Autor Thema: Diverse Netzausbauten  (Gelesen 161173 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #330 am: 12. März 2025, 16:48:43 »
Der Unterschied ist nur, dass die Grünen das auch Umsetzen was sie Versprechen, was die SPÖ ja nicht getan hat die letzten Jahrzente. Ich sag nur Klimaticket. Stand 20 Jahre in Regierungsprogrammen und umgesetzt haben es am Ende die Grünen

Komisch, wieso wurden dann Projekte, wo sie auch die Bezirksvorstehung hatten erst umgesetzt NACHDEM wieder die SPÖ an der Macht waren  - Umgestaltung Praterstraße
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

wolf_kamp

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
  • https://twitter.com/wolf_kamp
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #331 am: 12. März 2025, 17:01:50 »
Die Grünen sind aufgewacht und haben die Tramway entdeckt.

Was erwarten wir denn? Es ist Wahlkampf.

Ich erlaube mir mal aber mal die "Vorschläge" herauszulesen. Auf den ersten Blick ist es ein "Who is Who" von alten Bekannten.

Edit: Ok, ist eigentlich unnötig. Die Grünen haben selbst eine Liste als Download auf der Seite angehängt.

Hier mal eine Kopie im Anhang.

Edit 2:

Zitat
Wolkersdorf Express: Lokalbahn von Floridsdorf nach Wolkersdorf. Entlang Brünner Straße und früherer Bahntrasse (jetzt
Radweg).

*Lach* Die wollen echt einen Radweg "opfern"?   ::) Das glauben die doch selbst nicht.  :))

Wieso statt dem Radweg? Daneben ist auch noch genug Platz.

Edit 3:

Zitat
Linie 12: Gürtel-Hillerstraße. In Bau. Unbefriedigende Endstelle im Stuwerviertel.

Elende Heuchler. Weil ihr wegen Baumfällungen entlang der Vorgartenstraße geflennt habt, kam es, als ihr noch in der Stadtregierung wart,  zum "Kompromiss", dass der 12er in der Lassallestraße wenden sollte. Es war später der Nikolai, welcher dann auf eine Anbindung ans Stuwerviertel gepocht hat. (Er hätte es gerne mindestens bis zur Krieau gewollt, aber für mehr war halt kein Geld mehr da.)

Edit 4:

Zusammengefasst sind die Vorschläge ein Mischmasch aus Sachen, die ohnehin schon geplant sind, alten Sachen, die wieder fallengelassen wurden und diversen anderen Vorschlägen aus den letzten 25 Jahren.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #332 am: 12. März 2025, 17:02:06 »
Was die Sinnhaftigkeit betrifft:

Abgesehen von den Sachen, welche ohnehin aktuell offiziell geplant sind wären da auf den ersten Blick:

- Die Linie 29 und die O-Verlängerung.
- Die (zumindest teilweise) Umstellung der 20 Meter Bus Linien auf Straßenbahn.

Ansonsten kenne ich die meisten Routen zuwenig um zu sagen ob die Auslastung eine Umstellung auf Straßenbahn rechtfertig. Dazu müsste ich erst ein wenig recherchieren bzw. die hier mit Lesenden Fragen.




wolf_kamp

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
  • https://twitter.com/wolf_kamp
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #333 am: 12. März 2025, 17:08:27 »
Die Grünen sind aufgewacht und haben die Tramway entdeckt.

Was erwarten wir denn? Es ist Wahlkampf.

Ich erlaube mir mal aber mal die "Vorschläge" herauszulesen. Auf den ersten Blick ist es ein "Who is Who" von alten Bekannten.

Edit: Ok, ist eigentlich unnötig. Die Grünen haben selbst eine Liste als Download auf der Seite angehängt.

Hier mal eine Kopie im Anhang.

Edit 2:


Wolkersdorf Express: Lokalbahn von Floridsdorf nach Wolkersdorf. Entlang Brünner Straße und früherer Bahntrasse (jetzt
Radweg).

*Lach* Die wollen echt einen Radweg "opfern"?   ::) Das glauben die doch selbst nicht.  :))
Wieso statt dem Radweg? Daneben ist auch noch genug Platz.

