Autor Thema: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013  (Gelesen 198088 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #165 am: 04. Juli 2013, 15:04:33 »
Von den Plänen der Bürgerversammlungarschung darf nichts umgesetzt werden . . . .
Hast du den Zweck solcher Veranstaltungen immer noch nicth geschnallt?  >:D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #166 am: 04. Juli 2013, 15:28:21 »
Ogott... grad ist eine Mail von der BV9 ins Haus geflattert. Kurzfassung: man mauert, es muss im Prinzip alles exakt so bleiben wie es ist. Von den Plänen der Bürgerversammlung darf nichts umgesetzt werden, außer der Fahrbahnaufdoppelung im Bereich Haltestelle Schwarzspanierstraße.
Und die Haltestelle Sensengasse stadtauswärts, äußern sie sich dazu auch? Die wurde ja von allen seriösen Parteien im Bezirk beschlossen, nur an den WL könnte es scheitern (die natürlich nach außen hin behaupten werden, der Bezirk war dagegen :D ).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15233
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #167 am: 04. Juli 2013, 15:43:59 »
Ogott... grad ist eine Mail von der BV9 ins Haus geflattert. Kurzfassung: man mauert, es muss im Prinzip alles exakt so bleiben wie es ist. Von den Plänen der Bürgerversammlung darf nichts umgesetzt werden, außer der Fahrbahnaufdoppelung im Bereich Haltestelle Schwarzspanierstraße.
Es wäre an der Zeit nach Fertigstellung der Währinger Straße jeden Montag gegen 8 Uhr und jeden Freitag gegen 13 Uhr eine Demo zu machen. Fußgänger am Montag stadteinwärts, am freitag stadtauswärts. Immer auf halber Fahrbahnbreite, Straßenbahn vorbei lassen.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #168 am: 04. Juli 2013, 15:46:01 »
Ogott... grad ist eine Mail von der BV9 ins Haus geflattert. Kurzfassung: man mauert, es muss im Prinzip alles exakt so bleiben wie es ist. Von den Plänen der Bürgerversammlung darf nichts umgesetzt werden, außer der Fahrbahnaufdoppelung im Bereich Haltestelle Schwarzspanierstraße.
Und die Haltestelle Sensengasse stadtauswärts, äußern sie sich dazu auch? Die wurde ja von allen seriösen Parteien im Bezirk beschlossen, nur an den WL könnte es scheitern (die natürlich nach außen hin behaupten werden, der Bezirk war dagegen :D ).
Wird mit keiner Silbe erwähnt, der Schrieb (zum Glück nur digital, analog wäre es eine schaurige Papierverschwendung) ist nur eine Stellungnahme zu den Plänen vom letzten Dienstag, die bekanntlich auch keine neue Haltestelle enthalten.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #169 am: 04. Juli 2013, 18:02:14 »
Anbei der Volltext, nachdem nix von "Bitte nicht veröffentlichen" oder so drinsteht...

Zitat
Stellungnahme der BV9 zu den vorliegenden Plänen „9., Währinger Straße von Währinger Gürtel bis
Berggasse“ im Rahmen der Projekts- und Einbautenbesprechung am 03.07.2013 nach der
Bürgerversammlung und den Beratungen in der Bezirksentwicklungs- und Verkehrskommission

1. Schwarzspanierstraße: die BV9 lehnt die Einbahnführung in der Schwarzspanierstraße,
mangels aussagekräftiger Beurteilungsunterlage (z.B. Verkehrsgutachten im betroffenen
Grätzel in Hinblick auf Auswirkungen, Verkehrsverlagerungen, Schleichwege etc.) ab. Die
Situation soll dem Bestand entsprechend belassen werden

2. Die BV9 lehnt die Verbreiterung der Straßenbahnsituation Währingerstraße ONr. 11-13 ab.
Die Situation soll dem Bestand entsprechend belassen werden (ein Fahrstreifen Geradeaus
und ein Fahrstreifen Rechtsabbieger jeweils ohne Mehrzweckstreifen), jedoch am Ende der
Haltestelleninsel soll die Fahrbahnaufdopplung über die Richtungsfahrbahn mit markiertem
Schutzweg stadteinwärts sehr wohl errichtet werden (Unfallhäufungsstelle!).

