Autor Thema: Neue Busflotte  (Gelesen 69411 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
Neue Busflotte
« am: 17. April 2013, 13:15:32 »
Weils um pöhse Pussyse geht, kein eigener Thread, irgendwie passt er doch rein:

Zitat
Rund 500.000 Menschen nutzen unsere Busse auf 65 Linien in
ganzWien täglich. 500 Busse umfasst der Fuhrpark derWiener Linien. Viele Jahre waren wir mit unseren Flüssiggas-Bussen vorbildlich
in Sachen Umweltschutz in Wien unterwegs.
Jetzt ist es an der Zeit, unsere Flotte zu erneuern, damit wir in Zukunft moderner, umweltfreundlicher und komfortabler für unsere Fahrgäste im Einsatz sein können.
Am 18. April um 10 Uhr wird die künftige Busflotte derWiener Linien in der Busgarage RAX präsentiert.
Ein Großteil von Ihnen wird zu diesem Zeitpunkt für unsere Fahrgäste im Einsatz sein, wenn es Ihr Dienst aber zulässt, laden wir Sie herzlich zur Präsentation ein und freuen uns über Ihr Kommen.

Abgesehen davon, dass eh niemand kommt, weil ein Großteil im Einsatz ist.....

E-BUS?
O-BUS?
Hybrid?
U-BUS?

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Busflotte
« Antwort #1 am: 17. April 2013, 13:25:04 »
Weils um pöhse Pussyse geht, kein eigener Thread, irgendwie passt er doch rein:
Bus-E Riot?

Zitat
Ein Großteil von Ihnen wird zu diesem Zeitpunkt für unsere Fahrgäste im Einsatz sein, wenn es Ihr Dienst aber zulässt, laden wir Sie herzlich zur Präsentation ein und freuen uns über Ihr Kommen.

Wer auch die Freizeit gerne am Arbeitsplatz verbringen möchte, natürlich unbezahlt, ist herzlich dazu eingeladen.  ::)

Laiseka

  • Gast
Re: Neue Busflotte
« Antwort #2 am: 17. April 2013, 13:30:40 »
Kolportierte Kosten für den E-Bus: ein Bus 400.000 Euro, der Umbau in der Busgarage (Ladestation, Sicherheitseinrichtungen usw.) hat 100.000 Euro gekostet.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Neue Busflotte
« Antwort #3 am: 17. April 2013, 15:13:04 »
Die ganze zukünftige Busflotte kann man dort dann sehen? Viel kann das aber nicht sein, 65 Linien werden sich damit dann nicht mehr ausgehen. >:D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: Neue Busflotte
« Antwort #4 am: 18. April 2013, 11:23:02 »
Zitat
Die Fahrzeuge der neuen Wiener-Linien-Busflotte werden noch umweltfreundlicher, komfortabler und leiser als die bisherigen Busse sein. Bei der Gestaltung der Fahrerkabine haben die Techniker viele Wünsche und Anregungen von Lenkerinnen und Lenker berücksichtigt. Schon ab Herbst 2013 werden die ersten neuen Busse unterwegs sein.

Die Wiener Linien setzen künftig auf drei Säulen bei der Modernisierung der Busflotte. Neben insgesamt zwölf Elektro-Busse für den Innenstadt-Verkehr wird unser Unternehmen sechs Hybrid-Busse von Volvo und 217 Stück der als „Bus des Jahres 2013“ ausgezeichneten Fahrzeuge von Mercedes neu beschaffen. Bis 2016 wird in einem ersten Schritt die Hälfte der Flotte, die rund 500 Busse umfasst, erneuert. Alle Busse erfüllen die ab 2014 geltende Euro-6-Abgasnorm, die die Emissionen der Fahrzeuge auf ein Minimum reduziert. Heute Vormittag wird diese Entscheidung erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Die neuen Busse sind noch umweltfreundlicher als die bisherige Flotte. Sie sind leiser, ökonomischer und komfortabler für Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter und Fahrgäste. Mit den E- und Hybrid-Bussen arbeiten die Wiener Linien zudem aktiv an der Weiterentwicklung zukunftsweisender Antriebstechniken mit.

Neben einem neuen Fahrgastinformationssystem verfügen die neuen Busse über ein völlig neues Türsystem. Durch Außenschwenk-Schiebetüren vergrößert sich der Ein- und Ausstiegsbereich im Bus und die Zwischenglasscheiben im Türbereich können entfallen. Die neuen Busse werden zudem mehr Plätze für Kinderwägen bieten. Eine neue Video-Türraumüberwachung beim Fahrgastwechsel erhöht die Sicherheit und auch die Fahrerkabine ist technisch verbessert. So ist beispielsweise die Glasscheibe weiter nach vorne gezogen. Das entspricht dem Wunsch der Lenkerinnen und Lenker nach noch mehr Sicherheit. Die Kommunikation mit den Fahrgästen wird aber – durch Sprechschlitze - trotzdem uneingeschränkt möglich sein. Der Lenkerinnen und Lenker-Sitz selbst spielt ergonomisch alle Stücke. Er hat Armlehnen, eine Rückenwirbelstütze sowie eine Belüftung, die sich selbst automatisch abschaltet. Darüber hinaus verfügen die neuen Busse über eine regulierbare Fahrerplatz-Klimatisierung, Kleiderbügel und Stauraum für LenkerInnentaschen sowie ein elektrisch verstellbares Seitenfenster.

