Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850392 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #60 am: 11. Juni 2013, 09:55:08 »
Tja, aber wo in der StVO steht, dass ein Linienbus bei Aufleuchten eines weißen Striches eine rote Ampel überfahren darf? ;)

§ 38 Abs. 8 StVO:

(8 ) Zur gesonderten Regelung des Verkehrs auf einzelnen Fahrstreifen oder für bestimmte Gruppen von Straßenbenützern, wie etwa Fußgänger, Radfahrer oder Fahrzeuge des Kraftfahrlinienverkehrs sowie Taxifahrzeuge, dürfen auch andere leicht erkennbare Lichtzeichen verwendet werden, wobei hinsichtlich des grünen Lichtes die Bestimmung des Abs. 6 erster Satz anzuwenden ist. Hinsichtlich der Bedeutung solcher Lichtzeichen und des Verhaltens der betroffenen Straßenbenützer gelten die Bestimmungen der Abs. 1 bis 7 sinngemäß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #61 am: 11. Juni 2013, 10:06:05 »
nette Aussage - der Fahrdienst der letzte Dreck.
So war das nicht gemeint, aber das Durchfahren einer Fußgängerzone ist definitiv kein guter Streikgrund. Da fiele mir bei den WL viel mehr ein, weswegen es sich lohnen würde zu streiken. Da gehts wohl eher darum, dass die FSG damit nicht leben kann, dass die Grünen das umsetzen, und ein bisserl Druck machen will. Parteipolitische Streiks sind abzulehnen. Echte Streiks setzen sich für Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Lohn ein.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #62 am: 11. Juni 2013, 10:06:34 »
Ok, da gebe ich mich geschlagen. Allerdings ist die Formulierung reichlich schwammig. Darf ich als busspurmitbenützender Radfahrer auch nach den Bussignalen fahren, wenn kein Zusatztaferl "BUS" vorhanden ist? Und "leicht erkennbar" lässt auch erheblichen Spielraum über – bedeutet das "zweifelsfrei interpretierbar", "gut sichtbar" oder gar beides? 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #63 am: 11. Juni 2013, 10:12:55 »
Grundsätzlich nein, die "besondere" Anlage gilt für den Kraftfahrlinienverkehr (...)

Drum hast des öfteren ja: "Keine Taxis wegen Ampelbeeinflussung durch den Bus"

Das Taxi würde dann ewig stehen bis der nächste Bus kommt, analog dazu dann Radfahrer etc.

ALs Radfahrer hast dann ja eh eine Radfahrampel, und wenn nicht, gilt für dich als Radfahrer die normale Ampel.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #64 am: 11. Juni 2013, 10:26:43 »
ALs Radfahrer hast dann ja eh eine Radfahrampel, und wenn nicht, gilt für dich als Radfahrer die normale Ampel.
Das müßte aber sinngemäß auch auf Taxis anwendbar sein.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #65 am: 11. Juni 2013, 10:34:32 »
Ja eh.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #66 am: 11. Juni 2013, 12:25:01 »
Welche Fahrverbots und Einbahntafeln ohne Zusatz meinst du?
Ich denke, das betrifft vor allem Nachtautobuslinien, die teilweise so fahren, als wären sie schienengebunden.

Ja, aber auch Schienenersatzverkehre, kurzgeführte oder umgeleitete Busse und Shuttlebusse. Sperrlinien und Sperrflächen werden an vielen Stellen auch im Linienverkehr überfahren, manchmal ganz "geplant".


Ok, da gebe ich mich geschlagen.

Musst dich nicht ganz geschlagen geben, da die Bussignale nicht ganz rechtskonform sind, weil sie den  geforderten Abs. 6 nicht einhalten!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

E2

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #67 am: 11. Juni 2013, 14:04:33 »
Na, da wirds bestimmt eine Wiener Lösung geben, so in der Art Grünblinken könn ma ned darstellen, also geht das Signal vier Sekunden früher auf Halt, oder etwas in der Art. Gemauschelt halt  8)

gesys

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 75
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #68 am: 14. Juni 2013, 18:24:13 »
Unglaubliche hohes Niveau...

http://kurier.at/chronik/wien/stadtgespraech-zur-mariahilfer-strasse-die-unternehmer-koennen-ihre-ware-ja-nicht-mit-dem-fahrrad-liefern/15.819.896

Bemerkenswert vor allem die Wortspende von Zentralbetriebsrat Leopold Wurm-der sollte doch ein bisserl Bescheid wissen, oder?!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #69 am: 14. Juni 2013, 23:13:12 »
Unglaubliche hohes Niveau...

http://kurier.at/chronik/wien/stadtgespraech-zur-mariahilfer-strasse-die-unternehmer-koennen-ihre-ware-ja-nicht-mit-dem-fahrrad-liefern/15.819.896

Bemerkenswert vor allem die Wortspende von Zentralbetriebsrat Leopold Wurm-der sollte doch ein bisserl Bescheid wissen, oder?!

Vollkoffern. Ich bin grad in Montpellier, da ist die ganze Innenstadt Fuzo, und voller Lokale und Geschäfte. Da muss man sich halt anpassen. Mich ärgern die Argumente der Kaufleute vor allem als Unternehmer, hätte ich je so rückwärtsgewandt gearbeitet wär ich schon dreimal pleite.

Übrigens: Heute, 15.7. wird in Montpellier die hiesige "Mariahilfer Straße" eröffnet - Boulevard de Jeu de Paume heisst sie, Shared Space mit Bus & Tramway :-)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #70 am: 15. Juni 2013, 01:52:08 »
Was willst von den Wirtschaftskammer-Bauern, die sind ja geistig noch Jahrhunderte hinter der Industriellenvereinigung.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

pronay

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 589
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #71 am: 15. Juni 2013, 07:50:54 »

[...] Übrigens: Heute, 15.7. wird in Montpellier die hiesige "Mariahilfer Straße" eröffnet - Boulevard de Jeu de Pomme heisst sie [...]
[Oberlehrermodus]

Nein, so heißt sie nicht, denn der Boulevard heißt nicht nach dem Spiel mit dem Apfel ("Pomme"), sondern nach dem Vorläufer des Tennisspiels, dem "Jeu de Paume":

"Jeu de Paume (französisch für „Spiel mit der Handinnenfläche“) war ein Vorläufer des Tennis, dessen Spiel bereits im Mittelalter in Kreuzgängen belegt ist."

Zitat aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Jeu_de_Paume

[\Oberlehrermodus]

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #72 am: 15. Juni 2013, 08:33:14 »
Jessas, spät wars :-) Das kommt davon, dass ich eine Bekannte hab, die ich Pommes nenn' :-)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #73 am: 15. Juni 2013, 08:52:57 »
Der Straßenquerschnitt ist der Mahü sehr ähnlich. Hier ein Vergleichsbild (rechte Hälfte aus norc.at):

Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4156
  • Halbstarker
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #74 am: 15. Juni 2013, 11:04:01 »
Der Straßenquerschnitt ist der Mahü sehr ähnlich. Hier ein Vergleichsbild (rechte Hälfte aus norc.at):

Nur bei uns ist's besser! Da darf man wenigstens mim Auto fahren!  ;)
Mag mir nicht von den Ökofritzen vorschreiben lassen, meine Einkäufe zu Fuß oder mit dem Fahrrad machen zu müssen.  8)