Autor Thema: Diverse Netzausbauten  (Gelesen 161176 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #465 am: 19. März 2025, 19:03:20 »
Kreuzungen mit Straßenbahn sind möglich, siehe Salzburg (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/70/Salzburg_OBus_P1250843.JPG). Geht aber nur schiefwinkelig, damit sich die Straßenbahnpalette nicht im O-Bus-"Tunnel" verheddert. Das Salzburger Beispiel ist eh schon ziemlich nahe am rechten Winkel.
Grundsätzlich auch im 90° Winkel, ist aber wahrscheinlich nur bei selber Spannungsebene möglich.
Die O-Bus-stromabnehmer könnten bei rechtwinkeliger Kreuzung rechts und links ausgelenkt werden, damit der Stromabnehmer der Straßenbahn den Kontakt zur Oberleitung wie bei einer schiefwinkeligen Kreuzung behält.

Aktuell Linz Mozartkreuzung.

Goethekreuzung Linz
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

fr3

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 562
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #466 am: 19. März 2025, 22:13:14 »
Funktioniert das Aufbügeln entlang der Strecke mittlerweile schnell und zuverlässig oder ist das immer noch ein relativ fehleranfällige oder langsame Prozedur? In Lyon gibt's das auch schon lange (als Hybrid O-Bus/Diesel), wenn umgeleitet wird, und wie ich mich erinnere, war das "schnelle" Aufbügeln an dafür vorgesehenen Stellen immer wieder eine Qual.
In Rom gibt es zwei getrennte Netze (3 Linien), wobei eine Linie über ein ca. 700 m langes Teilstück ohne Oberleitung, mit Akku fährt.

Das Andocken an die Oberleitung und das Absenken erfolgt automatisch. Allerdings muss der Bus dafür kurz anhalten.

Auch im anderen Netz erfolgt das Wenden an der Endstelle ohne Oberleitung.

Auch die Zufahrt zu den Garagen erfolgt mit Hilfsantrieb.

Die erste neue Strecke wurde 2009 eröffnet, die zweite 2019. Zwischen 1937 und 1972 gab es bereits ein sehr umfangreiches Obus-Netz.

Über die Wirtschaftlichkeit der O-Buslinien gehen die Meinungen in Rom auseinander.

Die Linie 74 hat auf der gesamten Länge eine eigene Fahrspur. Eigentlich wäre das ein Einsatzgebiet für eine Straßenbahn. Da das Tramwaynetz jedoch weit entfernt ist, hat man sich für den O-Busbetrieb entschieden.

Bild1: die Ansatzstelle auf Via Nomentana (Linie 60 und 90)

Bild 2: Endstelle Linie 74

Bild 3: Kreuzung mit der Straßenbahn

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 267
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #467 am: 22. März 2025, 18:28:19 »
Aktuell Linz Mozartkreuzung.
Goethekreuzung Linz
Wie funktioniert das technisch? Muss da stromlos drübergefahren werden? Für Fahren mit Leistung fehlt mir zumindest bei der Straßenbahn die Vorstellung. Bei den O-Bussen kann ich es mir irgendwie noch mit Leistung vorstellen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15579
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #468 am: 22. März 2025, 18:35:16 »
Aktuell Linz Mozartkreuzung.
Goethekreuzung Linz
Wie funktioniert das technisch? Muss da stromlos drübergefahren werden? Für Fahren mit Leistung fehlt mir zumindest bei der Straßenbahn die Vorstellung. Bei den O-Bussen kann ich es mir irgendwie noch mit Leistung vorstellen.

So wie ich das bei Google-Maps sehe, fährt der Bus dort stromlos. denn für die Straßenbahn fehlen mir die Trenner vor und nach der Kreuzung.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #469 am: 22. März 2025, 19:45:26 »
Aktuell Linz Mozartkreuzung.
Goethekreuzung Linz
Wie funktioniert das technisch? Muss da stromlos drübergefahren werden? Für Fahren mit Leistung fehlt mir zumindest bei der Straßenbahn die Vorstellung. Bei den O-Bussen kann ich es mir irgendwie noch mit Leistung vorstellen.

