Autor Thema: Linie D  (Gelesen 151709 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16491
Re: Linie D
« Antwort #255 am: Gestern um 10:54:33 »

Warum heißt die Haltestelle am 49er Breitensee und nicht Drechslerstraße
Eigentlich sollte sie S-Breitensee heißen!  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 37045
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie D
« Antwort #256 am: Gestern um 11:16:13 »

Warum heißt die Haltestelle am 49er Breitensee und nicht Drechslerstraße
Eigentlich sollte sie S-Breitensee heißen!  :lamp:

Wien darf nicht Berlin werden! ;D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3335
Re: Linie D
« Antwort #257 am: Gestern um 15:10:48 »
Warum heißt die Haltestelle am 49er Breitensee und nicht Drechslerstraße
Diese Straße heißt "Drechslergasse". :P

Diese Station dürfte wohl mit der Inbetriebnahme der Vorortelinie umbenannt worden sein. (Die Station, in der Schleife, wurde jedoch erst im Jahr 2020 umbenannt)


Warum heißt die Haltestelle am 49er Breitensee und nicht Drechslerstraße
Eigentlich sollte sie S-Breitensee heißen!  :lamp:

Wien darf nicht Berlin werden! ;D
Nebenbei dürfte nur Berlin den Unsinn, mit dem "S-Bahn und U-Bahn" Symbol, vor dem Stationsnamen, haben. Ich hätte (bis auf die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn, welche ebenfalls in Berlin ist) auf keinem Bild, eines deutschen Straßenbahnbahnbetriebs, den Zieltext mit dem "S- bzw. U-Bahn Symbol", vor dem Stationsnamen, gesehen, welches nicht von Berlin ist.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

Autobusfan

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 419
Re: Linie D
« Antwort #258 am: Gestern um 16:51:19 »
Nebenbei dürfte nur Berlin den Unsinn, mit dem "S-Bahn und U-Bahn" Symbol, vor dem Stationsnamen, haben. Ich hätte (bis auf die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn, welche ebenfalls in Berlin ist) auf keinem Bild, eines deutschen Straßenbahnbahnbetriebs, den Zieltext mit dem "S- bzw. U-Bahn Symbol", vor dem Stationsnamen, gesehen, welches nicht von Berlin ist.
Hamburg macht das auch, die haben bloß keine Straßenbahn.

2095oebb

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 102
Re: Linie D
« Antwort #259 am: Gestern um 17:14:53 »
Warum heißt die Haltestelle am 49er Breitensee und nicht Drechslerstraße
Diese Straße heißt "Drechslergasse". :P

Diese Station dürfte wohl mit der Inbetriebnahme der Vorortelinie umbenannt worden sein. (Die Station, in der Schleife, wurde jedoch erst im Jahr 2020 umbenannt)

Die Station hieß früher Kendlerstraße, auch nach Eröffnung der Vorortelinie. Ich vermute man hat sie erst umbenannt, nachdem man den Betriebsbahnhof Breitensee geschlossen hat bzw. die U3 Station Kendlerstraße eröffnet hat, um Verwechslungen zu vermeiden. Die Station am Betriebsbahnhof dort hieß ja bzw. wurde so angesagt, "Bahnhof Breitensee" und dann später "Hickelgasse, Bahnhof Breitensee".

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3335
Re: Linie D
« Antwort #260 am: Gestern um 17:22:28 »
Ich vermute man hat sie erst umbenannt, nachdem man den Betriebsbahnhof Breitensee geschlossen hat bzw. die U3 Station Kendlerstraße eröffnet hat, um Verwechslungen zu vermeiden.
Die Station Kendlerstraße (vom 49er) hieß schon Breitensee S, da war die Remise Breitensee noch in Betrieb. Das Ziel war auch auf den Brosebändern vertreten.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

2095oebb

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 102
Re: Linie D
« Antwort #261 am: Gestern um 17:29:44 »
Ich vermute man hat sie erst umbenannt, nachdem man den Betriebsbahnhof Breitensee geschlossen hat bzw. die U3 Station Kendlerstraße eröffnet hat, um Verwechslungen zu vermeiden.
Die Station Kendlerstraße (vom 49er) hieß schon Breitensee S, da war die Remise Breitensee noch in Betrieb. Das Ziel war auch auf den Brosebändern vertreten.
Ja, stimmt. Dann wirds wohl mit/wegen der Eröffnung der U3 Station gewesen sein.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9021
Re: Linie D
« Antwort #262 am: Gestern um 17:33:39 »
Die Station Kendlerstraße (vom 49er) hieß schon Breitensee S, da war die Remise Breitensee noch in Betrieb. Das Ziel war auch auf den Brosebändern vertreten.
Seit Eröffnung der S45 hieß die Haltestelle vermutlich "Breitensee S".

Das Zielschild lautete auch schon immer "Breitensee", wenn Züge in der "50er-Schleife" geendet sind.

Die 10er-Haltestelle "Laurentiusplatz" hieß bis zur U3-Eröffnung "Kendlerstraße" und die Haltestelle "Kendlerstraße U" hieß "Steinbruchstraße".

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3335
Re: Linie D
« Antwort #263 am: Gestern um 17:35:50 »
Ich vermute man hat sie erst umbenannt, nachdem man den Betriebsbahnhof Breitensee geschlossen hat bzw. die U3 Station Kendlerstraße eröffnet hat, um Verwechslungen zu vermeiden.
Die Station Kendlerstraße (vom 49er) hieß schon Breitensee S, da war die Remise Breitensee noch in Betrieb. Das Ziel war auch auf den Brosebändern vertreten.
Ja, stimmt. Dann wirds wohl mit/wegen der Eröffnung der U3 Station gewesen sein.
Womöglich sogar noch früher. Laut den Rollbandbelegungen war "Breitensee S" ab 1991 bei den Brosebändern der E1/c4 vorhanden.

Wir weichen jedoch vom Thema ab.
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.