Zitat
Edit 3:

Linie 12: Gürtel-Hillerstraße. In Bau. Unbefriedigende Endstelle im Stuwerviertel.

Elende Heuchler. Weil ihr wegen Baumfällungen entlang der Vorgartenstraße geflennt habt, kam es, als ihr noch in der Stadtregierung wart,  zum "Kompromiss", dass der 12er in der Lassallestraße wenden sollte. Es war später der Nikolai, welcher dann auf eine Anbindung ans Stuwerviertel gepocht hat. (Er hätte es gerne mindestens bis zur Krieau gewollt, aber für mehr war halt kein Geld mehr da.)
Da bist du aber falsch informiert. Die Verknüpfung an die U2 ist daran gescheitert, dass die MA18 die Endhaltestelle des 12er im Bereich Messe/Prater machen wollte, die Messe aber die Taxi-Standplätze bzw. ihren Vorplatz nicht hergeben wollte. Daher haben wir uns auf einen 2stufigen Ausbau mit der vorläufigen Schleife bei der Radingerstraße/Lassallestraße geeinigt.
Und Nikolai war weniger die Anbindung des Stuwerviertels wichtig, er wollte vor allem den Parkplatzverlust in der Ofnergasse verhindern.

Zitat
Edit 4:

Zusammengefasst sind die Vorschläge ein Mischmasch aus Sachen, die ohnehin schon geplant sind, alten Sachen, die wieder fallengelassen wurden und diversen anderen Vorschlägen aus den letzten 25 Jahren.
Ja, manche sind durchaus geplant, andere werden wohl nie kommen, wenn wir (und andere) nicht dafür Druck machen.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2400
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #334 am: 12. März 2025, 17:11:14 »
Zusammengefasst sind die Vorschläge ein Mischmasch aus Sachen, die ohnehin schon geplant sind, alten Sachen, die wieder fallengelassen wurden und diversen anderen Vorschlägen aus den letzten 25 Jahren.
Ja, manche sind durchaus geplant, andere werden wohl nie kommen, wenn wir (und andere) nicht dafür Druck machen.
Wart ihr nicht zehn Jahre an der Stadtregierung beteiligt? Ich glaub, das war so zwischen 2010 und 2020, nicht? 8)
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

wolf_kamp

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
  • https://twitter.com/wolf_kamp
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #335 am: 12. März 2025, 17:13:41 »
Kann man nicht ernst nehmen vor den Wahlen. Die anderen Parteien werden auch noch Fantasien präsentieren, ich warte schon auf die Seilbahn am Kahlenberg, U3 nach Schwechat und Stammersdorf oder SCS, das Raumschiff der WL zum Mond etc.
1. Können wir uns darauf einigen, dass der 8er oder der 15er am Wienerberg sinnvollere Projekte sind, als die U3 nach Schwechat?
2. Wir werden das in die Koalitionsverhandlungen einbringen.

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1487
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #336 am: 12. März 2025, 17:19:12 »
Sinnvoller wäre gewesen, in der Bundesregierung die 50:50-Kostenteilung für die U-Bahn auf die Straßenbahn auszuweiten, wie es Graz bekommen hat. Da U-Bahn-Bau deutlich teurer als Straßenbahnbau ist, hätte das dem Bund sogar Kosten gespart, da nach der U2/U5 eh keine weiteren U-Bahn-Projekte mehr geplant sind.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

wolf_kamp

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
  • https://twitter.com/wolf_kamp
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #337 am: 12. März 2025, 17:21:28 »
Der Unterschied ist nur, dass die Grünen das auch Umsetzen was sie Versprechen, was die SPÖ ja nicht getan hat die letzten Jahrzente. Ich sag nur Klimaticket. Stand 20 Jahre in Regierungsprogrammen und umgesetzt haben es am Ende die Grünen

Komisch, wieso wurden dann Projekte, wo sie auch die Bezirksvorstehung hatten erst umgesetzt NACHDEM wieder die SPÖ an der Macht waren  - Umgestaltung Praterstraße
Nachdem ich damals die Verhandlungen mit dem Magistrat geführt habe, kann ich die Frage ganz klar beantworten: Leider sind wir mit den Planungen zu spät fertig geworden (da war das Bremsen der SPÖ im Bezirk leider erfolgreich gewesen).