Bus stromlos aber auch nur ein extrem kurzes Stück. War früher oft ein Problem, bevor es OBusse mit Hilfanstrieb gab... Wenn der Bus mit Last drüber gefahren ist kam es bei der Straßenbahn immer wieder zu Schalterlösungen im Netz.
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

Cerberus2

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 267
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #470 am: 22. März 2025, 21:31:18 »
Bus stromlos aber auch nur ein extrem kurzes Stück. War früher oft ein Problem, bevor es OBusse mit Hilfanstrieb gab... Wenn der Bus mit Last drüber gefahren ist kam es bei der Straßenbahn immer wieder zu Schalterlösungen im Netz.
Reine Vermutung: Der 0V-Draht des Busses wird isoliert, damit wird die 0V-Stange des Busses auf 600V gelegt und die ganze Kreuzung ist auch einheitlich auf 600V.

Wenn das so ist, ergeben sich viele Fragen, etwa, dass die 0V-Zuleitung Leitung des Busses nicht Masse sein darf, aber das ist ein Thema für das Autobusforum.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #471 am: 26. März 2025, 12:26:45 »
Damit ist die Umlegung des 67er/11ers in die Neilreichgasse wohl gestorben
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 972
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #472 am: 26. März 2025, 18:45:58 »
Warum man nicht einfach die parallel verlaufende Herzgasse für einen Radweg hernimmt, versteht wohl auch wieder niemand. Die wird heute schon als Nord-Süd-Achse verwendet, ist aber durch die vielen (teilweise schräg) parkenden Autos recht gefährlich.

Linie_65A

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #473 am: 26. März 2025, 20:48:21 »
Damit ist die Umlegung des 67er/11ers in die Neilreichgasse wohl gestorben

War auch mein erster Gedanke. Allerdings betrifft die Überschneidung mit einem möglichen 11er "nur" zwei Seitengassen (Davidg, Rotenhofg, Bucheng, Quellenstraße), da könnte man auch den 11er noch führen. Schade ist es trotzdem, das man hier nicht gemeinsam baut, sollte der 11er doch kommen.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6047
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #474 am: 26. März 2025, 21:16:24 »
Damit ist die Umlegung des 67er/11ers in die Neilreichgasse wohl gestorben
Die hat nie gelebt.....

Herr Fachlehrer

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 11
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #475 am: 01. April 2025, 16:07:16 »
Meine persönliche Meinung zu den, von den Grünen, geplanten Streckeneröffnungen, Verlängerungen und Umverlegungen:

Verlängerung der Linie 10 zum Wolfrathplatz:
Eine Schleife stelle ich mir dort spannend vor. Möglich wäre es nur, wenn man die Einbahn auf der der Einsiedlereigasse, zwischen Hietzinger Hauptstraße und Vitusgasse sowie bei der Vitusgasse selbst, umdrehen würde, sodass der 10er die Schleife im Uhrzeigersinn befahren kann.

Ich verstehe noch immer nicht wie sich die meisten von euch hier, einen 10er bis zum Wolfrathsplatz, mit Schleife noch dazu, vorstellen. Ja der 158er war und seine Rückkehr nach Ober St. Veit wär sicher leiwand, aber das geht nur mit Zweirichtungswagen. Weiß jemand von euch eigentlich wie steil diese Kurve beim Wolfrathsplatz zur Vitusgasse ist? Wie soll ein ULF/Flexity das schaffen? Die Einsiedeleigasse ist auch viel zu eng dafür.

Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte wäre ein Stumpfgleis vor der Bank, aber ich bezweifle stark, dass die WL Zweirichtungswagen für eine Linie wieder einführen. Oder man übergibt den Betrieb an die WLB.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #476 am: 01. April 2025, 18:47:39 »
Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte wäre ein Stumpfgleis vor der Bank, aber ich bezweifle stark, dass die WL Zweirichtungswagen für eine Linie wieder einführen. Oder man übergibt den Betrieb an die WLB.
Also sorry, aber eine Übergabe an die WLB ist weitaus unwahrscheinlicher als der Einsatz von Zweirichtungsfahrzeugen.

