Autor Thema: Neue Busflotte  (Gelesen 69402 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TW 292

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1175
    • Styria Mobile
Re: Neue Busflotte
« Antwort #30 am: 19. April 2013, 02:07:09 »
Zitat
Bleibt zu hoffen, dass sich die ersten, zukünftigen Straßenbahnfahrzeuge in dieser neuen Montur auch in die Kategorie "die nächste Generation" einordnen lassen....
Eigentlich müssten die WiLi die Testserie welche man im Busbereich erfolgreich asolviert hat auch bei der Tramway machen und dann die gnazen Ergebnisse sammeln und dei nächste Generatin für den Straßenbahnbetrieb bestimmen werden mit neuen Design!  ;)

Der Alstrom Citadis wäre doch was für Wien?  :D

Infoscreen wird sich freuen, endlich gibt es in Zukunft auch im Bus Bildschirme wo man mit Werbung Geld verdienen kann, die Fahrgastinformation wird wohl eher mager ausfallen!  :lamp:

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8837
Re: Neue Busflotte
« Antwort #31 am: 19. April 2013, 10:05:20 »
Bei der Straßenbahn brauchen wir nichts testen! Mit dem ULF haben wir uns schon für das weltbeste Produkt entschieden.  >:D

Interessant ist auch, dass man praktisch alle Fahrzeuge, die zur Zeit nicht mit Klimaanlagen ausgerüstet sind bis 2016 ausgemustert haben will und noch heuer 22 Fahrzeuge kommen sollen.
Ob sich das ausgeht? Die letzten Busse ohne Klimaanlage wurden Ende 2005 ausgeliefert.

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Neue Busflotte
« Antwort #32 am: 19. April 2013, 10:58:20 »
Interessant ist auch, dass man praktisch alle Fahrzeuge, die zur Zeit nicht mit Klimaanlagen ausgerüstet sind bis 2016 ausgemustert haben will und noch heuer 22 Fahrzeuge kommen sollen.
Ob sich das ausgeht? Die letzten Busse ohne Klimaanlage wurden Ende 2005 ausgeliefert.
Mich hat das auch ein wenig gewundert. Aber abgeschrieben sollten die Busse bis dorthin schon sein (was ich jetzt so auf die Schnelle in Erfahrung bringen konnte)... und vermutlich werden sie bis 2016 - mangels Geldregen - ohnehin so marode sein, dass eh nix anderes übrig bleibt, als sie auszumustern. Bei rund 210 Fahrzeugen, die hier zu ersetzen sind, wären das (mit den 22 Neufahrzeugen dieses Jahr) jedenfalls etwas mehr als 60 Neufahrzeuge pro Jahr (2014 bis 2016). Bis 2020 sollen ja dann alle Flüssiggasbusse verschwinden. Alles in allem, ziemlich beachtlich.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3630
Re: Neue Busflotte
« Antwort #33 am: 19. April 2013, 11:04:08 »
Naja, wenn man bedenkt, wie lange durchschnittliche heutige Autobusse noch halten, nicht wirklich verwunderlich. Da sinds eh wahre Dinosaurier.
Werden die nun angekauft oder geleast?

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4248
  • Halbstarker
Re: Neue Busflotte
« Antwort #34 am: 19. April 2013, 11:21:29 »
Interessant ist auch, dass man praktisch alle Fahrzeuge, die zur Zeit nicht mit Klimaanlagen ausgerüstet sind bis 2016 ausgemustert haben will und noch heuer 22 Fahrzeuge kommen sollen.
Ob sich das ausgeht? Die letzten Busse ohne Klimaanlage wurden Ende 2005 ausgeliefert.
Mich hat das auch ein wenig gewundert. Aber abgeschrieben sollten die Busse bis dorthin schon sein (was ich jetzt so auf die Schnelle in Erfahrung bringen konnte)... und vermutlich werden sie bis 2016 - mangels Geldregen - ohnehin so marode sein, dass eh nix anderes übrig bleibt, als sie auszumustern.

