Autor Thema: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick  (Gelesen 143855 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #105 am: 24. September 2013, 19:03:09 »
Nach meiner Erfahrung wird das durch die höhere Geschwindigkeit der U-Bahn ausgeglichen.
Die Höchstgeschwindigkeit der Schnellbahn war eigentlich nie das Problem, wenn die Fahrstraße bis Traisengasse frei ist fährt die gar nicht so langsam. Die Beschleunigungsphase zieht sich dahin.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2508
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #106 am: 24. September 2013, 20:03:27 »
Das größte Problem an der Stammstrecke sind die Regionalzüge (die mit den Doppelstock-Wagen), weil bei denen der Schaffner die Türen schließen muss und sich dadurch der Aufenthalt verlängert, was wiederum die kurze Zeit später fahrenden S-Bahnen aufhält.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #107 am: 24. September 2013, 23:32:28 »
weil bei denen der Schaffner die Türen schließen muss und sich dadurch der Aufenthalt verlängert
Wenn der Zugchef nicht schläft, geht das eigentlich nicht langsamer, bestenfalls sogar schneller. Sind die Regionalzüge mit Ochsen bespannt, brennen sie jeden 402Xer ab. Die 42er sind lahme Enten (fährt aber eh normal keine mehr dort), die 44er sind auch nicht unbedingt groß bei der Beschleunigung.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8732
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #108 am: 25. September 2013, 00:04:34 »
Das größte Problem an der Stammstrecke sind die Regionalzüge (die mit den Doppelstock-Wagen), weil bei denen der Schaffner die Türen schließen muss und sich dadurch der Aufenthalt verlängert, was wiederum die kurze Zeit später fahrenden S-Bahnen aufhält.
Das ist kein Problem. Die Schaffner fertigen die Türen sehr schnell ab, wenn die Zeit drängt.

Sind die Regionalzüge mit Ochsen bespannt, brennen sie jeden 402Xer ab. Die 42er sind lahme Enten (fährt aber eh normal keine mehr dort), die 44er sind auch nicht unbedingt groß bei der Beschleunigung.
Gerade die Ochsen wurden mit letztem Fahrplanwechsel vom Regionalverkehr fast zu 100% abgezogen, weil man sie für die neue Westbahnstrecke braucht.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #109 am: 25. September 2013, 02:15:33 »
Gerade die Ochsen wurden mit letztem Fahrplanwechsel vom Regionalverkehr fast zu 100% abgezogen, weil man sie für die neue Westbahnstrecke braucht.
Bis auf die Lundenburger Umläufe – wobei... soll auch schon vorgekommen sein, daß der Fdl in Hohenau an die Decke gesprungen ist, wenn bei der Disposition wieder wer geschlafen hat. ;D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2508
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #110 am: 25. September 2013, 06:48:25 »
Das Abfertigen des Zuges dauert auf jeden Fall beim Dosto länger:
Zub schaut, ob Fahrgastwechsel abgeschlossen ist, schließt per Vierkant die Türen, schaut, ob wirklich alle außer seiner zu sind, gibt dem Lokführer "Fertig". Dieser verriegelt dann elektrisch die Türen und fährt ab. Bei den 4020 und 4024 entfallen die Aufgaben des Zub.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #111 am: 25. September 2013, 08:19:56 »
Gerade die Ochsen wurden mit letztem Fahrplanwechsel vom Regionalverkehr fast zu 100% abgezogen, weil man sie für die neue Westbahnstrecke braucht.

Was aber kein wirkliches Problem ist, solang noch 4020 unterwegs sind. Die sind zwar bei der Abfertigung im Optimalfall einen Tick schneller, aber soooo untermotorisiert für flotten S-Bahn-Verkehr, dass auch die 1044 locker mithalten können(1042 fahren auf der Stammstrecke eh nur in Ausnahmefällen).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

cityrunner

  • Gast
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #112 am: 25. September 2013, 08:42:44 »
(1042 fahren auf der Stammstrecke eh nur in Ausnahmefällen).
Nicht einmal in ausnahmefällen weil es keine mehr gibt.  :))

