Autor Thema: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick  (Gelesen 143851 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12180
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #120 am: 25. September 2013, 13:43:43 »
EC nach Bratislava
Schön wärs...
Nein? Wo habe ich mich geirrt? Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Zug nach Bratislava fährt. In der Garnitur befindet sich auch ein Wagen der slowakischen Staatsbahn.

@Linie 41: Ich weiß schon, dass ihr von der Stammstrecke gesprochen habt; ich wollte nur darauf hinaus, dass dort wenigestens stellenweise ordentlich Tempo gemacht wird, wohingegen sich die S80 eher mit einem Bummelzug vergleichen läßt.

Wenn eine Garnitur auf der Stammstrecke von der Station Quartier Belvedere und eine der S80 vom Hauptbahnhof gleichzeitig abfahren, dürften sie auch in etwa zur selben Zeit in Meidling ankommen, obwohl es auf der Stammstrecke dazwischen zwei Stationen gibt!
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1489
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #121 am: 25. September 2013, 13:46:24 »
EC nach Bratislava
Schön wärs...
Nein? Wo habe ich mich geirrt? Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Zug nach Bratislava fährt. In der Garnitur befindet sich auch ein Wagen der slowakischen Staatsbahn.

Der Zug fährt schon nach Bratislava, ist aber ein REX (über Marchegg).

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #122 am: 25. September 2013, 14:17:28 »
EC nach Bratislava
Schön wärs...
Nein, wär nicht schön. Es reicht schon, dass die nicht mehr in Wien Erzherzog-Karl-Straße stehenbleiben. >:(

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2508
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #123 am: 25. September 2013, 17:32:50 »
Sorry, aber so groß ist der Fahrgastandrang dort auch nicht. Man hat eh zwei Züge pro Stunde und Richtung, was ab voraussichtlich Dezember 2014 (oder 15) verbessert wird, denn da soll angeblich eine neue S-Bahn-Linie zwischen Gänserndorf und Mödling über Stadlau kommen.

Noch eine Anmerkung zur Stammstrecke: Der 4020er ist neben einigen Dosto-Steuerwagen (glaube nur 1. Serie) das einzige Fahrzeug, das dort planmäßig fährt und noch keine PZB 90, sondern nur Indusi (I60) hat. Das beschleunigt ungemein, wenn es keine restriktive Überwachung (v/max 40 für 700m) gibt!

Noch etwas zur Strecke Wien Hbf - Wien Meidling: Derzeit ist die Gleislage noch provisorisch, im Endausbau ist die Ausfahrt Hbf 50, dann 100 bis Einfahrt Meidling, ab hier 80.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15337
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #124 am: 27. September 2013, 08:11:27 »
Im Gfrieserbuch regen sich die Leut schon auf über die neue Verkehrsorganisation im 22. Unter anderem über den Betriebsschluss vom 89A um 20 Uhr und dass jetzt Strecken im 22., die man bislang direkt fahren konnte, nur mehr mit 1 oder 2 Mal umsteigen zu machen sind.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #125 am: 27. September 2013, 09:05:02 »
Im Gfrieserbuch regen sich die Leut schon auf über die neue Verkehrsorganisation im 22. Unter anderem über den Betriebsschluss vom 89A um 20 Uhr und dass jetzt Strecken im 22., die man bislang direkt fahren konnte, nur mehr mit 1 oder 2 Mal umsteigen zu machen sind.
Eh klar, denn der Tenor der neuen Linienführung ist: "In längstens 15 Minuten ist man von überall bei der U2." Bloß: Ob die Beförderungsfälle wirklich alle zur U2 wollen, interessiert niemanden. Wenn es das weltbeste Verkehrskombinat so anordnet, haben sie gefälligst dorthin zu wollen.