Nicht nur, dass die letzten nicht-klimatisierten Busse erst 2005 ausgeliefert wurden, werden die Busse des Typs NL 243 (Bj. 2001/02 !) gerade aufwändig generalsaniert. Die Instandsetzung ist relativ umfangreich und betrifft nicht nur die teilweise mit Rost befallenen Seitenwände; die Busse erhalten auch kompletten Neulack.
Ich nehme daher an, dass diese Fahrzeuge noch länger im Einsatz stehen werden.  :lamp:

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36936
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Busflotte
« Antwort #35 am: 19. April 2013, 11:32:48 »
Eventuell will man die Lebensdauer der ganzen Einrichtungen für den Gasbetrieb noch bis aufs Letzte ausreizen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Neue Busflotte
« Antwort #36 am: 19. April 2013, 15:00:33 »
Eventuell will man die Lebensdauer der ganzen Einrichtungen für den Gasbetrieb noch bis aufs Letzte ausreizen.
Zumal die Anlagen in Leopoldau noch nicht mal sechs Jahre alt sind.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neue Busflotte
« Antwort #37 am: 19. April 2013, 15:18:45 »
Eventuell will man die Lebensdauer der ganzen Einrichtungen für den Gasbetrieb noch bis aufs Letzte ausreizen.
Zumal die Anlagen in Leopoldau noch nicht mal sechs Jahre alt sind.
Und wie war das in der Rax: Hat man da nicht mal aus Versehen Wasser statt Flüssiggas reingefüllt? Mir kommt vor, so was wär vor ein paar Jahren mal passiert :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Neue Busflotte
« Antwort #38 am: 19. April 2013, 15:39:06 »
Geh, Wasserantrieb ist doch was altes, das hat auch in Salzburg jahrzehntelang funktioniert!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1160
Re: Neue Busflotte
« Antwort #39 am: 19. April 2013, 16:50:33 »
Bin froh das es einmal einen neuen Hersteller gibt. Hoffe auch das es bald bei der Straßenbahn soweit ist. Würde es auch begrüßen wenn es ein paar Testgarnituren auf den Straßenbahnstrecken geben würde!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neue Busflotte
« Antwort #40 am: 19. April 2013, 17:11:20 »
Würde es auch begrüßen wenn es ein paar Testgarnituren auf den Straßenbahnstrecken geben würde!
Damit würde ich an deiner Stelle nicht rechnen ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Neue Busflotte
« Antwort #41 am: 19. April 2013, 18:42:45 »
Würde es auch begrüßen wenn es ein paar Testgarnituren auf den Straßenbahnstrecken geben würde!
Damit würde ich an deiner Stelle nicht rechnen ;)
Die werden die Busse schon noch auf Straßenbahnstrecken testen, wenn das so weitergeht mit der Zuverlässigkeit der ULFs (und den in Wartung und Pflege auf nahezu Null reduzierten E1)!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Neue Busflotte
« Antwort #42 am: 19. April 2013, 19:47:13 »
Die werden die Busse schon noch auf Straßenbahnstrecken testen, wenn das so weitergeht mit der Zuverlässigkeit der ULFs (und den in Wartung und Pflege auf nahezu Null reduzierten E1)!  ;)
Mal den Teufel an die Wand und du sparst Tapete.
Gabs nicht irgendwo, hier im Forum, eine Andeutung, dass ein oder zwei Flexity bei uns getestet werden sollen?
Übrigens wegen mir braucht man keinen anderen Anbieter für neue Straßenbahnen, ich wäre mit dem Avenio voll und ganz zufrieden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16467
Re: Neue Busflotte
« Antwort #43 am: 19. April 2013, 19:56:17 »
. . . .  ich wäre mit dem Avenio voll und ganz zufrieden.
Ach, die lassen sich dann so viele WiLi-spezifische Schmankerl einfallen, dass du ihn verfluchst! Denk nur an die Rasten bei der stufenlosen Choppersteuerung usw.   >:D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neue Busflotte
« Antwort #44 am: 19. April 2013, 22:43:51 »
Gabs nicht irgendwo, hier im Forum, eine Andeutung, dass ein oder zwei Flexity bei uns getestet werden sollen?
Das ist m.W. schon wieder vom Tisch. Ernsthaft beschäftigt man sich nur mit dem Avenio und da ist die Verhindererpartie schon wieder dabei, an die tausend Gründe anzuführen, warum die Type in Wien niemals fahren kann, weil es völlig unmöglich ist, die bei uns einzusetzen. Keine Sorge, die sind da immer schnell ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.