Autor Thema: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße  (Gelesen 33039 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6761
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #60 am: 28. Mai 2013, 07:15:33 »
Wahrscheinlich wurde dieses Verkehrszeichen nur beiläufig erwähnt oder gar nicht durchgenommen. Auch in meiner Fahrschule wurde es nur ganz kurz erwähnt. Ich weiß gar nicht, ob es derartige Schilder um die Jahrtausendwende überhaupt noch an irgendeiner Ampel gegeben hat.

Ja.

Habichergasse/Herbststraße. Ob es heute noch hängt weiß ich nicht aber 2002 war es noch dort.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #61 am: 28. Mai 2013, 07:16:53 »
Dieses Zeichen gab es urprünglich nicht in der StVO, es ist irgendwann so vor ca 20 oder 30 Jahren "hineingerutscht". Allerdings war es zu diesem Zeitpunkt schon überholt, da es Abbiegen bei Gelb nicht mehr gab. Früher gab es für diesen Zweck verlängerte Gelbphasen, die sind aber schon längst nicht mehr zulässig. Heute wäre ampeltechnisch nur mehr "biegt bei Rot ab" und "biegt bei Grün ab" möglich, es gibt sogar noch einige. Allerdings sind die eigentlich nicht mehr ganz rechtskonform, da die StrabVO für Fälle, wo man mit den üblichen Verkehrsampelanzeigen nicht das Auslangen findet, Straßenbahnlichtsignale vorschreibt.

Oder man macht es so wie bei der Blindengasse, Ecke Lerchenfelder Straße, FR I, da hat man kein Rechtsabbiegen in die Anlage programmiert, alos hängt dort ein Schild "biegt bei Grün ab".  8)

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14804
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #62 am: 28. Mai 2013, 07:43:28 »
Eine Stelle im Wiener Straßenbahnnetz, wo bei einer verlängerten Gelbphase nach rechts abgebogen wurde, war von der Währinger Straße in die Schwarzspanierstraße - Linien E2 und G2 in FR Radetzkystraße. Verkehrstechnisch hat dies immer problemlos funktioniert. Seit 28.06.1980 ist dies leider Geschichte, die Linien E2, G2 und H2 wurden damals zugunsten des U Bahntorsos U2 eingestellt.
LG nord22 

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7360
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #63 am: 28. Mai 2013, 11:57:02 »
Um zur Baustelle zurückzukommen:
offensichtlich wird hier wirklich Stückwerk betrieben und es werden außerhalb der Martinstraße fast nur die Bögen getauscht (Weimarer Straße Gleis 2, Argauergasse mindestens Gleis 1, eventuell beide). Zumindest die geraden Gleisstücke zwischen Haltestellte Martinstraße (ca. O.Nr. 132) und Weimarer Straße bleiben in beiden Richtungen, Gleis 1 ist schon fertig mit dem Bestand verschweißt, Gleis 2 noch offen. Im Bereich der Haltestelle Martinstraße Fahrtrichtung Gersthof soll offenbar noch mehr getauscht werden, Gleis 1 ist hier mit dem Bestand nur verlascht, ich nehme also an das Teilstück Riglergasse - Martinstraße kommt noch.

Aufgefallen ist mir, dass die geraden Schienenstücke bei der Martinstraße vom optischen Eindruck nur geringfügig abgefahren waren, in Richtung Weimarer Straße wurde sogar ohne Höhenunterschied verlascht, d.h. die Profilhöhe entspricht noch fast den neuen Schienen. Das dürfte wohl der Grund für den Verbleib des Gleisstücks außerhalb des genannten Bereichs sein. Schienenbrüche gibt es hier bis zum Aumannplatz auch keine markierten, die konzentrieren sich auf den Bereich Martinstraße - Kutschkergasse. Dort gibt es dafür jede Menge.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12173
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #64 am: 28. Mai 2013, 16:03:28 »
Eine Stelle im Wiener Straßenbahnnetz, wo bei einer verlängerten Gelbphase nach rechts abgebogen wurde, war von der Währinger Straße in die Schwarzspanierstraße - Linien E2 und G2 in FR Radetzkystraße. Verkehrstechnisch hat dies immer problemlos funktioniert. Seit 28.06.1980 ist dies leider Geschichte, die Linien E2, G2 und H2 wurden damals zugunsten des U Bahntorsos U2 eingestellt.
Zumindest in den letzten Betriebsmonaten, wo ich sehr oft mit dem E2 gefahren bin, hatten die Zweierlinien aber eine eigene Abbiegephase!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

E2

  • Gast
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #65 am: 28. Mai 2013, 17:47:23 »
offensichtlich wird hier wirklich Stückwerk betrieben .... fast nur die Bögen getauscht (Weimarer Straße Gleis 2, Argauergasse mindestens Gleis 1, eventuell beide). Zumindest die geraden Gleisstücke zwischen Haltestellte Martinstraße (ca. O.Nr. 132) und Weimarer Straße bleiben in beiden Richtungen ...

