Auch wenn diese Daten wohl nicht von primären Interesse sind: Es wurden ja bereits vor mehr als einer Woche Geo- und Statistikdaten freigegeben. Ich hab jetzt endlich Zeit gefunden mir diese anzusehen.
Die Statistikdaten hauen mich zwar erst mal jetzt nicht vom Hocker (die hätten ruhig linienbezogen veröffentlicht werden können und nicht irgendwelche Aggregate).. Aber die Geodaten sind schon wesentlich nützlicher. Wieso? Die Haltstellenliste wurde endlich aktualisiert (man mag es kaum glauben: es gibt nun einen Hauptbahnhof im Datensatz) und - viel erstaunlicher - das Liniennetz wurde veröffentlicht. Was hat es mit letzteren auf sich? Alle Strecken (mit all ihren Schnörkeln) sind so eindeutig verort- und - vor allem für Anwendungen wichtig - korrekt auf einer Karte darstellbar. Das heißt, nicht nur die geographische Position der einzelnen Haltestellen sind nun frei abrufbar sondern auch die Wege der Öffis dazwischen. Weiters wird offenbar für jede dieser Strecken angegeben welche Linien darauf verkehren (z.B. 1, 18, 62 zwischen Kliebergasse und Matzleinsdorfer Platz). Selbiges gilt übrigens nun auch endlich für die Haltestellenpunkte: Endlich werden alle Linien die an einem Punkt anhalten auch im Datensatz wiedergegeben. All diese Daten waren bisher nicht frei verfügbar. Übrigens sind Regionalbus- als auch Privatbuslinien sowie auch Schnellbahnlinien und die WLB mit von der Partie. Eine automatisch generierte Visualisierung der Daten kann
hier für die Haltstellenpunkte und
hier für das Liniennetz als GIF abgerufen werden.
Fazit: Auch wenn die Statistikdaten ruhig ausbaufähig wären (und bitte jetzt lasst die Scherze, man hätte diese Daten nicht oder man könne sie aus sieben Milliarden Gründen nicht veröffentlichen - Schwachsinn!) sind gerade die Geodaten ein echter Schritt in die richtige Richtung!
