E1 4549 ist mit c4 1360 mittlerweile nach Erdberg zurückgekehrt!
Außerdem sind 4784+1354 sowie 4808+1363 derzeit auf ihrem letzten Weg Richtung HW!
Anbei ein paar Aufnahmen dazu->
Danke für die Bilder!

Schade, dass die E
1 dann heute nicht über die Kletterweiche gefahren sind. Soweit ich vernommen habe, ist die Kletterweiche von ihrem ursprünglichen Standort vor der HW-Einfahrt bereits entfernt worden, war aber heute früh am neuen Standort zwischen 3. und 4. Tor noch nicht wieder eingebaut.
E1 4549 müsste, nachdem er c4 1360 aus eigener Kraft geholt hat, eigentlich eine neue Überprüfung nach §61 StrabVO erhalten haben (Fristablauf hatte er am 18.06.2022). Kennt jemand sein neues HU-Datum?
Hat er auch. Genaues Datum ist mir jedoch nicht bekannt.
Find ich spannend! Überhaupt, dass er wieder aus eigener Kraft gefahren ist. Er wurde ja - abgesehen vom Pressetermin letzte Woche - jetzt sehr lange nicht bewegt und stand zudem auch im Freien.
Zum c3 1183 vom VEF würden sich die E1 4774*, 4780* und 4784 anbieten. Bezüglich vom c4 (zum L 548) würden sich 1351, 1354, 1356, 1357 und 1363 anbieten.
*) Im Ursprungszustand zurückversetzt.
Ich denke, Rückversetzung in den Ursprungszustand fällt in die Kategorie der warmen Eislutschker.

Da wäre schon sehr viel zu tun und sehr viel Arbeit reinzustecken, ich denke nur an den Ausbau der Geamatic, Einbau eines Schaffnersitzes, alte Bugblinker, usw. Wenngleich es natürlich schön wäre, wenn einer der 3 genannten erhalten bliebe und als Betriebsfahrzeug übernommen werden könnte. Ich glaub, 'jetzt' nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst und ihrem Verschwinden aus dem Stadtbild, könnten die E
1 vielleicht in Hinkunft doch auch interessant werden als Museumszüge und nicht nur die Typen K und M.
Ich glaub aber, realistisch betrachtet und in Anbetracht der nicht verfügbaren Abstellkapazitäten, dass man muss schon froh sein muss, dass überhaupt der 4549 erhalten bleibt (neben dem 4868 in Traiskirchen).