Blinde und Sehbehinderte sind nämlich viel eigenständiger, als man landläufig denkt.
Wieder Voll und Ganz Zustimmung, gleiches gilt auch für Körperbehinderte.
Aus eigener Erfahrung: Von Behinderten wird sehr oft eine angebotene Unterstützung - egal in welcher Form - abgelehnt, alleine aus eigenem Stolz, sich als Behinderter auch alleine in der übrigen Gesellschaft behaupten zu können. Eine Aussage eines selbst Behinderten, der durch sein 'Mitleben in normaler Gesellschaft' mehr Akzeptanz, mehr an versteckter Hilfe erfährt als ein Behinderter, der der Gesellschaft andauernd den Nerv zieht. Also die Behinderten differenzieren unter sich selbst.
Das, was von Einigen hier oft im Forum von Verkehrsunternehmen gefordert wird, überschreitet oftmals massivst die Grenze einer Gutmensch-Philosophie und zeigt auch, daß das oft geforderte 'Hilfsbereitschaft zeigen', ein 'miteinander in der Gesellschaft' durch die geforderten Ansinnen eher ins Negative gleitet als ins Unterstützende.