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15337
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #113 am: 25. September 2013, 09:06:39 »
. Die sind zwar bei der Abfertigung im Optimalfall einen Tick schneller, aber soooo untermotorisiert für flotten S-Bahn-Verkehr, dass auch die 1044 locker mithalten können
Sind das nicht die 1144 (Wendezugsteuerung)?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12180
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #114 am: 25. September 2013, 10:02:09 »
Nach meiner Erfahrung wird das durch die höhere Geschwindigkeit der U-Bahn ausgeglichen.
Die Höchstgeschwindigkeit der Schnellbahn war eigentlich nie das Problem, wenn die Fahrstraße bis Traisengasse frei ist fährt die gar nicht so langsam.
Also die Fahrerei auf der S80 ist eine Qual. Von Meidling bis Erzherzog-Karl-Straße braucht man 35 Minuten, wobei noch gute fünf Minuten am Hauptbahnhof herumgestanden wird, damit der um 7:30 abfahrende EC nach Bratislava vorher fahren kann. Ohne diese Pause und mit einer etwas zügigeren Fahrweise wäre die Strecke locker unter 25 Minuten zu schaffen.

Dass der Zug am Hauptbahnhof den EC abwarten muss, lasse ich mir ja noch einreden. Aber warum es dann derart quälend langsam weitergeht, verstehe ich nicht.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8732
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #115 am: 25. September 2013, 10:22:36 »
Sind das nicht die 1144 (Wendezugsteuerung)?
Ja!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #116 am: 25. September 2013, 12:21:08 »
EC nach Bratislava
Schön wärs...

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #117 am: 25. September 2013, 12:38:28 »
Also die Fahrerei auf der S80 ist eine Qual. Von Meidling bis Erzherzog-Karl-Straße braucht man 35 Minuten, wobei noch gute fünf Minuten am Hauptbahnhof herumgestanden wird, damit der um 7:30 abfahrende EC nach Bratislava vorher fahren kann. Ohne diese Pause und mit einer etwas zügigeren Fahrweise wäre die Strecke locker unter 25 Minuten zu schaffen.

Dass der Zug am Hauptbahnhof den EC abwarten muss, lasse ich mir ja noch einreden. Aber warum es dann derart quälend langsam weitergeht, verstehe ich nicht.
Äh, kleines Mißverständnis – es ging da ausschließlich um die Stammstrecke. Kann schon sein, daß die Fahrplangestaltung auf der Ostbahn ein Graus ist. Wird sich aber hoffentlich mit der Eröffnung des Hauptbahnhofes bessern.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #118 am: 25. September 2013, 12:40:15 »
Wird sich aber hoffentlich mit der Eröffnung des Hauptbahnhofes bessern.
Hoffentlich. Auch nach Brünn braucht man ein Viertel der gesamten Reisezeit nur für die Strecke innerhalb Wiens.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #119 am: 25. September 2013, 13:03:30 »
Wird sich aber hoffentlich mit der Eröffnung des Hauptbahnhofes bessern.
Hoffentlich. Auch nach Brünn braucht man ein Viertel der gesamten Reisezeit nur für die Strecke innerhalb Wiens.
Auch Wien-Budapest (+/- 3 Stunden) brauchte vor der Hauptbahnhofzeit eine halbe Stunde in Budapest (vom Ostbahnhof bis zur Stadtgrenze bei Budaörs) und noch einmal ca. 40 min in Wien (von der Stadtgrenze bei Kledering bis Westbahnhof über die große Stadtrundfahrt auf der Donaulände- und Verbindungsbahn). Abgesehen von den Stadtfahrten wären nämlich die verbliebenen 1:50 min für über 200 km durchaus akzeptabel.

Schnelle Züge haben ein ähnliches Problem wie Flugzeuge, der Zeitverlust für first und last mile (Fahrt zum und vom Flughafen plus diverse Wartezeiten) ist im Verhältnis zur reinen Reisezeit enorm!
Statt bei Zügen auf Hochgeschwindigkeit auf der freien Strecke zu sorgen, könnte man viel mehr Zeit durch schnellere Bahnhofszufahrten wettmachen. Dann ist es auch fast egal, ob der Zug 160 oder 200 fahren kann.