Autor Thema: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013  (Gelesen 198123 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #90 am: 18. April 2013, 18:31:45 »
Dann fährt der Ersatzbus halt in beide Richtungen durch die Liechtensteinstraße. Das ist irgendwie auch schon wurscht. Oder auf der ganzen Straße ist Parkverbot, das kleine Stückerl unten bei der Spitalgasse kann man dann auch im Betrieb ssnieren.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #91 am: 18. April 2013, 19:14:00 »
Fuchsthallergasse - Nußdorfer Straße (gut, Ausnahmeregelung für Linienbus erforderlich wegen rechts abbiegen, sollte aber kein Problem sein, zur Not mit VZ und Fetzenrelais) - Währinger Straße wie geplant. Im Prinzip gehts ja nur um die Engstelle Währinger einw. kurz vor Spitalgasse.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #92 am: 18. April 2013, 19:16:28 »
Wenn man in der Wilhelm-Exner-Gasse und in der Michelbeuerngasse ein beidseitiges Fahrverbot verhängt, kommt man da auch mit dem Ersatzbus durch.

Das Ganze ist keine Frage des Könnens, sondern nur des Wollens. Und wollen tut man bei den WL am liebsten möglichst wenig tun, auf keinen Fall irgendwas prophylaktisches.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

E2

  • Gast
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #93 am: 18. April 2013, 19:23:20 »
Wenn man in der Wilhelm-Exner-Gasse und in der Michelbeuerngasse ein beidseitiges Fahrverbot verhängt, kommt man da auch mit dem Ersatzbus durch.

Schon, aber der Zick-Zack unten an der Kreuzung.... DA haperts.

Und ob du DA:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

mit einem Gelenkbus rüberkommst.... Fahr-/Halteverbot hin und her...

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #94 am: 18. April 2013, 19:25:42 »
Zick-Zack?
Da gibt's eine Rechtsabbiegespur von der Spitalgasse in die Währinger Straße.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

E2

  • Gast
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #95 am: 18. April 2013, 19:27:08 »
Vorher: Michelbeuerngasse links - dann gleich wieder rechts. Und der 5er.

Edit:

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #96 am: 18. April 2013, 19:32:23 »
Fuchsthallergasse–Fluchtgasse müßte sich aber eigentlich ausgehen (mit einer temporären Rot-Gelb-Ampel, damit der Bus von der linken Spur rechts einbiegen kann). Eventuell muß man bei der Einmündung der Fluchtgasse in die Nußdorferstraße ein wenig behelfsmäßig herumasphaltieren und die Parkplätze temporär opfern. Aber im Sommer sollte das kein Problem sein.

Haltestelle Spitalgasse SEV kommt dann direkt vor Nußdorfer Straße 5.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #97 am: 18. April 2013, 19:33:00 »
Und ob du DA:
mit einem Gelenkbus rüberkommst.... Fahr-/Halteverbot hin und her...
Oh, ich hatte die Kreuzung mit jener bei der Tendlergasse verwechselt. Dort sollte man ums Eck kommen, muss man halt während der Bauzeit die Einbahn umdrehen.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

E2

  • Gast
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #98 am: 18. April 2013, 19:41:43 »
Fuchsthallergasse–Fluchtgasse müßte sich aber eigentlich ausgehen (mit einer temporären Rot-Gelb-Ampel, damit der Bus von der linken Spur rechts einbiegen kann). Eventuell muß man bei der Einmündung der Fluchtgasse in die Nußdorferstraße ein wenig behelfsmäßig herumasphaltieren und die Parkplätze temporär opfern. Aber im Sommer sollte das kein Problem sein.

Warum so teuer?
Fetzenrelais reicht doch auch, samt Stopptafel auf der rechten Spur.

Nebenbei: Fluchtgasse find ich nicht so gut.

Fuchsthallergasse - Fetzenrelaisabbiegen nach rechts auf die Gleise: Dann is sogar die Haltestelle schon da!!!! 37/38/5/33 in der Nußdorfer.

Edit: Dann noch ein Fahrverbot über 3,5 t in der Fuchsthallergasse während der Bauzeit... Die paar Euiro für die Tafeln und die Genehmigung sollten drin sein, ... dann läufts auch.


Zitat
Oh, ich hatte die Kreuzung mit jener bei der Tendlergasse verwechselt. Dort sollte man ums Eck kommen, muss man halt während der Bauzeit die Einbahn umdrehen.

Soooo viel mehr Platz ist da auch nicht, siehe Ohrwaschel:

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #99 am: 18. April 2013, 20:00:04 »
Fuchsthallergasse - Fetzenrelaisabbiegen nach rechts auf die Gleise: Dann is sogar die Haltestelle schon da!!!! 37/38/5/33 in der Nußdorfer.
Manchmal ist das Offensichtliche so fern. ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #100 am: 18. April 2013, 21:51:55 »
Wenn man später nur den Abschnitt zwischen Spitalgasse und Gürtel saniert, dann kann man relativ einfach 40 und 41 über 8 - 37 zum Schottentor bringen (42 und 37 wieder verbinden). Das sehe ich jetzt nicht als das Riesenproblem an.

Was soll die Verknüpfung von 71 und 41 bringen für die paar Wochen?! Da macht ihr nur eine extrem lange, anfällige Linie draus, die auf dieser Route keinen Nutzen bringt. Natürlich hätte man den 41er zur Börseschleife führen sollen, mit dem 71er kann man in der Zeit (Hochsommer, schwache Intervalle, viel weniger Fahrgäste) entweder zum Schwarzenbergplatz kurzfahren oder, was offenbar auch denkunmöglich ist, in der Stadt einfach keine Stehzeit einhalten (beim 3. Tor gibt es mehr als genug Platz dafür).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #101 am: 25. April 2013, 13:02:16 »
Übrigens ist die Verzweigungsweiche 38/41 in letzter Zeit überdurchschnittlich häufig Kletterweiche! Und das bei jeder Witterung, so auch gestern am Abend.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #102 am: 07. Juni 2013, 00:16:46 »
Ebenfalls sanierungsbedürftig ist soweit ich das einschätzen kann der Abschnitt Spitalgasse - Gürtel, dort sind vor allem im Abschnitt bis zur Exnergasse etliche Schienenbrüche markiert, weiter oben sind mir bislang keine aufgefallen, ebensowenig im oben erwähnten Abschnitt Sensengasse - Spitalgasse.
Im aktuellen PropagandaInformationsblatt "24 Stunden für Wien" steht, dass "der gesamte Gleiskörper zwischen Schottentor und U6-Währingerstraße" getauscht wird.
Man ist gespannt...
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

E2

  • Gast
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #103 am: 11. Juni 2013, 10:30:06 »

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #104 am: 15. Juni 2013, 13:07:03 »
Erste Tätigkeitsspuren: Sprühmarkierungen für Gleistausch, und zwar im Jonasreindl. Getauscht werden soll offenbar der Bereich des Überholgleises samt beider Weichen, also der einzige noch alte Teil.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")