Erst im Herbst 2020 haben wir unsere fertigen Planungen präsentieren können. Die SPÖ hat diese Planungen nach der Wahl dann in der Schublade verschwinden lassen und umgeplant. Das Ergebnis ist zwar auch nicht schlecht, aber deutlich weniger ambitioniert als unser Projekt. https://leopoldstadt.gruene.at/news/mobilitaet/umbau-der-praterstrasse-da-waere-viel-mehr-drin-gewesen/

Und auch der Praterstern-Umbau war zu unserer Regierungszeit quasi schon fertig und wurde von Sima gleich einmal gebremst und 1-2 Jahre später fast unverändert als ihr Projekt umgesetzt.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #338 am: 12. März 2025, 17:28:49 »
Der Unterschied ist nur, dass die Grünen das auch Umsetzen was sie Versprechen, was die SPÖ ja nicht getan hat die letzten Jahrzente. Ich sag nur Klimaticket. Stand 20 Jahre in Regierungsprogrammen und umgesetzt haben es am Ende die Grünen

Komisch, wieso wurden dann Projekte, wo sie auch die Bezirksvorstehung hatten erst umgesetzt NACHDEM wieder die SPÖ an der Macht waren  - Umgestaltung Praterstraße
Wahrscheinlich die Rache, weil die Mariahilfer Straße ein Riesenerfolg war, ein zweites Mal so einen Erfolg der Grünen geht gar nicht .
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #339 am: 12. März 2025, 17:31:11 »
- Die (zumindest teilweise) Umstellung der 20 Meter Bus Linien auf Straßenbahn.
Du meinst hoffentlich "einige der 20 Meter Buslinien und nicht Teile einzelner Linien auf Straßenbahn umzustellen. Letzteres würde dazu führen, dass 12-m Busse genügen würden
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3061
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #340 am: 12. März 2025, 17:44:33 »
Meine persönliche Meinung zu den, von den Grünen, geplanten Streckeneröffnungen, Verlängerungen und Umverlegungen:

Verlängerung der Linie 10 zum Wolfrathplatz:
Eine Schleife stelle ich mir dort spannend vor. Möglich wäre es nur, wenn man die Einbahn auf der der Einsiedlereigasse, zwischen Hietzinger Hauptstraße und Vitusgasse sowie bei der Vitusgasse selbst, umdrehen würde, sodass der 10er die Schleife im Uhrzeigersinn befahren kann.

Umlegung des 11ers, zwischen den Stationen Quellenplatz und Troststraße/Neilreichgasse, über die Neilreichgasse:
Da die Station Neilreichgasse vom 6er ohnehin stark ausgelastet ist, ist es keine schlechte Idee, jedoch würde ich dabei die Gelegenheit nutzen, diesen 11er in 19 umzubenennen, sodass man den 11A, mit der Wiedereinführung des richtigen 11ers (Friedrich-Engels-Platz - Stadion), bis zum Friedrich-Engels-Platz kürzen kann.

Umstellung des 26A auf Straßenbahn (Linie 22):
Ist ohnehin schon lange überfällig (Wobei ich mich frage, was gegen das Signal 23 gesprochen hätte).

Umstellung vom 48A auf Straßenbahn:
Ich frage mich, wie der 48er bei der Klink Penzing wenden soll. Zudem wäre eine Führung zum Bhf. Hütteldorf, ab der Raimannstraße über ebendiese - Flötzersteig - Tinterstraße - Kinkplatz - Müller-Guttenbrunn-Straße - Linzer Straße - Deutschordenstraße - Keißlergasse, gescheiter, um den 48er, Stadtauswärts, an einen größeren Knotenpunkt anzubinden (Den 46er könnte man ebenso, statt dem 48er, dorthin verlängern).