Damit ist die Umlegung des 67er/11ers in die Neilreichgasse wohl gestorben

War auch mein erster Gedanke. Allerdings betrifft die Überschneidung mit einem möglichen 11er "nur" zwei Seitengassen (Davidg, Rotenhofg, Bucheng, Quellenstraße), da könnte man auch den 11er noch führen. Schade ist es trotzdem, das man hier nicht gemeinsam baut, sollte der 11er doch kommen.
Tja, wenn der Bezirk so aktiv nicht will...

Doppeladler

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 16
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #477 am: 02. April 2025, 12:07:49 »
Meine persönliche Meinung zu den, von den Grünen, geplanten Streckeneröffnungen, Verlängerungen und Umverlegungen:

Verlängerung der Linie 10 zum Wolfrathplatz:
Eine Schleife stelle ich mir dort spannend vor. Möglich wäre es nur, wenn man die Einbahn auf der der Einsiedlereigasse, zwischen Hietzinger Hauptstraße und Vitusgasse sowie bei der Vitusgasse selbst, umdrehen würde, sodass der 10er die Schleife im Uhrzeigersinn befahren kann.

Ich verstehe noch immer nicht wie sich die meisten von euch hier, einen 10er bis zum Wolfrathsplatz, mit Schleife noch dazu, vorstellen. Ja der 158er war und seine Rückkehr nach Ober St. Veit wär sicher leiwand, aber das geht nur mit Zweirichtungswagen. Weiß jemand von euch eigentlich wie steil diese Kurve beim Wolfrathsplatz zur Vitusgasse ist? Wie soll ein ULF/Flexity das schaffen? Die Einsiedeleigasse ist auch viel zu eng dafür.

Das Einzige, was ich mir vorstellen könnte wäre ein Stumpfgleis vor der Bank, aber ich bezweifle stark, dass die WL Zweirichtungswagen für eine Linie wieder einführen. Oder man übergibt den Betrieb an die WLB.

Ich hab das vor Jahren mal versucht aufzuzeichnen, je einmal in und gegen dem Uhrzeiger.

Die Variante gegen dem Uhrzeigersinn, funktioniert nicht wegen der Ecke Hietzinger Hauptstraße/Einsiedeleigasse, da die Tram an der Hauskante anliegt.
Hier mit den mindest Radius 18 der ja nur in Ausnahmen angewendet werden soll.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die Variante im Uhrzeigersinn würde eigentlich funktionieren.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Bei alle Varianten wurde keine Höhenentwicklung gemacht von daher ist sie nur 2D.
Ein Überholgleis funktionieren gar nicht und die Endstelle würde auch keine Doppelhaltestelle besitzen.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3061
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #478 am: 02. April 2025, 12:24:05 »
Ein Überholgleis funktionieren gar nicht und die Endstelle würde auch keine Doppelhaltestelle besitzen.
Wäre, im Grunde genommen, auch nicht nötig, wenn man die Schleife Hummelgasse, für Kurzführungen, behalten würde.

Bei deinem Plan wäre übrigens die Stehzeit, in Ober St. Veit, bei der Vitusgasse möglich.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Diverse Netzausbauten
« Antwort #479 am: 02. April 2025, 13:44:24 »
Ein Überholgleis funktionieren gar nicht und die Endstelle würde auch keine Doppelhaltestelle besitzen.
Wäre, im Grunde genommen, auch nicht nötig, wenn man die Schleife Hummelgasse, für Kurzführungen, behalten würde.

Bei deinem Plan wäre übrigens die Stehzeit, in Ober St. Veit, bei der Vitusgasse möglich.

Weiteres Problem - die Kreuzung mit der Verbindungsbahn niveaugleich oder?
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)