Im Vorfeld war sicher nicht bekannt, dass die Station Messe-Prater gesperrt werden würde. Ich gehe davon aus, dass das eine spontane Aktion war, da einfach zu viele Leute zur Station Messe gepilgert sind, dort keinen Platz in den Zügen fanden und der Bahnsteig innerhalb kürzester zeit überfüllt war.
Trotzdem meine ich, dass die WL schlecht reagiert haben: Es wäre notwendig gewesen, leere Züge vom Stadion durchzuschleusen, um die wartenden Massen bei der Station Messe-Prater abtransportieren zu können. Niemand kann mir einreden, dass die Stationen Krieau und Messe-Prater für einen Massenverkehr völlig ungeeignet sind, nur weil sie kein sündteures Lamperlsystem installiert haben.
Wie hat man das mit der Straßenbahn geschafft, wo (1) der Bahnsteigbereich viel kleiner war, (2) keine Wellenbrecher installiert waren, (3) kein Lamperlsystem vorhanden war, (4) der Zustrom nicht geringer, aber die theoretische Transportkapazität weitaus kleiner war?
Anstatt sich darauf zu versteifen, dass die Beförderungsfälle gefälligst die Station Stadion zu benutzen haben und alle anderen Stationen gesperrt werden, weil man nicht gewillt ist, die Leute abzutransportieren, sollen sich die WL ein anderes Abtransportkonzept überlegen. Zum Beispiel so: Einsteigen Richtung Karlsplatz nur vom stadteinwärts gesehen rechten Mittelbahnsteig am Gleis 2 oder 3, das jeweils andere Gleis wird abgesperrt und dient nur zum Vorziehen von leeren Einlagezügen, die abwechselnd zu den Stationen Krieau und Messe-Prater fahren. Dort ist jeweils genügend Zeit, den Zug zu füllen. Der beim Stadion befüllte Zug fährt mit verminderter Geschwindigkeit nach, damit er bis zum Praterstern etwas mehr Abstand gewinnt, aber trotzdem schon der Folgezug in die Station nachrücken kann, gefolgt wiederum von einem Leerzug, der zur Krieau oder zum Messe-Prater* fährt.
Man muss sich den Gegebenheiten anpassen. Und wenn man merkt, dass sich die Fahrgastströme auch fünf Jahre nach der U2-Eröffnung nicht den Träumen der WL-Ingenieure anpassen wollen, dann muss man sich halt eingestehen, dass das Konzept gescheitert ist, und sich Alternativen überlegen, anstatt es mit der Brechstange zu versuchen und jedes Mal hinauszuposaunen, die Fahrgäste seien allein schuld am Verkehrsdebakel, weil sie sich halt nicht so verhalten, wie es einige Schreibtischtäter von ihnen verlangen würden.
*) Was ist der Messe-Prater überhaupt? Der dritte Prater neben gründem Prater und Wurschtlprater?
