trotz Eröffnung einer gigantomanischen Garage mit irgendwelchen 17(!) Untergeschossen im Schubertpark. Eigentlich dürfte es vom Hausverstand her seit deren Eröffnung mindestens zwischen Martinstraße und Aumannplatz keinen einzigen Parkplatz mehr auf der Währinger Straße geben.
Damals war meine - aus heutiger Sicht extrem naive - Annahme, dass nach der Eröffnung der Garage die Parkplätze vom Aumannplatz bis zur Martinstraße zumindest auf der Südseite wegkommen.
Die Verkehrsexperten kriechen aus ihren Höhlen!
Zitat von F. Horak auf Facebook (Gruppe der Parkpickerlbefürworter)
Es gibt im 18. Bezirk anscheinend mehrere solche Leute.
Ein anderer Herr hat sich am Schafberg gegen ein vom Bezirk geplantes Einbahnsystem stark gemacht (Begründung: da muss man mit dem Auto so viele Umwege fahren), das geplant war, um den Falschparkern (zu geringe Restfahrbahnbreite) Herr zu werden. Jetzt hat er die Rechnung dafür präsentiert bekommen: Es wurden die Parkplätze abmarkiert, was natürlich zur Folge hat, dass die (legalen) Parkplätze deutlich weniger wurden (Ausweichbuchten) als es beim Einbahnsystem der Fall gewesen wäre. Meiner Argumentation, dass bei langen Wegen die etwas verlängerte Zufahrt durch die Einbahnen nicht ins Gewicht fällt und dermaßen kurze Wege (der Billa ist von der Adresse des besagten Herren 2 Minuten zu Fuß, die Apotheke und Trafik 30 Sekunden, der Spar 5 Minuten und Bank, Friseur und Bäcker irgendwo dazwischen) sowieso nicht mit dem Auto zurückgelegt werden sollten, konnte der Herr nicht folgen.