3. Anstelle der Sperrfläche zwischen Fahrbahn und Gehsteig vor Währingerstraße ONr. 18-22
soll ein breiterer Gehsteig hergestellt werden.

4. Die BV9 fordert auch eine Parkspurabdeckung in der Thurngasse ONr. 1 im Eckbereich mit
der Währingerstraße ONr. 24.

5. Der Längsparkstreifen in der Währingerstraße ONr. 24 bis inkl. ONr. 28 muss auf voller Länge
erhalten bleiben und in einer Breite von 2,00m anstelle 2,50m ausgeführt werden. Der
Gehsteig muss um diese 50cm verbreitert werden, sodass die Mindestgehsteigbreite überall
mind. 2,50m beträgt (Geschäftsstraße!) Eine Gehsteigverschmälerung wird von der BV9 nicht
akzeptiert!

6. Die Gehsteigvorziehung Auer-Welsbach-Park/Boltzmanngasse ist nur auf Breite des
Zebrastreifens auszuführen (Rest ist wegen Baum und bestehender Radabstellanlage nicht
sinnvoll).

7. Am Ende der Haltestelleninsel bei Währingerstraße ONr. 46 fordert die BV9 ebenfalls eine
Fahrbahnaufdopplung mit markiertem Schutzweg (analog zu Währingerstraße ONr. 13).

8. Die Gehsteigkante vor Währingerstraße ONr. 55-57 soll nicht verändert werden, sondern
dem Bestand entsprechend belassen werden.

9. Die sechs Stellplätze vor Währingerstraße ONr. 59 (WUK) sollen als Dauerparker erhalten
bleiben (Verschwenk der Fahrbahn wie im Bestand) inkl. Gehsteigvorziehung bzw.
Parkspurabdeckung im Bereich Prechtlgasse/Währingerstraße ONr. 59. Vom Eingang ins
WUK bis zur Wilhelm-Exner-Gasse soll die Gehsteigkante nicht verändert werden.

10. Der Abstellstreifen vor Währingerstraße 65-67 soll dem Bestand entsprechend in einer Breite
von 2,00m belassen werden (kein Gehsteigrückbau, aber bauliche Parkspurabdeckungen; gilt
auch für den Bereich Währingerstraße ONr. 61-63!).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #170 am: 04. Juli 2013, 18:25:27 »
Das kommt vom Bezirk?  :o

Was macht Auer Welsbach im Neunten?  ???
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

5er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 368
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #171 am: 04. Juli 2013, 18:37:44 »
Was macht Auer Welsbach im Neunten?  ???

Damit ist wohl das kleine Grümfleckerl rund um das Auer von Welsbach-Denkmal an der Ecke Währingerstraße#Boltzmanngasse gemeint.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #172 am: 04. Juli 2013, 19:31:14 »
Toll, die Autos werden breiter, die Parkspuren schmäler. Das heißt, es wird zukünftig auch in der inneren Währinger Straße "Fahrtbehinderungen wegen Falschparkern" geben.
Statt diese paar Stellplätze an einem Ort, wo echt kein Parkplatz sein muss, endlich aufzulassen, wird die Sache verschlimmbessert. :fp:

Wozu man unbedingt die Rechtsabbiegespur in die Schwarzspanierstraße benötigt, soll mir bitte auch jemand erklären, wobei ich die Situation dort nicht so schlimm finde, wie bei der Spitalgasse, dort sind nämlich sowohl die Spuren für den Autoverkehr wie auch die Haltestelleninsel viel zu schmal. Hier wäre es an der Zeit, endlich eine Spur aufzulassen und die Insel zu verbreitern, hier halten 5 Linien und noch zwei an derselben Kreuzung. :lamp:

Bei den Gehsteigparkplätzen von der Strudlhofgasse stadtauswärts ist der BV die Gehsteigbreite anscheinend unwichtig. Hier ist genauso eine Geschäftsstraße und deutlich mehr Leute unterwegs als zwischen Nr. 24 und 28.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #173 am: 05. Juli 2013, 10:27:00 »
Was macht Auer Welsbach im Neunten?  ???

