Autor Thema: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013  (Gelesen 158506 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Laiseka

  • Gast
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #120 am: 01. Juli 2013, 21:24:58 »
Es sind im Zuge des Umbaus keine Verbesserungen für die Straßenbahn vorgesehen (auch von Magistratseite nicht vorgesehen). Also keine Ampelschaltungen, kein eigener Gleiskörper usw. . Hab ich grad von offizieller Seite gehört.

Es scheint aber noch nicht das allerletzte Wort gesprochen zu sein.
Daher der Aufruf an alle Interessierten sich an die Bezirksvorstehung zu wenden und ein paar E-Mails zu schreiben.

 :(

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #121 am: 01. Juli 2013, 22:44:41 »
Es sind im Zuge des Umbaus keine Verbesserungen für die Straßenbahn vorgesehen (auch von Magistratseite nicht vorgesehen). Also keine Ampelschaltungen, kein eigener Gleiskörper usw. . Hab ich grad von offizieller Seite gehört.

Es scheint aber noch nicht das allerletzte Wort gesprochen zu sein.
Daher der Aufruf an alle Interessierten sich an die Bezirksvorstehung zu wenden und ein paar E-Mails zu schreiben.

 :(

Was willst du da noch beschleunigen. Das einzige, was eventuell etwas bringen würde ist ein Linksabbegeverbot von der Währingers Str in die Bolzmanngasse und da wird die Amerkanische Botschaft intervenieren, das dies NICHT kommt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #122 am: 01. Juli 2013, 22:54:01 »
Ach da gäbe es genug zu tun: Parkplätze zwischen Schwarzspanierstraße und Sensengasse stadtauswärts rechts weg. Parkplätze zwischen Spitalgasse und Gürtel stadtauswärts rechts weg. Verbesserung der Ampelschaltung zwischen Schottentor und Sensengasse, Errichtung der Haltestelle Sensengasse stadtauswärts, etc. blabla...
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7262
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #123 am: 01. Juli 2013, 23:12:32 »
Ach da gäbe es genug zu tun: Parkplätze zwischen Schwarzspanierstraße und Sensengasse stadtauswärts rechts weg. Parkplätze zwischen Spitalgasse und Gürtel stadtauswärts rechts weg. Verbesserung der Ampelschaltung zwischen Schottentor und Sensengasse, Errichtung der Haltestelle Sensengasse stadtauswärts, etc. blabla...
Ersteres scheint ja geplant zu sein, nur leider zugunsten eines komplett unbrauchbaren Mehrzweckstreifens und eines breiteren Gehsteigs.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #124 am: 01. Juli 2013, 23:22:28 »
Was willst du da noch beschleunigen. Das einzige, was eventuell etwas bringen würde ist ein Linksabbegeverbot von der Währingers Str in die Bolzmanngasse und da wird die Amerkanische Botschaft intervenieren, das dies NICHT kommt.

Die Amis sollen zur Zeit eher etwas ruhig sein und nicht das Maul aufreißen

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #125 am: 01. Juli 2013, 23:26:30 »
Die Amis sollen zur Zeit eher etwas ruhig sein und nicht das Maul aufreißen
Wieso? Ist die Botschaft verwanzt?  >:D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #126 am: 02. Juli 2013, 00:16:58 »
Die Amis sollen zur Zeit eher etwas ruhig sein und nicht das Maul aufreißen
Wieso? Ist die Botschaft verwanzt?  >:D
Bezüglich Wirtschaftsspionage sind die WL jedenfalls ein völlig uninteressantes Target :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #127 am: 02. Juli 2013, 01:08:37 »
Bezüglich Wirtschaftsspionage sind die WL jedenfalls ein völlig uninteressantes Target :D
Nicht ganz, denn für Graz scheint es sehr wichtig zu sein, zumindestens wenn man das so auf Facebook verfolgt.  8)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Laiseka

  • Gast
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #128 am: 02. Juli 2013, 10:48:02 »

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #129 am: 02. Juli 2013, 11:23:42 »
Es sind im Zuge des Umbaus keine Verbesserungen für die Straßenbahn vorgesehen (auch von Magistratseite nicht vorgesehen). Also keine Ampelschaltungen, kein eigener Gleiskörper usw. . Hab ich grad von offizieller Seite gehört.

