Autor Thema: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)  (Gelesen 72995 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #135 am: 20. Juli 2013, 19:51:49 »
Ich habe HLSs Antwort als Saitire aufgefasst.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14719
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #136 am: 20. Juli 2013, 20:14:23 »
Eventuell läßt man ihn auch drin, um es ende August nicht zu vergessen ihn wieder hinzuzufügen?!
(1) Wer weiß, ob es Ende August überhaupt noch einen E-Wagen geben wird, nachdem die Bauzeit im Juli schon verlängert wurde? Vielleicht hat man schon alles geschafft.
(2) Selbst wenn es Ende August ein zweites Mal den E-Wagen geben wird, kann es nicht so viel Aufwand sein, die Linie in der Zwischenzeit rauszunehmen. Schlimmstenfalls muss man die Auswahlseite statisch gestalten.

Und wen stört es, wenn die Linie die nächsten 4 Wochen auch noch drinnen bleibt. Nur euch Straßenbahnfetischisten, die immer irgendetwas auszusetzen haben, bzw dann alles ins lächerliche ziehen - Siehe die Bemerkungen über WL-Personal beim Robbie Williams Konzert. Dem Durchschnittsfahrgast ist es egal, denn der schaut sowieso, wenn überhaupt nur auf seine Stammlinien, wenn er nicht überhaupt seine Stammhaltestellen als Favoriten abgespeichert hat.

Denn ein Durchschnittsfahrgast denkt wahrscheinlich genauso wie ich - Wenn ich die Linie X nicht brauche, dann ist es für mich völlig unineressant, ob sie fährt oder nicht. Für mich ist die I-Tip Seite sowieso nur ein kleines Gimmik. Wenn ich Abfahrtszeiten suche, dann gehe suche ich sie mir meistens über Qando. Das ist wesentlich schneller und genau so gut. Noch dazu mit dem Vorteil, das ich zur Abfrage nicht erst den Computer hochfahren brauche. Oder ich hab gar keinen zur Verfügung. Denn wann brauche ich meistens die Daten, dann wenn ich unterwegs bin.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #137 am: 20. Juli 2013, 20:44:57 »
Es geht nicht darum, ob es jemanden stört oder nicht stört. Es ist Fakt, dass die Information falsch ist, denn eine Linie E gibt es derzeit nicht. Bei einem halbwegs intelligent aufgebauten Softwaresystem kann es auch nicht mehr als ein paar Minuten dauern, den E-Wagen aus der Auswahl herauszunehmen und so den korrekten Zustand wiederherzustellen. Im besten Fall lasse ich mir noch einreden, dass man einfach darauf vergessen hat, weil man eben zu wenig qualifiziertes Personal für die Beschickung all der verschiedenen Informationskanäle hat. Ich lasse mir aber sicher nicht einreden, dass es in Ordnung ist, dass nicht existente Linien in der Auswahl eines Echtzeit(!)-Abfrageprogramms vorkommen.

Am mobilen Endgerät verwende ich übrigens viel lieber das Eidibb als das Kando, weil beim Eidibb die Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches höher ist, dass ich Echtzeitdaten bekomme und keine Planzeiten...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #138 am: 20. Juli 2013, 21:05:13 »
Am mobilen Endgerät verwende ich übrigens viel lieber das Eidibb als das Kando, weil beim Eidibb die Wahrscheinlichkeit um ein Vielfaches höher ist, dass ich Echtzeitdaten bekomme und keine Planzeiten...
Gerade bei den Währinger-Straße-Umleiterlinien ist es zum Teil völlig unmöglich an sinnvolle Daten zu kommen, weil das Qando mit den vielen Linien an manchen Stationen völlig überfordert ist und man zum Teil nach 15 Anfragen immer noch keine Echtzeitdaten für die gewünschte Linie bekommen hat.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #139 am: 20. Juli 2013, 21:23:05 »
Und wen stört es, wenn die Linie die nächsten 4 Wochen auch noch drinnen bleibt. Nur euch Straßenbahnfetischisten, die immer irgendetwas auszusetzen haben, bzw dann alles ins lächerliche ziehen - Siehe die Bemerkungen über WL-Personal beim Robbie Williams Konzert. Dem Durchschnittsfahrgast ist es egal, denn der schaut sowieso, wenn überhaupt nur auf seine Stammlinien, wenn er nicht überhaupt seine Stammhaltestellen als Favoriten abgespeichert hat.

