Typisch, wenn Eltern irgendwas nicht auf die Reihe kriegen, sind die anderen schuld. 
Ganz so pauschal würde ich das nicht formulieren - versuch einmal, mit einem Kinderwagen
und einem Kind in einen Hochflurer einzusteigen, bevor du solche Kommentare abgibst. Das klingt einfacher, als es ist.
Was ich nicht verstehe, ist, warum das Kind beim Einsteigen nicht
im Kinderwagen war - natürlich ist es schwierig, zuerst dem Kind hineinzuhelfen und dann mit dem Kinderwagen nachzukommen - einer der beiden (Kind oder Kinderwagen) ist damit immer außerhalb der Reichweite der Mutter. Hier liegt m.E. ein Fehler der Mutter vor - wenn sie alleine ist, muss das Kind im Kinderwagen bleiben.
Da aus dem Bericht nicht hervorgeht,
wo (aus bei welcher Türe) die Mutter eingestiegen ist, kann man wenig dazu sagen, ob der Fahrer den Vorfall hätte bemerken müssen. Was ihm aber auf jeden Fall anzulasten ist, ist, dass er nicht sofort nach Bekanntwerden des Vorfalls angehalten hat, um sich einen Überblick zu verschaffen. Hier wäre nachzufragen, wieso es erst in der übernächsten Station möglich gewesen sein soll, Nachschau zu halten. Wenn der Fahrer von einem solchen Vorfall Kenntnis erlangt, kann er nicht einfach zwei Stationen lang so tun, als ob nichts passiert wäre.
Aber wie in solchen Fällen vielfach üblich, kennen wir die genauen Begleitumstände nicht und könne daher seriöserweise keine Aussagen zu Schuld oder Unschuld der Beteiligten machen. Aber solche Pauschalaussagen -
Wenn die Eltern etwas nicht auf die Reihe kriegen (es lebe der Germanismus!),
sind die anderen schuld - wollte ich jedenfalls nicht unkommentiert lassen.