Autor Thema: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße  (Gelesen 10745 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #30 am: 14. September 2013, 14:16:07 »

Oder den 2er künftig einfach zum Schottenhof fahren lassen, dann kann von vorn herein kein Chaos entstehen am Joachimsthalerplatz.
Voriges Jahr, als der 2er zum Schottenhof geführt wurde, hat es wohl die Probleme mit den Ansagen und dem RBL (keine Standortmeldung auf der Umleitungsstrecke) gegeben, aber eigentlich keine Fahrzeitprobleme. Diese Probleme entstehen, wie schon 95B gesagt hat am Joachimsthalerplatz und in der Maroltingergasse, die ja schon für 10/46/48A oft zur "Falle" wird und gern große Zeitverluste beschert. Verluste von vier oder fünf Minuten durch sich gegenseitig aufgrund der bescheurten, unzureichenden Ampelschaltung behindernden Zügen/Bussen sind dort Altag.


Die einzigen Probleme der Führung von der Thaliastraße zum Schottenhof sind die fehlende E-Ausrüstung der Weiche in der Thaliastraße (gewaltiger Schwachsinn, das bei der Erneurung voriges Jahr nicht zu machen!) und die oft lange Wartezeit bei der Ampel Maroltingergasse#Ottakringer Straße auf die Abbiegephase, bzw. zusätzliches Warten hinter einem 10er, der dort bei der Ampel immer wieder mal ein recht lang  Päuschen halten darf!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #31 am: 14. September 2013, 18:07:09 »
Oder den 2er künftig einfach zum Schottenhof fahren lassen, dann kann von vorn herein kein Chaos entstehen am Joachimsthalerplatz.
Was sollen s' denn machen, wenn sie die Weichenposten nicht auftreiben können? Bedenk bitte, dass sowohl das Straßenfest als auch der Kirtag völlig überraschend gekommen sind, noch nie zuvor da waren und somit die WL vor einem Problem gestanden sind, für das sie einfach noch keine Erfahrung sammeln konnten. >:D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

GS6857

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 799
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #32 am: 14. September 2013, 19:04:38 »
Naive Frage: Wozu braucht man da einen Weichenposten, kann die Weiche der Fahrer nicht umstellen?

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #33 am: 14. September 2013, 19:13:18 »
Naive Frage: Wozu braucht man da einen Weichenposten, kann die Weiche der Fahrer nicht umstellen?
Prinzipiell ja. Aber am Freitag haben beide Linien kurze Intervalle und da ist das dann schon sehr aufhaltend. Zudem bedeutet dort jede versäumte Abbiegephase auch zusätzlichen Stau, was dann nicht nur die Folgezüge und Autos trifft, sondern auch zwei Buslinien. Am Wochenende ist das weniger tragisch.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7917
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #34 am: 14. September 2013, 19:46:32 »
Naive Frage: Wozu braucht man da einen Weichenposten, kann die Weiche der Fahrer nicht umstellen?
Bei zwei Linien, die in relativ dichten Intervallen fahren, ist es mit Weichenposten schon besser.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: 13.9.2013: Straßenfest Josefstädter Straße
« Antwort #35 am: 14. September 2013, 20:28:53 »
Auf den Displays vor Ort steht übrigens:
Zitat
Ottakringer Kirtag
Züge werden über Thalistraße umgeleitet.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.