Verlängerung des 49ers nach Hadersdorf:
An sich keine schlechte Idee, jedoch würde ich den 49er noch ein Stück weiter nach Auhof fahren lassen. Die Schleife Hadersdorf könnte als Zwischenschleife fungieren.

Umtrassierung des 52ers zur Felberstraße:
Also davon halte ich absolut nichts. Man hat nicht ohne Grund den 9er von der Felberstraße zur Märzstraße umtrassiert, also wieso soll jetzt der 52er über diese fahren?

Wenn man schon ein öffentliches Verkehrsmittel, auf der Felberstraße, haben möchte, dann könnte man ebenso gut einen 51B (Westbahnhof über Felberstraße - Kröllgasse/Selzergasse - Märzstraße - Matznergasse - Hütteldorfer Straße - Lützowgasse zum Hanusch Krankenhaus) dort fahren lassen.

Umtrassierung des 62ers zum Bhf. Liesing:
Wieso ist man eigentlich so versteift, die Streckenführung des 62ers zu verändern?
Der geplante 15er, über Bhf. Meidling, könnte ebenso gut zum Bhf. Liesing fahren.

Zu die restlichen Linien, habe ich nichts zu sagen.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #341 am: 12. März 2025, 17:45:37 »
Ich meinte eher Teilstrecken.

Beim 48A haben glaube ich einige Leute hier bezweifelt, dass man den gesamten Streckenabschnitt auf Straßenbahn umstellen kann. Und beim 26A ist es wohl ähnlich.

@Liesing:

Hieß es hier im Forum nicht mal, eine Führung über die Brücke wäre technisch nicht möglich?

wolf_kamp

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
  • https://twitter.com/wolf_kamp
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #342 am: 12. März 2025, 17:49:33 »
Zusammengefasst sind die Vorschläge ein Mischmasch aus Sachen, die ohnehin schon geplant sind, alten Sachen, die wieder fallengelassen wurden und diversen anderen Vorschlägen aus den letzten 25 Jahren.
Ja, manche sind durchaus geplant, andere werden wohl nie kommen, wenn wir (und andere) nicht dafür Druck machen.
Wart ihr nicht zehn Jahre an der Stadtregierung beteiligt? Ich glaub, das war so zwischen 2010 und 2020, nicht? 8)
- In dieser Zeit wurden die Straßenbahnlinien O und D verlängert.
-   Weiters wurde an den Planungen für den 25er und 27er gearbeitet.
Der 27er ist jetzt zumindest in Bau, aber den 25er hat der Donaustädter Bezirksvorsteher verhindert, weil er meinte, dass zuerst die Stadtstraße in Betrieb genommen werden muss, damit die Baustelle für den 25er nicht Aspern lahmlegt (er meinte damit den Autoverkehr) – was in Wirklichkeit ein Druckmittel für die Stadtstraße war.
-   Der 12er war Ende 2020 bereits so weit fortgeschritten, dass die MA18 ihn bereits an die Wiener Linien zur Ausarbeitung des Detailprojekts übergeben hätte können. Was offenbar nach den Wahlen 2020 vom neuen Leopoldstädter Bezirksvorsteher gestoppt wurde, der wegen des drohenden Parkplatz-Verlusts in der Ofnergasse umplanen ließ.
-   Zum 18er haben wir bereits 2014 eine Machbarkeitsstudie ausarbeiten lassen, aber da ist dann lange nichts weiter gegangen, weil sich SPÖ im Bezirk und Land nicht einig waren, was sie dort wollten.
-   Der 15er am Wienerberg war eigentlich schon beschlossen, bevor sich die Bezirks-SPÖ wegen drohender Parkplatz-Verluste dagegen querlegte. So kam es nur zu punktuellen Verbesserungen für den Bus 15A und eine Verschiebung der Tram auf die Zeit, wenn die U2 einmal den Wienerberg erreicht (derzeit 2032-25).
Hab ich was vergessen…?

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 536
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #343 am: 12. März 2025, 17:55:48 »
Das mit der Ofnergasse kommt mir etwas seltsam vor.

