Autor Thema: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung  (Gelesen 37013 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #30 am: 12. Februar 2013, 14:51:43 »
Der große Vorteil wäre ja auch das man bei einem schadhaften Zug sich nicht dahinter stapeln müsste,
Sondern?

@Linie 41: Die T sind nur zu lang, um paarweise im Straßenbahnbetrieb eingesetzt zu werden. Mir kommen hier - was die Wagenlänge betrifft - sofort die ehemaligen WLB-Kölner in den Sinn (nur natürlich mit mehr Türen).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #31 am: 12. Februar 2013, 15:22:25 »
Es geht ja um eine prinzipielle Frage, nicht um die Befindlichkeiten des derzeitigen, verkorksten Straßenbahnbetriebes!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6720
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #32 am: 12. Februar 2013, 15:31:34 »
Der große Vorteil wäre ja auch das man bei einem schadhaften Zug sich nicht dahinter stapeln müsste,
Sondern?

@Linie 41: Die T sind nur zu lang, um paarweise im Straßenbahnbetrieb eingesetzt zu werden.

Aber nur nach DINISOF59WSTBST.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5760
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #33 am: 12. Februar 2013, 15:56:46 »
@Linie 41: Die T sind nur zu lang, um paarweise im Straßenbahnbetrieb eingesetzt zu werden. Mir kommen hier - was die Wagenlänge betrifft - sofort die ehemaligen WLB-Kölner in den Sinn (nur natürlich mit mehr Türen).
??? Ich sehe täglich auf dem Wiener Straßenbahnnetz Garnituren, die genauso lang sind, wie ein T-Doppel!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #34 am: 12. Februar 2013, 16:08:11 »
@Linie 41: Die T sind nur zu lang, um paarweise im Straßenbahnbetrieb eingesetzt zu werden. Mir kommen hier - was die Wagenlänge betrifft - sofort die ehemaligen WLB-Kölner in den Sinn (nur natürlich mit mehr Türen).
??? Ich sehe täglich auf dem Wiener Straßenbahnnetz Garnituren, die genauso lang sind, wie ein T-Doppel!
Die WL könnten den 43er ja als Auftragslinie von den WLB führen lassen. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #35 am: 12. Februar 2013, 16:17:57 »
@Linie 41: Die T sind nur zu lang, um paarweise im Straßenbahnbetrieb eingesetzt zu werden. Mir kommen hier - was die Wagenlänge betrifft - sofort die ehemaligen WLB-Kölner in den Sinn (nur natürlich mit mehr Türen).
??? Ich sehe täglich auf dem Wiener Straßenbahnnetz Garnituren, die genauso lang sind, wie ein T-Doppel!
Aber nur auf einer Strecke, auf der alle Stationen in entsprechender Länge ausgeführt sind. Um beim Beispiel 43er zu bleiben: da würde eine Doppel-T-Garnitur bei der Haltestelle beim Gürtel wohl etwas in eine Fahrbahn ragen...  :lamp:
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #36 am: 12. Februar 2013, 16:36:00 »
Aber nur auf einer Strecke, auf der alle Stationen in entsprechender Länge ausgeführt sind.
Ist eine gute Frage - sind wirklich auf allen (und das sind viele!) Ablenkungs- und Umleitungsmöglichkeiten der Badner Bahn die Haltestellen so lange?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #37 am: 12. Februar 2013, 16:38:08 »

Ist eine gute Frage - sind wirklich auf allen (und das sind viele!) Ablenkungs- und Umleitungsmöglichkeiten der Badner Bahn die Haltestellen so lange?
Soweit es sich um keine Haltestelleninseln handelt ist das rechtlich keine Frage!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #38 am: 12. Februar 2013, 17:30:05 »
Aber nur auf einer Strecke, auf der alle Stationen in entsprechender Länge ausgeführt sind.
Ist eine gute Frage - sind wirklich auf allen (und das sind viele!) Ablenkungs- und Umleitungsmöglichkeiten der Badner Bahn die Haltestellen so lange?
Nicht alle Ablenkungs- und Umleitungsmöglichkeiten dürfen als Doppeltraktion befahren werden!  :lamp:
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #39 am: 12. Februar 2013, 17:38:47 »
Zitat von: 13er
Ist eine gute Frage - sind wirklich auf allen (und das sind viele!) Ablenkungs- und Umleitungsmöglichkeiten der Badner Bahn die Haltestellen so lange?
Nicht alle Ablenkungs- und Umleitungsmöglichkeiten dürfen als Doppeltraktion befahren werden!  :lamp:
Wo steht das?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15586
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #40 am: 12. Februar 2013, 17:55:20 »
Aber nur auf einer Strecke, auf der alle Stationen in entsprechender Länge ausgeführt sind.
Ist eine gute Frage - sind wirklich auf allen (und das sind viele!) Ablenkungs- und Umleitungsmöglichkeiten der Badner Bahn die Haltestellen so lange?
Nicht alle Ablenkungs- und Umleitungsmöglichkeiten dürfen als Doppeltraktion befahren werden!  :lamp:

Die einzige Einschränkung, die ich jetzt weis, ist die Südbahnschleife, die in der Doppeltraktion nur im Aussengleis befahren werden darf
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #41 am: 12. Februar 2013, 18:18:55 »
@Linie 41: Die T sind nur zu lang, um paarweise im Straßenbahnbetrieb eingesetzt zu werden. Mir kommen hier - was die Wagenlänge betrifft - sofort die ehemaligen WLB-Kölner in den Sinn (nur natürlich mit mehr Türen).
??? Ich sehe täglich auf dem Wiener Straßenbahnnetz Garnituren, die genauso lang sind, wie ein T-Doppel!
Aber nur auf einer Strecke, auf der alle Stationen in entsprechender Länge ausgeführt sind. Um beim Beispiel 43er zu bleiben: da würde eine Doppel-T-Garnitur bei der Haltestelle beim Gürtel wohl etwas in eine Fahrbahn ragen...  :lamp:
Der 43er ist eine eigene Geschichte, aber am 6er oder in Transdanubien sind Doppel-T durchaus einsetzbar.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #42 am: 12. Februar 2013, 18:25:29 »
und so eine Fahrt kann wie das normalste der Welt sein!  :)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

B. S. Agrippa

  • Gebannt
  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #43 am: 12. Februar 2013, 18:55:22 »
und so eine Fahrt kann wie das normalste der Welt sein!  :)
Stimmt. Auf den ersten Blick kommt mir nichts an diesem Bild ungewöhnlich vor. Als könnte man so ein Foto täglich irgendwo im Straßenbahnnetz schießen. :D

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Re: Mobilitätseinschränkung und Fahrzeugbeschaffung
« Antwort #44 am: 12. Februar 2013, 18:55:59 »
Wo steht das?
Das weiß ich nicht - ich ziehe einfach den Schluss, dass auf Strecken, bei denen nicht alle Haltestellen als Doppelhaltestelle ausgeführt sind, mit Doppeltraktionen nicht gefahren werden, oder - um es zu präzisieren - nicht mit Fahrgästen gefahren werden darf. Ein Sonderzug muss ja keine Haltestellen einhalten, da ist es gleichgültig, wie lang sie sind.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")