Ich find es eigentlich auch eher positiv, dass man ein ähnliches Disign wählen will. Denn das ULF-Disign, ist mittlerweile ein Symbol von Wien und somit sollte man nur versuchen die dahinter stehende Technik zu verbessern. Wer das jetzt macht, ob Bombardier oder Siemens oder vielleicht beide in Kooperation, sollte keine Rolle spielen.
Mir persönlich gefällt nämlich die grundsätzliche Optik relativ gut, dass es an der einen oder anderen Ecke in der Technik nicht so optimal ist, ist den meisten von uns klar. Daher finde ich die Überlegung, das Disign beizubehalten positiv und finde es positiv, dass man sich nur der technischen Verbesserung verschrieben hat.

Ob jetz ein 43m Zug wirklich irgendwann in Wien fahren wird, bezweifel ich eher, dass man die 34m Variante eher wählen wird, halte ich für durchaus realistisch. Denn diese Variante passt in die HW, passt zur allgemeinen Infrastrucktur in Wien und ist nur rund einen Meter kürzer als der Ulf, somit gehen da auch nicht all zuviel Plätze verloren.