Na super. Und dafür der ganze Aufwand?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15672
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #66 am: 28. Mai 2013, 19:13:48 »
offensichtlich wird hier wirklich Stückwerk betrieben .... fast nur die Bögen getauscht (Weimarer Straße Gleis 2, Argauergasse mindestens Gleis 1, eventuell beide). Zumindest die geraden Gleisstücke zwischen Haltestellte Martinstraße (ca. O.Nr. 132) und Weimarer Straße bleiben in beiden Richtungen ...

Na super. Und dafür der ganze Aufwand?

Weil die Bögen wesentlich stärker abgefahren ist, als die Geraden. Und wieso soll ich ein Gleis, welches noch in Ordnung ist, mittauschen?

Die werden dann höchstwahrscheinlich beim nächsten Tausch der Bögen mitgetauscht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 38

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 660
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #67 am: 29. Mai 2013, 19:33:55 »
Die werden dann höchstwahrscheinlich beim nächsten Tausch der Bögen mitgetauscht.
Wohl eher beim nächsten Spontangebrechen ...  :P *duckundwegrenn*

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7360
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #68 am: 03. Juni 2013, 13:09:12 »
Der Bereich Martinstraße ist seit heute Früh wieder normal befahrbar, stattdessen sind Argauergasse und Teschnergasse zu und die ersten Bau-LKWs rücken an. Die Ankündigung "bis 30.6." dürfte also äußerst großzügige Sicherheitsreserve enthalten haben.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #69 am: 03. Juni 2013, 19:30:58 »
Der Bereich Martinstraße ist seit heute Früh wieder normal befahrbar, stattdessen sind Argauergasse und Teschnergasse zu und die ersten Bau-LKWs rücken an. Die Ankündigung "bis 30.6." dürfte also äußerst großzügige Sicherheitsreserve enthalten haben.
Ich nehme an, die Tafeln werden im gesamten Verlauf verwendet. Wenn der Abschnitt beim Schubertpark fertig ist, kommt wohl noch der Bereich Riglergasse stadteinwärts dran, dort gibt es ja die meisten Schienenbrüche.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7360
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #70 am: 04. Juni 2013, 00:43:15 »
Der Bereich Martinstraße ist seit heute Früh wieder normal befahrbar, stattdessen sind Argauergasse und Teschnergasse zu und die ersten Bau-LKWs rücken an. Die Ankündigung "bis 30.6." dürfte also äußerst großzügige Sicherheitsreserve enthalten haben.
Ich nehme an, die Tafeln werden im gesamten Verlauf verwendet. Wenn der Abschnitt beim Schubertpark fertig ist, kommt wohl noch der Bereich Riglergasse stadteinwärts dran, dort gibt es ja die meisten Schienenbrüche.
Es sind aber jeweils hausnummernspezifische Tafeln für jeden Bauabschnitt und für Riglergasse - Kutschkergasse bzw eigentlich Radatzkurve sind noch gar keine dabei. Insofern sind die Tafeln zumindest inkonsequent.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #71 am: 08. Juni 2013, 10:52:53 »
So sehen in Wien übrigens frisch sanierte Gleisabschnitte aus. Das war eine der Stellen mit den schmaleren Spalten.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36877
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #72 am: 08. Juni 2013, 10:54:52 »
Was hast du denn? Ist ja eh noch nicht zerbrochen! >:D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #73 am: 08. Juni 2013, 10:58:28 »
So sehen in Wien übrigens frisch sanierte Gleisabschnitte aus. Das war eine der Stellen mit den schmaleren Spalten.
Ist doch super, dann kann man Schienenbrüche flicken ohne dass die Platten herausgehoben werden müssen.  :fp:
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7360
Re: Mai/Juni 2013: Gleisarbeiten Äußere Währinger Straße
« Antwort #74 am: 10. Juni 2013, 21:09:40 »
Mittlerweile ist mir der echte Genehmigungsnachweis untergekommen (nicht der für die Gleisbauarbeiten am Gutraterplatz). Der genehmigte Bereich für die Bauarbeiten reicht wenn ich mich richtig erinnere von Währinger Straße 98 bis 148, also in etwa von der "Radatzkurve" beim Kutschkermarkt bis zur Argauergasse.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")