Trotz des Hemmnisses, dass eine Bürgerkarten- oder Handysignatur notwendig ist, sind 50 % erreicht, das können nicht nur Forenuser sein.
Ich versteh eines nicht, für die Nationalratswahl kann ich eine Wahlkarte elektronisch nur mit den Reisepass- oder Personalausweisdaten beantragen und bekomme sie per normaler Briefpost (nicht einmal eingeschrieben, schon gar nicht RSa) und für ein minderheikles Verfahren machens das Theater. Wenn man sich die derzeitigen Ergebnisse anschaut sieht man den Effekt: Die Geschichte mit der Geblergasse, die ja dort eine leicht anzusprechende Unterstützergemeinde haben sollte, verhungert, während die Petitionen, die die technik-affineren ansprechen, es leichter haben.
Hannes