Weinen, einfach nur weinen. Der Auer-Welsbach-Park ist im 15. Bezirk.

Und ich bin dafür die Bezirke ersatzlos aufzulassen (außer als Postadresse).

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #174 am: 05. Juli 2013, 10:29:30 »
Übrigens mal ein großer Pluspunkt: Heute beim Vorbeifahren gesehen, bei der 37er-Hst. Spitalgasse FR Schottentor hängt jetzt ein echt großes (A0 oder A1?) Plakat mit den Umleitungsmaßnahmen (enthält auch die APA-Grafik). So stelle ich mir Fahrgastinformation vor, das sieht man wirklich schon vom weiten! Unterstützt durch eine sehr aktive Gelbjacke (dort stehen schon seit mehreren Tagen welche), übrigens. Es geht ja punktuell doch. Ich werd beim Nachhausefahren schauen, dass ich ein Foto mach.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #175 am: 05. Juli 2013, 10:31:39 »
Die Plakate sind aber schon länger da.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #176 am: 05. Juli 2013, 10:39:54 »
Die Plakate sind aber schon länger da.
Was definierst du als länger? ;) Und ich hab ja nicht gesagt, dass sie neu sind, sondern, dass ich sie erst heute gesehen habe, Herr Kollege ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #177 am: 05. Juli 2013, 11:27:00 »
Die Plakate sind aber schon länger da.
Was definierst du als länger? ;) Und ich hab ja nicht gesagt, dass sie neu sind, sondern, dass ich sie erst heute gesehen habe, Herr Kollege ;)
Sie hängen auch an fast allen Haltestellen entlang der eingestellten Strecke. Größe würde ich als A0 einordnen, mindestens (A0 quer wäre 90 cm hoch, das kann schon ca. hinkommen).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #178 am: 05. Juli 2013, 16:42:07 »
Nachtrag von gestern mit hübscher blonder Polizistin und häßlichem braunen Weichenhütterl :)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Das zweite Hütterl (Sessel und Weichenkrücke wurde heute von einer anderen Abteilung geliefert):

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Der Aushangsplan bei der Spitalgasse von heute: Warum fehlt hier der 42er?! Aber immerhin ist die Skizze die aktuelle Version.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Was uns zur nächsten Sache bringt: So sehr ich mich über die großen Pläne gefreut habe, es ist der alte Plan!!! Jetzt hängen also unmittelbar nebeneinander zwei unterschiedliche Skizzen. Und die Klingelfee wundert sich über Fahrgäste, die nicht auf den Dreck achten.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Immerhin waren zwei (aktive!) Gelbjacken da, die den Fahrgästen erklärt haben, dass heute eh noch alles normal fährt. Aber am Samstag müsste man ja Überstunden zahlen, wenn man dann erst die Infos anbringt.

Und so schaut das Gesamtkunstwerk aus der Ferne aus. Eh sehr gut eigentlich, der Teufel liegt aber wie immer im Detail.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die Dame am Bild steht exemplarisch für die Modernität des weltbesten Unternehmens, die musste unbedingt mit drauf.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Re: Sanierung Innere Währinger Straße Sommer 2013
« Antwort #179 am: 05. Juli 2013, 21:24:06 »
Hier übrigens der Kommentar der Radfraktion:

http://lobby.ig-fahrrad.org/waehringer-strasse-neu-radfreundlichkeit-weicht-dem-kompromiss/

es ist ja echt zum kotzen, da kommt Murks auf allen Ebenen raus.
Harald A. Jahn, www.tramway.at