Denn wenn man sich Google Maps ansieht, gehen eigentlich durch die Schleife Hillerstraße/Jungstraße im Prinzip mehr Parkplätze "verloren", von denen in der südlichen Vorgartenstraßen ganz zu schweigen.

wolf_kamp

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
  • https://twitter.com/wolf_kamp
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #344 am: 12. März 2025, 18:03:03 »
Meine persönliche Meinung zu den, von den Grünen, geplanten Streckeneröffnungen, Verlängerungen und Umverlegungen:

Verlängerung der Linie 10 zum Wolfrathplatz:
Eine Schleife stelle ich mir dort spannend vor. Möglich wäre es nur, wenn man die Einbahn auf der der Einsiedlereigasse, zwischen Hietzinger Hauptstraße und Vitusgasse sowie bei der Vitusgasse selbst, umdrehen würde, sodass der 10er die Schleife im Uhrzeigersinn befahren kann.

Umlegung des 11ers, zwischen den Stationen Quellenplatz und Troststraße/Neilreichgasse, über die Neilreichgasse:
Da die Station Neilreichgasse vom 6er ohnehin stark ausgelastet ist, ist es keine schlechte Idee, jedoch würde ich dabei die Gelegenheit nutzen, diesen 11er in 19 umzubenennen, sodass man den 11A, mit der Wiedereinführung des richtigen 11ers (Friedrich-Engels-Platz - Stadion), bis zum Friedrich-Engels-Platz kürzen kann.

Umstellung des 26A auf Straßenbahn (Linie 22):
Ist ohnehin schon lange überfällig (Wobei ich mich frage, was gegen das Signal 23 gesprochen hätte).

Umstellung vom 48A auf Straßenbahn:
Ich frage mich, wie der 48er bei der Klink Penzing wenden soll. Zudem wäre eine Führung zum Bhf. Hütteldorf, ab der Raimannstraße über ebendiese - Flötzersteig - Tinterstraße - Kinkplatz - Müller-Guttenbrunn-Straße - Linzer Straße - Deutschordenstraße - Keißlergasse, gescheiter, um den 48er, Stadtauswärts, an einen größeren Knotenpunkt anzubinden (Den 46er könnte man ebenso, statt dem 48er, dorthin verlängern).

Verlängerung des 49ers nach Hadersdorf:
An sich keine schlechte Idee, jedoch würde ich den 49er noch ein Stück weiter nach Auhof fahren lassen. Die Schleife Hadersdorf könnte als Zwischenschleife fungieren.

Umtrassierung des 52ers zur Felberstraße:
Also davon halte ich absolut nichts. Man hat nicht ohne Grund den 9er von der Felberstraße zur Märzstraße umtrassiert, also wieso soll jetzt der 52er über diese fahren?

Wenn man schon ein öffentliches Verkehrsmittel, auf der Felberstraße, haben möchte, dann könnte man ebenso gut einen 51B (Westbahnhof über Felberstraße - Kröllgasse/Selzergasse - Märzstraße - Matznergasse - Hütteldorfer Straße - Lützowgasse zum Hanusch Krankenhaus) dort fahren lassen.

Umtrassierung des 62ers zum Bhf. Liesing:
Wieso ist man eigentlich so versteift, die Streckenführung des 62ers zu verändern?
Der geplante 15er, über Bhf. Meidling, könnte ebenso gut zum Bhf. Liesing fahren.

Zu die restlichen Linien, habe ich nichts zu sagen.

Danke für dein konstruktives Feedback. Das hilft uns sehr beim Abklopfen unserer Vorschläge.

ad 48er: Eine Anbindung an den Bahnhof Hütteldorf würde sicher Sinn machen. Allerdings wurde befürchtet, dass die Strecke vom Flötzersteig hinunter zur Linzerstraße zu steil für eine Tram wäre. Gibt es hier im Forum andere Meinungen?
ad Linienführung 15er/62er: Eigentlich haben wir die Tram in der Breitenfurterstraße vor allem deswegen 62er genannt, weil wir damit den Bus 62A ersetzen möchten.
Welchen Vor/Nachteil hat es, den 15er in der Breitenfurterstraße zu führen, bzw. den 62er?