0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Prinzipiell steigt außerdem die Kapazität einer Straße mit der Senkung der Geschwindigkeit (wenn alle stehen, passt die maximale Fahrzeuganzahl her, es hat allerdings keiner was davon *fg*), in Anbetracht des Füllungsgrades wäre eine gleichmäßigere Verkehrsabwicklung wohl nicht so dumm.
Zitat von: W_E_St am 02. Juli 2013, 13:22:46Prinzipiell steigt außerdem die Kapazität einer Straße mit der Senkung der Geschwindigkeit (wenn alle stehen, passt die maximale Fahrzeuganzahl her, es hat allerdings keiner was davon *fg*), in Anbetracht des Füllungsgrades wäre eine gleichmäßigere Verkehrsabwicklung wohl nicht so dumm.Die Kapazität schon, aber der Fahrzeugstrom nicht. Allerdings weiß ich nicht bei welcher Geschwindigkeit der Strom sein Maximum hat, wenn man den Sicherheitsabstand einrechnet.
Allerdings weiß ich nicht bei welcher Geschwindigkeit der Strom sein Maximum hat, wenn man den Sicherheitsabstand einrechnet.
Zitat von: Linie 41 am 02. Juli 2013, 13:48:31Allerdings weiß ich nicht bei welcher Geschwindigkeit der Strom sein Maximum hat, wenn man den Sicherheitsabstand einrechnet.Bei ca 80 km/h.
Er hat ja nur gefragt, bei welchem Tempo der maximale Durchfluss möglich ist!
Gabs da einen Hintersinn???
Hoffentlich zerstören die Vibrationen der dort erhältlichen, ähm, Massagestäbe nicht gleich wieder die neuen Gleise.
(die Klosterbrüder waren zuerst da, dann ist die Beate Uhse eingezogen, nach ein paar Jahren Koexistenz hat die Manufaktur dann zugesperrt)