schaffen, dass ihre Hinweisschilder nicht ständig vom Nordpol zurück geholt werden müssen.

Dann frag einmal einen Statiker, wie viel man auflegen muss. Und das Problem ist nicht die eine Tafel, die beschwert werden muss, sondern die große Anzahlt. Denn bei Veranstaltungen kommen gleich mal 10 bis 20 Tafel zusammen, die aufgestellt werden müssen. Und da hast du dann gleich ein Gewichtsproblem.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Info-Ständer (war: Taizé-Treffen 1997/98)
« Antwort #29 am: 04. Februar 2013, 12:21:32 »
. . . .  diese sind als Eisenblock ausgelegt und haben einen Bügel aufgeschweißt . . . .
Das sind (alte) Laschen für Rillenschienen! Also Recycling.   :up:  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!