Autor Thema: E1: aktueller Wagenstand August 2013; Entwicklung bis Ende 2022  (Gelesen 2645410 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3054
Re: E1: aktueller Wagenstand August 2013; Entwicklung bis Ende 2022
« Antwort #6900 am: 17. Juli 2024, 21:19:59 »
Könnte man vielleicht die Beiträge, welche das Straßenbahnmuseum bzw. Verkehrsmuseum betreffen, in den entsprechenden Thread verschieben?
Diese haben nämlich nichts mit dem aktuellen Wagenstand der E1 (Wovon, abgesehen vom EM 6117 (ex E1 4700), seit dem 19. Januar 2023 keiner mehr im Wagenstand ist) zu tun.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

RobertK

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 228
    • Tramtrack Austria
Re: E1: aktueller Wagenstand August 2013; Entwicklung bis Ende 2022
« Antwort #6901 am: 10. September 2024, 22:10:12 »
Der Hintergrund zu dieser Geschichte: die Wiener Linien bewerben auf LinkedIn ein Lehrlingsprojekt, den Ausbau einer ehemaligen Remise als Abstellhalle für Museumsfahrzeuge.

https://www.linkedin.com/posts/wiener-linien_platz-f%C3%BCr-geschichte-geschaffen-von-den-ugcPost-7218949438298329088-nh3d

Es wird nicht ausdrücklich erwähnt, aber der Verdacht, dass es sich um Koppreiter handelt, liegt sehr nahe. Die einzige andere Möglichkeit wäre das Kabelbüro, aber das wird soweit ich weiß genützt.

Mittlerweile gibt es auf Linkedin Fotos vom Inneren der Halle. Kann jemand bestätigen, dass es sich um KOPP handelt?

Wenn ja, dann wäre der Bau eines Verbindungsgleis zur Eichenstraße vielleicht doch eine Option?

SLB O-BUS

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 34
Re: E1: aktueller Wagenstand August 2013; Entwicklung bis Ende 2022
« Antwort #6902 am: 11. September 2024, 06:16:29 »
Ja es ist Koppreiter. Die Halle wird als Depot für die Wiener Linien eigenen Museumsfahrzeuge die nicht in der Remise als Ausstellungsfahrzeuge gezeigt werden genutzt.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14630
Re: E1: aktueller Wagenstand August 2013; Entwicklung bis Ende 2022
« Antwort #6903 am: 03. November 2024, 11:08:26 »
Ein schönes herbstliches Stimmungsbild von VRT E1 4866 am Dr.-Karl-Renner-Ring (Foto: Paul Schaffner, 31.10.2010). Trotz bestem technischen und lackmäßigen Zustands (A - Revision in FAV 2022) wurde E1 4866 sang- und klanglos per 19.01.2023 skartiert  :down:
2010 konnte noch in den Zwischenhaltestellen zugestiegen werden, was eine höhere Fahrgastfrequenz brachte.

LG nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6039
Re: E1: aktueller Wagenstand August 2013; Entwicklung bis Ende 2022
« Antwort #6904 am: 03. November 2024, 11:29:51 »
Vom Oktober 2010 gibt es von mir auch Bilder!

alteremil6

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1806
  • Der Opa Petz hat im Emil sei Hetz
Re: E1: aktueller Wagenstand August 2013; Entwicklung bis Ende 2022
« Antwort #6905 am: 09. Dezember 2024, 12:19:02 »
Auch aus dem Luftraum gut sichtbar abgestellt sind E1 4784 + c3 1183 derzeit am Rande des Eisenbahnmuseumsgeländes in Schwechat (8.12.24).
61218591

Dersim62

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 108
Re: E1: aktueller Wagenstand August 2013; Entwicklung bis Ende 2022
« Antwort #6906 am: 09. Dezember 2024, 16:40:07 »
Auch aus dem Luftraum gut sichtbar abgestellt sind E1 4784 + c3 1183 derzeit am Rande des Eisenbahnmuseumsgeländes in Schwechat (8.12.24).

Ich hoffe das dieser E1 als Betriebsfahrzeug verwendet wird wie es einmal beim l3 1852 mal der Fall war.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3054
Re: E1: aktueller Wagenstand August 2013; Entwicklung bis Ende 2022
« Antwort #6907 am: 09. Dezember 2024, 16:54:14 »
Auch aus dem Luftraum gut sichtbar abgestellt sind E1 4784 + c3 1183 derzeit am Rande des Eisenbahnmuseumsgeländes in Schwechat (8.12.24).

Ich hoffe das dieser E1 als Betriebsfahrzeug verwendet wird wie es einmal beim l3 1852 mal der Fall war.
Wird nicht passieren, da 4784 als Ersatzteilspender für 4774 beschafft wurde.

Außerdem hat der VEF den L 515 mit dem, damals noch im Eigentum vom Geriatriezentrum am Wienerwald, l3 1852 getauscht.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12084
Re: E1: aktueller Wagenstand August 2013; Entwicklung bis Ende 2022
« Antwort #6908 am: 09. Dezember 2024, 17:53:45 »
Wird nicht passieren, da 4784 als Ersatzteilspender für 4774 beschafft wurde.

Was ist mit dem c3 geplant?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3054
Re: E1: aktueller Wagenstand August 2013; Entwicklung bis Ende 2022
« Antwort #6909 am: 09. Dezember 2024, 18:06:09 »
Wird nicht passieren, da 4784 als Ersatzteilspender für 4774 beschafft wurde.

Was ist mit dem c3 geplant?
Das letzte mal, als ich wegen dem c3 1183 nachgefragt habe (vor 3 Jahren in Erdberg), ist es geplant diesen ebenfalls für Nostalgiefahrten wieder herzurichten, jedoch befindet sich dieser, im Gegensatz zu 4774 und 4784, im Privatbesitz eines Vereinsmitgliedes und steht wegen Platzmangel in Schwechat abgestellt.

Ganz nebenbei:
Nach diesen besagten Gespräch sind der E1 4549 (Am 17. Dezember 2021) und der c4 1360 (Am 13. Juli 2022), zu meiner Überraschung, in den Museumsstand übergegangen, welche ich den VEF davor schon, des Öfteren, als Nostalgiefahrzeuge vorgeschlagen hatte.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.