Genau diese Einstellung ist die, die die Wiener Linien einen mieseren Betrieb sein lassen, als es die Ostblockbetriebe je waren. Den E-Wagen raus zu nehmen kann - bei vernünftiger Programmierung - nur eine Arbeit von 1 MInute sein. Aber was weiß man, was diese komischen Bastler in der EDV da wieder zusammen gepfuscht haben.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #140 am: 21. Juli 2013, 11:46:13 »
Und wen stört es, wenn die Linie die nächsten 4 Wochen auch noch drinnen bleibt.
Eigentlich hast du eh recht. Man kann mit dieser Methode sogar privat erfolgreich viel Geld sparen. Zum Beispiel, wenn meine Uhr kaputt wird, lass ich sie trotzdem an der Wand hängen, denn zweimal am Tag zeigt sie eh die richtige Uhrzeit an. Das stört doch nur ein paar Chronofetischisten, dass sie den restlichen Tag nicht funktioniert, überhaupt schauen die meisten Leute eh lieber auf ihre Armbanduhr.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #141 am: 21. Juli 2013, 12:08:27 »
Eigentlich hast du eh recht. Man kann mit dieser Methode sogar privat erfolgreich viel Geld sparen. Zum Beispiel, wenn meine Uhr kaputt wird, lass ich sie trotzdem an der Wand hängen, denn zweimal am Tag zeigt sie eh die richtige Uhrzeit an. Das stört doch nur ein paar Chronofetischisten, dass sie den restlichen Tag nicht funktioniert, überhaupt schauen die meisten Leute eh lieber auf ihre Armbanduhr.
Im Grunde genommen gebe ich Dir recht, Du mußt aber auch bedenken, daß es eine Digitaluhr sein könnte und die zeigt dann die Zeit nur einmal am Tag richtig an!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #142 am: 21. Juli 2013, 12:32:56 »
Eigentlich hast du eh recht. Man kann mit dieser Methode sogar privat erfolgreich viel Geld sparen. Zum Beispiel, wenn meine Uhr kaputt wird, lass ich sie trotzdem an der Wand hängen, denn zweimal am Tag zeigt sie eh die richtige Uhrzeit an. Das stört doch nur ein paar Chronofetischisten, dass sie den restlichen Tag nicht funktioniert, überhaupt schauen die meisten Leute eh lieber auf ihre Armbanduhr.
Im Grunde genommen gebe ich Dir recht, Du mußt aber auch bedenken, daß es eine Digitaluhr sein könnte und die zeigt dann die Zeit nur einmal am Tag richtig an!
Eine Digitaluhr zeigt gar keine Zeit mehr an oder einfach nur 00:00 blinkend.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #143 am: 21. Juli 2013, 12:40:11 »
Eine Digitaluhr zeigt gar keine Zeit mehr an oder einfach nur 00:00 blinkend.
Na eben – einmal am Tag ist es 00:00. Zu diesem Zeitpunkt kann man also getrost die Qualitätsprüfung erfolgreich abnehmen. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #144 am: 21. Juli 2013, 14:49:47 »
Obwohl, wenn ich so recht überlege: Die meisten Digitaluhren bleiben nicht auf blinkend 00:00 stehen sondern laufen auch blinkend weiter, damit sich eruieren läßt vor wieviel Minuten der Stromausfall war. Dann kann man die richtige Zeit sogar niemals ablesen. ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7263
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #145 am: 21. Juli 2013, 17:37:45 »
Obwohl, wenn ich so recht überlege: Die meisten Digitaluhren bleiben nicht auf blinkend 00:00 stehen sondern laufen auch blinkend weiter, damit sich eruieren läßt vor wieviel Minuten der Stromausfall war. Dann kann man die richtige Zeit sogar niemals ablesen. ;D
Mein früherer Radiowecker (der Elektroschrott hab ihn selig) war da komplett unberechenbar - meistens hat die Zeit beim Anstecken mit 19:30 begonnen, aber eben nicht immer, manchmal auch mit den unterschiedlichsten anderen Zeiten. System habe ich da nie eines erkennen können.

Aber eine wirklich kaputte Digitaluhr zeigt meistens schlicht gar nix mehr an. Ganz selten auch Blödsinn, wie ein Funkwecker, der penetrant trotz richtiger Zeitzone und vorhandenem Signal um eine Stunde falsch geht.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #146 am: 06. August 2013, 11:48:46 »
Aber eine wirklich kaputte Digitaluhr zeigt meistens schlicht gar nix mehr an. Ganz selten auch Blödsinn, wie ein Funkwecker, der penetrant trotz richtiger Zeitzone und vorhandenem Signal um eine Stunde falsch geht.
Vielleicht musst du die Sommerzeit händisch zu- bzw. wegschalten?

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7263
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #147 am: 06. August 2013, 14:16:33 »
Aber eine wirklich kaputte Digitaluhr zeigt meistens schlicht gar nix mehr an. Ganz selten auch Blödsinn, wie ein Funkwecker, der penetrant trotz richtiger Zeitzone und vorhandenem Signal um eine Stunde falsch geht.
Vielleicht musst du die Sommerzeit händisch zu- bzw. wegschalten?
Falsche Richtung... er springt bei der SOmmerzeitumstellung automatisch um zwei(!) Stunden und das ist ihm nicht auszutreiben!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #148 am: 12. August 2013, 22:50:22 »
Die zweite Runde E-Wagen beginnt am nächsten Montag und dauert voraussichtlich etwas mehr als eine Woche.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Sommer 2013: Linie E (Prater - Quartier Belvedere)
« Antwort #149 am: 13. August 2013, 00:28:13 »
Falsche Richtung... er springt bei der SOmmerzeitumstellung automatisch um zwei(!) Stunden und das ist ihm nicht auszutreiben!
[/quote

Was ist, wenn du die Einstellung auf "keine Sommerzeitumstellung" machst - Sommerzeit wird schon von Braunschweig geliefert.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.