Insgesamt wird der Bus-Innenraum durch moderne Innenbeleuchtung heller gestaltet, und durch weniger Stufen bzw. Niveauunterschiede barrierefreier, auch die Durchgänge im Bus sind breiter. Natürlich verfügen alle neuen Busse über Videoüberwachung und Klimaanlage im Fahrgastraum. Bereits ab Herbst 2013 wird der erste neue Mercedes-Bus in Wien im Einsatz sein.

Die Busse der Wiener Linien prägen das Stadtbild, deshalb sollen die Wienerinnen und Wiener und selbstverständlich auch Sie als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter selbst entscheiden, wie die Busse in Wien künftig aussehen. Ab heute Mittag ist unter www.wienerlinien.at/busflotte die Abstimmung zwischen zwei Außendesigns möglich. Nach drei Wochen wird das Aussehen der neuen Busse dann feststehen.
Unsere Expertinnen und Experten haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht und im Vorfeld Fahrzeuge verschiedener Hersteller auf Herz und Nieren getestet. Über viele Jahre hinweg waren die Wiener Linien vorbildlich mit den umweltfreundlichen Flüssiggas-Bussen unterwegs. Da sich die Technologie nicht durchgesetzt hat und der Flüssiggasmotor - einst Vorreiter in Sachen Umweltschutz - nicht mehr der bald gültigen Abgasnorm Euro 6 entspricht, haben die Wiener Linien begonnen sich nach neuen Bussen umzusehen. Um fundierte Ergebnisse zu erhalten, haben unsere Kraftfahrzeugtechniker gemeinsam mit der TU Graz zwei Jahre lang insgesamt 28 Busse mit verschiedensten Antriebsformen im Linienbetrieb getestet. Dabei wurden die Emissionen genauestens gemessen und die gewonnenen Daten analysiert. Die Ergebnisse der Tests bildeten die Basis für die Ausschreibung.

Zitat
Ab heute Mittag ist unter www.wienerlinien.at/busflotte die Abstimmung zwischen zwei Außendesigns möglich

Warum kommt mir da der Raildreck in den Sinn?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36937
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Busflotte
« Antwort #5 am: 18. April 2013, 11:41:07 »
Ich befürchte, dass die "Abstimmung" ähnlichen "Spielraum" lassen wird wie das Voting für die neue Ansagenstimme... und am Ende kommt dann doch alles ganz anders, weu wos kümmert uns, wos se de Leit denken. Mia wissn, wos fia unsare Foahrgäst des Beste is!

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3630
Re: Neue Busflotte
« Antwort #6 am: 18. April 2013, 13:03:35 »
Ja, vor allem kommen die zu einem Zeitpunkt, wo es Wien nun fast schaffte, dass sogar alle Subunternehmer eine einheitliche Lackierung hätten. Ein Grund mehr, Straßenbahn zu fahren (die Volvo-Front ist außerdem potthässlich).

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2037
Re: Neue Busflotte
« Antwort #7 am: 18. April 2013, 13:04:54 »
Ich finde es ehrlich recht eigenartig, dass man den Subunternehmern ein einheitliches Äußeres vorschreibt, sich selber aber nicht daran halten will. ???

E2

  • Gast
Re: Neue Busflotte
« Antwort #8 am: 18. April 2013, 13:12:07 »
Also das "Wiener Linien" Signet an der Front ...




(die Volvo-Front ist außerdem potthässlich).

Findest? Gut, Geschmäcker und Watschn sind verschieden.


95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36937
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Busflotte
« Antwort #9 am: 18. April 2013, 13:25:13 »
Gefiele mir so viel besser...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Busflotte
« Antwort #10 am: 18. April 2013, 13:33:34 »
Gefiele mir so viel besser...
2B mit Gelenkbussen betrieben, und das im Tramwayforum  :o

E2

  • Gast
Re: Neue Busflotte
« Antwort #11 am: 18. April 2013, 13:40:35 »
Gefiele mir so viel besser...
2B mit Gelenkbussen betrieben, und das im Tramwayforum  :o

Aber warum denn:

Busdiskussionen sind hier i.A. unerwünscht, als Anlaufstelle dafür gibt es mehrere andere Foren. Bei zwei Ausnahmen drücken wir ein Auge zu: Im historischen Bereich und bei verkehrspolitischen Themen von größerer ÖPNV-Tragweite


coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6793
Re: Neue Busflotte
« Antwort #12 am: 18. April 2013, 13:55:33 »
Gefiele mir so viel besser...

Ich finds nich schlecht, dass sie wieder zu mehr weiß finden. Allerdings sind es Busse und die sind alle zum wegschmeißen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15407
Re: Neue Busflotte
« Antwort #13 am: 18. April 2013, 13:58:46 »
Ich finde es ehrlich recht eigenartig, dass man den Subunternehmern ein einheitliches Äußeres vorschreibt, sich selber aber nicht daran halten will. ???
Ich halte das auch für eine Schnapsidee, obwohl mir die  neuen Designs besser gefallen. Mir kommt das vor wie bei den ÖBB Ende des vergangenen Jahrtausends, wo jeder neue Obermufti die Farbgebung geändert hat und bei seinem Abgang natürlich nur ein Teil der Fahrzeuge dem neuen Schema entsprach und schon wieder ein neues Farbschema ausgebrütet wurde.

Entweder alte Farbgebung oder die Subs dürfen machen was sie wollen, weil dann ists eh schon wurscht.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

E2

  • Gast
Re: Neue Busflotte
« Antwort #14 am: 18. April 2013, 13:58:51 »