Autor Thema: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?  (Gelesen 505070 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Bimdose

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 282
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #990 am: 29. August 2024, 22:07:10 »
Das war Hobby und Freizeit. Mich erinnert die Präsenz der Wiener Linien heute als Verband von Kundenfreflern.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15614
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #991 am: 30. August 2024, 09:59:58 »
Für alle, die keinen fb Account haben: L 548 + u2 3802 + k2 3442 beim Zentralfriedhof am Weg Richtung HW (Foto: Tim Rauscher, 28.08.2024). Mich erinnert diese Zugskomposition an etliche Sonderfahrten des VEF in den 60er Jahren, wo mit abenteuerlich zusammengewürfelten Garnituren gefahren wurde, die den Ruf des VEF als Verband von Narren und Eisenbahnfrevlern (es gab auch unhöflichere Bezeichnungen) begründeten.

LG nord22

Kann aber auch sein, dass die beiden Beiwagen aus welchem Grund auch immer einen Termin in der HW hatten. Und er Einfachheit halber hat man diese mit dieser Zugkombi überstellt. Dafür gab es auch immer Übergangskupplungskabel, dass man die Beiwagen cx mit jedem Triebwagen überstellen konnte.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

15A

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1246
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #992 am: 30. August 2024, 12:06:52 »
Für alle, die keinen fb Account haben: L 548 + u2 3802 + k2 3442 beim Zentralfriedhof am Weg Richtung HW (Foto: Tim Rauscher, 28.08.2024). Mich erinnert diese Zugskomposition an etliche Sonderfahrten des VEF in den 60er Jahren, wo mit abenteuerlich zusammengewürfelten Garnituren gefahren wurde, die den Ruf des VEF als Verband von Narren und Eisenbahnfrevlern (es gab auch unhöflichere Bezeichnungen) begründeten.

LG nord22

Kann aber auch sein, dass die beiden Beiwagen aus welchem Grund auch immer einen Termin in der HW hatten. Und er Einfachheit halber hat man diese mit dieser Zugkombi überstellt. Dafür gab es auch immer Übergangskupplungskabel, dass man die Beiwagen cx mit jedem Triebwagen überstellen konnte.

Heute wurde der E1 4774 vom L 548 nach Erdberg geschleppt.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12121
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #993 am: 30. August 2024, 13:38:41 »
Offensichtlich dürfte die Überstellung von Museumsfahrzeugen in die ehemalige Remise Koppreiter losgehen.

Was veranlasst dich zu der Annahme, dass die Fahrzeuge zwecks Überstellung nach Koppreiter überführt werden? Das kann ja auch andere Gründe haben.

Und hat es auch: soviel ich gehört habe, werden diese Fahrzeuge per Tieflader zum VEF nach Schwechat überstellt.

Nach Koppreiter werden nur Wagen der WL kommen, die (derzeit) kein Teil des Verkehrsmuseums und keine Betriebsfahrzeuge sind (u.a. E6 4912, c61906, CH 6160, BH 6398, TH 6503).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3082
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #994 am: 30. August 2024, 14:27:54 »
Offensichtlich dürfte die Überstellung von Museumsfahrzeugen in die ehemalige Remise Koppreiter losgehen.

Was veranlasst dich zu der Annahme, dass die Fahrzeuge zwecks Überstellung nach Koppreiter überführt werden? Das kann ja auch andere Gründe haben.

Und hat es auch: soviel ich gehört habe, werden diese Fahrzeuge per Tieflader zum VEF nach Schwechat überstellt.

Nach Koppreiter werden nur Wagen der WL kommen, die (derzeit) kein Teil des Verkehrsmuseums und keine Betriebsfahrzeuge sind (u.a. E6 4912, c6 1906, CH 6160, BH 6398, TH 6503).
Verstehe.

Werden die Fahrzeuge des VEF in Schwechat wenigstens geschützt unterstellt oder stehen diese dann, wie der c3 1183, im Freien abgestellt?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

E1 4549

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 20
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #995 am: 31. August 2024, 01:26:54 »
Gegen 1 Uhr in der Fickeysstraße. 4549 gefolgt von 4401 + c2 und E2+c5.

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9023
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #996 am: 31. August 2024, 01:43:07 »
Gegen 1 Uhr in der Fickeysstraße. 4549 gefolgt von 4401 + c2 und E2+c5.
Danke für die Fotos!

Welcher E2+c5 fuhr da nach?

E1 4549

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 20
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #997 am: 31. August 2024, 01:46:05 »
Der E2 war 4009, die Nummer des c5 könnte 1422 gewesen, bin mir da aber nicht sicher.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4239
  • Halbstarker
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #998 am: 31. August 2024, 10:38:48 »
Gegen 1 Uhr in der Fickeysstraße. 4549 gefolgt von 4401 + c2 und E2+c5.

Oh.
E mit Beiwagen!  :D
Sehr schön sieht er aus, der 4401!
Und cool, dass er aus eigener Kraft fahrfähig war! Der Wagen hat sich ja auch sehr lange nicht bewegt.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7594
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #999 am: 31. August 2024, 10:39:39 »
Gegen 1 Uhr in der Fickeysstraße. 4549 gefolgt von 4401 + c2 und E2+c5.
Danke für die Fotos!

Welcher E2+c5 fuhr da nach?
4549 fuhr vor, gefolgt von 4401+1001, gefolgt von 4009+1422

4549 fuhr ERB-FAV-HW-ERB

4401+1001 fuhren FAV-HW

4009+1422 fuhren RDH-FAV-HW

Gefahren wurde FAV (Ausfahrt Gudrunstraße-Leebgasse)-6-11-HW

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #1000 am: 31. August 2024, 19:05:37 »
Sind 4009 und 1422 auch im Museumsstand?

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7594
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #1001 am: 31. August 2024, 20:05:32 »
Sind 4009 und 1422 auch im Museumsstand?
Nein!
4549 und 4009+1422 waren die Schutzwagen von 4401+1001

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4239
  • Halbstarker
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #1002 am: 31. August 2024, 20:24:40 »
Sind 4009 und 1422 auch im Museumsstand?
Nein!
4549 und 4009+1422 waren die Schutzwagen von 4401+1001

Wieso braucht der 2 Schutzwagen?  ???

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3082
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #1003 am: 31. August 2024, 20:37:16 »
Sind 4009 und 1422 auch im Museumsstand?
Nein!
4549 und 4009+1422 waren die Schutzwagen von 4401+1001

Wieso braucht der 2 Schutzwagen?  ???
Ich nehme mal an, da weder 4401 noch 1001 eine gültige HU haben.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7594
Re: Wie geht es mit dem Wiener Straßenbahnmuseum weiter?
« Antwort #1004 am: 31. August 2024, 20:51:47 »
Sind 4009 und 1422 auch im Museumsstand?
Nein!
4549 und 4009+1422 waren die Schutzwagen von 4401+1001

Wieso braucht der 2 Schutzwagen?  ???
Weiß ich nicht.
4549 fuhr vor 4401+1001, 4009+1422 fuhr dahinter