Es scheint aber noch nicht das allerletzte Wort gesprochen zu sein.
Daher der Aufruf an alle Interessierten sich an die Bezirksvorstehung zu wenden und ein paar E-Mails zu schreiben.

 :(
Schade, hier verpasst man wieder mal eine Chance, etwas für den öffentlichen Verkehr, sprich Straßenbahn zu machen.
War mal heute ein wenig fotografieren dort, ist schon einiges im Gange!

Laiseka

  • Gast
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #130 am: 02. Juli 2013, 11:37:04 »
Im Anhang die "offizielle" Mitschrift von der Versammlung.

E2

  • Gast
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #131 am: 02. Juli 2013, 12:38:20 »
Habs nur überflogen mal, aber da gibts etliche Schmankerl....  ::)

Zitat
• Verkehrsberuhigung durch Tempo 30/40 für Autos, Temporeduktion (30/40) für Straßenbahnen (Lärmbelästigung durch Straßenbahn in den umliegenden Häusern sehr hoch).

Zitat
• Generell 30er Zone in der Währinger Straße! Es stellt sich die Frage nach dem Durch-schnittstempo im Bestand – liegt dieses überhaupt über 30 km/h?

Zitat
• Nummerntafeln mit Haftpflicht für Radfahrer unumgänglich! (Svoboda)

Zitat
Angst (wovor?) vor Schleichweg stadteinwärts über Garnisongasse

Zitat
• Shared Space für alle VerkehrsteilnehmerIn-nen (mit/ohne Straßenbahn)

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #132 am: 02. Juli 2013, 12:43:53 »
Soetwas überhaupt durchzulesen ist genauso Lebenszeitverschwendung wie so manche Kommentare der Abteilungschefs von Krone und Österreich-Zeitung.

E2

  • Gast
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #133 am: 02. Juli 2013, 12:51:37 »
wie gesagt, kurz überflogen. Dennoch, größtenteils  :fp:

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7262
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #134 am: 02. Juli 2013, 13:22:46 »
Die Angst war vor erhöhtem Verkehrsaufkommen in Van-Swieten-Gasse und Garnisongasse, prinzipiell ja durchaus nachvollziehbar.

Was ist an einer Temporeduktion so schwachsinnig? Das mit der Durchschnittsgeschwindigkeit wurde von den Schreiberlingen so verdreht, das hieß ursprünglich "es ist zu überprüfen, ob sich das auf die Durchschnittsgeschwindigkeit überhaupt auswirken würde". Die Kernidee war, den ganzen MZS-Blödsinn zugungsten einer Geschwindigkeitsreduktion für alle (ausgenommen Straßenbahn) zu stanzen. Wie realistisch eine konsequent eingehaltene 30er-Zone in Wien ist wissen wir alle, aber die Idee, dass Radler besser im Verkehr mitschwimmen können sollen unterschreibe ich sofort. Der Entfall des MZS hätte gleich noch im Bereich Berggasse - Sensengasse Vorteile für die Straßenbahn.

Prinzipiell steigt außerdem die Kapazität einer Straße mit der Senkung der Geschwindigkeit (wenn alle stehen, passt die maximale Fahrzeuganzahl her, es hat allerdings keiner was davon *fg*), in Anbetracht des Füllungsgrades wäre eine gleichmäßigere Verkehrsabwicklung wohl nicht so dumm.

Die Maximalvariante hätte gleich noch die Entfernung zumindest der Ampeln bei der Sensengasse und der Schwarzspanierstraße inkludiert, was letztlich wohl allen Verkehrsteilnehmern zugute käme. In diese Richtung ging auch die Idee mit Shared Space oder Begegnungszone.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")