Autor Thema: Linie 317 (1922-1970)  (Gelesen 197931 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #225 am: 07. Juli 2015, 19:56:50 »
Ich finde das Bild ok, eine Erinnerung an vergangene Zeiten.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #226 am: 07. Juli 2015, 19:58:47 »
Ich hoffe trotzdem, dass diese Aufnahme für die Mehrheit der Forenteilnehmer von Interesse ist.

Und wie sie das ist! :up:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5589
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #227 am: 07. Juli 2015, 20:33:21 »
Ich hoffe trotzdem, dass diese Aufnahme für die Mehrheit der Forenteilnehmer von Interesse ist. Die Farbwiedergabequalität von 45 Jahre alten Dias hat halt ihre Grenzen.

nord22
Also das Bild ist Super, war eben nur eine Analogie auf die Farben und keine Kritik!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7264
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #228 am: 08. Juli 2015, 14:03:01 »
Ich weiß nicht, auf meinem Monitor wirken die Farben völlig in Ordnung!
Da habe ich in letzter Zeit wesentlich schlechtere Farbdias gesehen, wird sich zeigen ob man da beim Scannen was retten kann - sind an sich faszinierende Ansichten dabei, einiges an "Wien bei Nacht" Mitte der 60er, aber mit einem irren Rotstich.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #229 am: 16. Juli 2015, 12:48:44 »
K 2530 + m3 5334 wurde im Mai 1967 in Eßling auf der Hirschstettner Straße aufgenommen (Foto: C. Holzinger). Man beachte die Geschäftsfassade mit Emailleschildern und PEZ-Automaten.

LG nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #230 am: 16. Juli 2015, 13:28:49 »
K 2530 + m3 5334 wurde im Mai 1967 in Eßling aufgenommen (Foto: C. Holzinger). Man beachte die Geschäftsfassade mit Emailleschildern und PEZ-Automaten.

Heute ist kaum mehr nachvollziehbar, was damals alles unter der Bezeichnung Supermarkt gelaufen ist. In diesem Fall dürfte der Greißler seine Geschäftsfläche um das Nachbarlokal vergrößert und auf Selbstbedienung umgestellt haben. Dieser Supermarkt dürfte nicht wesentlich größer gewesen sein als ein heutiger Tankstellenshop.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

abraham

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #231 am: 16. Juli 2015, 13:44:07 »
Bin mir ziemlich sicher, dass das Bild nicht in Eßling aufgenommen wurde. Es zeigt mMn das Haus Hirschstettner Straße 7. Nach wenigen Metern schwenkte der Richtung Kagran bzw. Floridsdorf fahrende Zug nach links in den Kagraner Platz ein. Deutlich sind auch im Hintergrund die Gemeindebauten im Bereich Siebenbürgerstraße-Larwingasse.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #232 am: 16. Juli 2015, 13:51:48 »
Bin mir ziemlich sicher, dass das Bild nicht in Eßling aufgenommen wurde. Es zeigt mMn das Haus Hirschstettner Straße 7. Nach wenigen Metern schwenkte der Richtung Kagran bzw. Floridsdorf fahrende Zug nach links in den Kagraner Platz ein. Deutlich sind auch im Hintergrund die Gemeindebauten im Bereich Siebenbürgerstraße-Larwingasse.

Grundsätzlich einverstanden, aber das Haus ist Hirschstettner Straße 3.  ;) Es hat heute noch die beiden Eingänge.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5589
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #233 am: 16. Juli 2015, 14:03:00 »
Bin mir ziemlich sicher, dass das Bild nicht in Eßling aufgenommen wurde. Es zeigt mMn das Haus Hirschstettner Straße 7. Nach wenigen Metern schwenkte der Richtung Kagran bzw. Floridsdorf fahrende Zug nach links in den Kagraner Platz ein. Deutlich sind auch im Hintergrund die Gemeindebauten im Bereich Siebenbürgerstraße-Larwingasse.

Grundsätzlich einverstanden, aber das Haus ist Hirschstettner Straße 3.  ;) Es hat heute noch die beiden Eingänge.
Der "Supermarkt" verschwand dann irgendwann in den siebziger Jahren!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7264
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #234 am: 16. Juli 2015, 14:49:30 »
K 2530 + m3 5334 wurde im Mai 1967 in Eßling aufgenommen (Foto: C. Holzinger). Man beachte die Geschäftsfassade mit Emailleschildern und PEZ-Automaten.

Heute ist kaum mehr nachvollziehbar, was damals alles unter der Bezeichnung Supermarkt gelaufen ist. In diesem Fall dürfte der Greißler seine Geschäftsfläche um das Nachbarlokal vergrößert und auf Selbstbedienung umgestellt haben. Dieser Supermarkt dürfte nicht wesentlich größer gewesen sein als ein heutiger Tankstellenshop.

Noch besser gefallen mir die gelegentlich irgendwo vor sich hinvegetierenden ländlichen "Kaufhäuser".
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13723
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #235 am: 26. Februar 2016, 16:57:26 »
M 4063 + m3 am letzten Betriebstag der Linie 317 auf der Hirschstettner Straße vor der Kreuzung mit der Ostbahn (Foto: J. Hlavac/ tramway & modell, 30.08.1970).

LG nord22

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #236 am: 26. Februar 2016, 21:20:42 »
Hätte da der Schaffner nicht durch Vorgehen sichern müssen? ???
War der Übergang gepflastert? Und gab es an der Stelle eine Haltestelle der Ostbahn?
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #237 am: 26. Februar 2016, 21:22:30 »
Hätte da der Schaffner nicht durch Vorgehen sichern müssen? ???

Der ist gerade wieder aufgestiegen. Genaueres im aktuellen tramway&modell.  ;)

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Wattman

  • Gast
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #238 am: 27. Februar 2016, 10:13:07 »
K 2530 + m3 5334 wurde im Mai 1967 in Eßling auf der Hirschstettner Straße aufgenommen (Foto: C. Holzinger). Man beachte die Geschäftsfassade mit Emailleschildern und PEZ-Automaten.
LG nord22
Bei Bildern wie diesem sag ich: "gebt mir einen Vorschlaghammer und lasst mich in die nächste Busgarage!"
Ist unvernünftig, aber ewig schade um die Tramwy dort. :-[

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #239 am: 28. Februar 2016, 12:03:29 »
Ist extrem schade, dass man die Linie eingestellt hat, kurz vorher wurden die Gleise noch erneuert!

Da haben die Verantwortlichen keinen Weitblick gehabt!  :down:
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)