Der 20-Uhr-Betriebsschluss der Linie 89A ist ein Affront gegenüber den Anrainern der Invalidensiedlung, die bislang den 24A mit einer Betriebszeit bis 1 in der Nacht hatten! Einerseits will man alle Leute zur U2 karren, andererseits macht man ihnen die ÖV-Nutzung im 22. so unangenehm wie nur möglich. Unordentliche Gruppe von Schreibtischtätern bar jeden Bezugs zur Realität! :down:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #126 am: 27. September 2013, 09:21:42 »
Der 20-Uhr-Betriebsschluss der Linie 89A ist ein Affront gegenüber den Anrainern der Invalidensiedlung, die bislang den 24A mit einer Betriebszeit bis 1 in der Nacht hatten! Einerseits will man alle Leute zur U2 karren, andererseits macht man ihnen die ÖV-Nutzung im 22. so unangenehm wie nur möglich. Unordentliche Gruppe von Schreibtischtätern bar jeden Bezugs zur Realität! :down:
Die kleine Invalidensiedlung ist wirklich ein Problemfall. Einen Bus in annehmbaren Intervall bis spät Abends führen, ist wirtschaftlich ungefähr genauso sinnvoll wie eine U4-Verlängerung nach Auhof. Andererseits erfüllen die Wiener Linien einen öffentlichen Auftrag.
Für die Invalidensiedlung würde sich am Abend jedoch ein AST anbieten.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #127 am: 27. September 2013, 09:32:59 »
Die kleine Invalidensiedlung ist wirklich ein Problemfall. Einen Bus in annehmbaren Intervall bis spät Abends führen, ist wirtschaftlich ungefähr genauso sinnvoll wie eine U4-Verlängerung nach Auhof. Andererseits erfüllen die Wiener Linien einen öffentlichen Auftrag.
Für die Invalidensiedlung würde sich am Abend jedoch ein AST anbieten.
Bislang fuhr der 24A jahrzehntelang problemlos bis spätabends hinaus. Seit ca. 10 bis 15 Jahren ist er ab ca. 20 Uhr ein Rufbus, fährt also nur über Breitenlee hinaus, wenn man den Bedarf anmeldet. Warum man das beim 89A nicht genau so machen kann, ist mir schleierhaft. Man will offenbar einfach nicht, wer so weit draußdn wohnt, muass hoit schaun, doss er rechtzeitig daham is.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #128 am: 27. September 2013, 10:24:09 »
Die kleine Invalidensiedlung ist wirklich ein Problemfall. Einen Bus in annehmbaren Intervall bis spät Abends führen, ist wirtschaftlich ungefähr genauso sinnvoll wie eine U4-Verlängerung nach Auhof. Andererseits erfüllen die Wiener Linien einen öffentlichen Auftrag.
Für die Invalidensiedlung würde sich am Abend jedoch ein AST anbieten.
Bislang fuhr der 24A jahrzehntelang problemlos bis spätabends hinaus. Seit ca. 10 bis 15 Jahren ist er ab ca. 20 Uhr ein Rufbus, fährt also nur über Breitenlee hinaus, wenn man den Bedarf anmeldet. Warum man das beim 89A nicht genau so machen kann, ist mir schleierhaft. Man will offenbar einfach nicht, wer so weit draußdn wohnt, muass hoit schaun, doss er rechtzeitig daham is.
Wenn wir die Invalidensiedlung nicht bedienen wollen, geben wir sie halt an NÖ zurück, dann soll Michigan die Gemeinde Aderklaa sich drum kümmern.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #129 am: 27. September 2013, 10:27:21 »
Wenn wir die Invalidensiedlung nicht bedienen wollen, geben wir sie halt an NÖ zurück, dann soll Michigan die Gemeinde Aderklaa sich drum kümmern.
Sie täten ja eh wollen, nur ist die U-Bahn so teuer, dass sie es sich nicht mehr leisten können. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #130 am: 27. September 2013, 10:39:33 »
Die kleine Invalidensiedlung ist wirklich ein Problemfall. Einen Bus in annehmbaren Intervall bis spät Abends führen, ist wirtschaftlich ungefähr genauso sinnvoll wie eine U4-Verlängerung nach Auhof. Andererseits erfüllen die Wiener Linien einen öffentlichen Auftrag.
Für die Invalidensiedlung würde sich am Abend jedoch ein AST anbieten.
Bislang fuhr der 24A jahrzehntelang problemlos bis spätabends hinaus. Seit ca. 10 bis 15 Jahren ist er ab ca. 20 Uhr ein Rufbus, fährt also nur über Breitenlee hinaus, wenn man den Bedarf anmeldet. Warum man das beim 89A nicht genau so machen kann, ist mir schleierhaft. Man will offenbar einfach nicht, wer so weit draußdn wohnt, muass hoit schaun, doss er rechtzeitig daham is.

Und vielleicht hat man das Service eingestellt, weil es sowieso nicht mehr genutzt wurde. Oder kennt ihr jemanden, der regelmässig den Rufbus verwendet hat?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #131 am: 27. September 2013, 10:40:46 »
Na wenn man es sogar schafft die Siedlung Waldandacht abends zu bedienen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #132 am: 27. September 2013, 10:49:14 »
Na wenn man es sogar schafft die Siedlung Waldandacht abends zu bedienen.

Nur mit dem Unterschied, das diese Siedlung nicht mit einer Stich, sondern mit einer Verbindungsfahrt bedient wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #133 am: 27. September 2013, 11:15:24 »
Anrufsammeltaxis sind ja prinzipiell nicht so schlecht, wenn zuwenig Bedarf für einen "normalen" Bus gegeben ist (wobei man natürlich hinterfragen muss, ob dieser auch ein ausreichende attraktives Angebot, vorallem hinsichtlich der Intervalle und Umsteigehäuigkeit, darstellt). Aber die Schwelle wo anrufen zu müssen ist eine sehr große. Es wäre sinnvoller, an einer definierten Abfahrtstelle das Astax-Fahrzeug auch ohne Anruf bereitzustellen. Ist dieses gerade unterwegs, wird die Wartezeit bis zur Rückkehr selten mehr als 15 Minuten betragen. Und wenn dies noch auf einem Display dargestellt wird (z.B. "ASTAX UNTERWEGS! BITTE WARTEN!"), um so besser.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #134 am: 27. September 2013, 11:38:35 »
Anrufsammeltaxis sind ja prinzipiell nicht so schlecht, wenn zuwenig Bedarf für einen "normalen" Bus gegeben ist (wobei man natürlich hinterfragen muss, ob dieser auch ein ausreichende attraktives Angebot, vorallem hinsichtlich der Intervalle und Umsteigehäuigkeit, darstellt). Aber die Schwelle wo anrufen zu müssen ist eine sehr große. Es wäre sinnvoller, an einer definierten Abfahrtstelle das Astax-Fahrzeug auch ohne Anruf bereitzustellen. Ist dieses gerade unterwegs, wird die Wartezeit bis zur Rückkehr selten mehr als 15 Minuten betragen. Und wenn dies noch auf einem Display dargestellt wird (z.B. "ASTAX UNTERWEGS! BITTE WARTEN!"), um so besser.

Prinzipiell keine schlechte Idee, am besten noch, wenn das Taxi auch fahrplanmäßig verkehrt (z.B. fix alle 30 min), bei Bedarf jedoch öfter und mit flexibler Route.

Abgesehen davon muss man sich allerdings die Frage stellen, warum es überhaupt Gegenden in einer Großstadt gibt, wo die Bevölkerungsdichte so gering ist, dass nicht einmal ein Linienbus mit Kusenitsen / Citybussen vernünftig zu betreiben ist. Das ist jedoch ein Vorwurf an die Stadtplanung und nicht an die Wiener Linien.