Autor Thema: Verlängerung Linie 18 zum Stadion  (Gelesen 303457 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3048
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1005 am: 19. Februar 2025, 17:41:52 »
Man könnte so auch Stadionverstärker zwischen Stadion und U3 fahren lassen.

Das meinst du jetzt aber nicht im Ernst, oder? Glaubst du wirklich, dass die WL planen, eigene Stadioneinlagen am 18er fahren zu lassen?

Und falls wirklich, können die auch in St. Marx umdrehen (und eine Umsteigemöglichkeit zur S-Bahn und zum 71er anbieten), da braucht's keine weitere Umkehrmöglichkeit in nächster Nähe.
Wäre da nicht Quartier Belvedere bzw. Gudrunstraße, Bhf. Favoriten (Anbindung an die S-Bahn Stammstrecke) gescheiter als St. Marx?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1006 am: 19. Februar 2025, 18:18:17 »
Man könnte so auch Stadionverstärker zwischen Stadion und U3 fahren lassen.

Das meinst du jetzt aber nicht im Ernst, oder? Glaubst du wirklich, dass die WL planen, eigene Stadioneinlagen am 18er fahren zu lassen?

Und falls wirklich, können die auch in St. Marx umdrehen (und eine Umsteigemöglichkeit zur S-Bahn und zum 71er anbieten), da braucht's keine weitere Umkehrmöglichkeit in nächster Nähe.
Wäre da nicht Quartier Belvedere bzw. Gudrunstraße, Bhf. Favoriten (Anbindung an die S-Bahn Stammstrecke) gescheiter als St. Marx?

12 Stationen mim 18er oder 3 mit der U2...da entscheiden sich selbst jene, die Richtung Meidling, Mödling usw. wollen eher für die U2 mEn.

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1363
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1007 am: 19. Februar 2025, 18:22:10 »
12 Stationen mim 18er oder 3 mit der U2...da entscheiden sich selbst jene, die Richtung Meidling, Mödling usw. wollen eher für die U2 mEn.
Richtung Foridsdorf bestimmt, aber in die andere Richtung ist's ja jetzt auch flotter, mit'm 18er am QB/HBF statt mit der S bis Wien Mitte und dann der U3 bis Schlachthausgasse.
Und wenn ich mir damit den dich recht weiten Umstieg S-Bahn-U2 am (bei Veranstaltungen sicherlich gut gefüllten) Praterstern spare, so ist das schon eine Alternative und kann die Fahrgastströme breiter verteilen.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1008 am: 19. Februar 2025, 19:36:49 »
12 Stationen mim 18er oder 3 mit der U2...da entscheiden sich selbst jene, die Richtung Meidling, Mödling usw. wollen eher für die U2 mEn.
Richtung Foridsdorf bestimmt, aber in die andere Richtung ist's ja jetzt auch flotter, mit'm 18er am QB/HBF statt mit der S bis Wien Mitte und dann der U3 bis Schlachthausgasse.
Und wenn ich mir damit den dich recht weiten Umstieg S-Bahn-U2 am (bei Veranstaltungen sicherlich gut gefüllten) Praterstern spare, so ist das schon eine Alternative und kann die Fahrgastströme breiter verteilen.

... wenn nicht zufällig zeitgleich eine weitere Großveranstaltung in der neuen Arena in St. Marx stattfindet.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1009 am: 19. Februar 2025, 21:49:57 »
12 Stationen mim 18er oder 3 mit der U2...da entscheiden sich selbst jene, die Richtung Meidling, Mödling usw. wollen eher für die U2 mEn.
Richtung Foridsdorf bestimmt, aber in die andere Richtung ist's ja jetzt auch flotter, mit'm 18er am QB/HBF statt mit der S bis Wien Mitte und dann der U3 bis Schlachthausgasse.
Und wenn ich mir damit den dich recht weiten Umstieg S-Bahn-U2 am (bei Veranstaltungen sicherlich gut gefüllten) Praterstern spare, so ist das schon eine Alternative und kann die Fahrgastströme breiter verteilen.

Wieso Schlachthausgasse? Es geht um die Anbindung S-Bahn-Stammstrecke - Stadion. Wenn man Stadionverstärker am 18er führt reicht da mMn eine Verdichtung zwischen St. Marx und Stadion. Und wenn man schon meint bis Quartier Belvedere fahren zu wollen, dann böte es sich an diese gleich als Linie E über Hbf. und Quellenplatz zum Reumannplatz zu führen, da man so auch die Ostbahn, den Fernverkehr und die U1 am Hbf. erreicht und darüber hinaus auch die Linien 6, 11, 14A, 68A, 68B, 7A, 66A und 65A. Die U1 zählt dabei natürlich am wenigsten als Argument, da ich die ebenso wie die Stammstrecke ja mit der U2 schneller erreichen kann, aber Ostbahn, Fernverkehr und die meist frequentierte Bimachse Wiens (6er im Bereich u. den Reumannplatz) würden eine derartige Führung sicherlich gut auslasten. Wermutstropfen wären vor allem die unterschiedlichen Abfahrtsbahnsteige von 18 und E am Hbf.

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1010 am: 20. Februar 2025, 03:49:57 »
Ich frag mich nur wie will man Stadionbesucher bei einer Veranstaltung befördern wenn mal die U2 unterbrochen ist?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1011 am: 20. Februar 2025, 04:11:06 »
Ich frag mich nur wie will man Stadionbesucher bei einer Veranstaltung befördern wenn mal die U2 unterbrochen ist?

Dann wird sicherlich ein Ersatzverkehr zur Verfügung gestellt. Wie der dann ausschaut kann ich zum heutigen Zeitpunkt nicht sagen. Aber sicherlich wird dann ein Notfallzenario erstellt. Denn dies gibt es sicherlich jetzt auch schon. Nur eines ist auch klar, wenn die U2 bei einem Stadion nicht fährt, dan wird vielen Besucher nichts anderes übrig bleiben, als zu Fuß zu gehen. Denn für 50-70.000 Besucher wird sicher kein adequater Ersatzverkehr geben. Das kann man mit einer Vorlaufzeit von womöglich weniger als 1 Stunde nicht auf die Beine stellen. Das geht sich logistisch einfach nicht aus.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12082
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1012 am: 20. Februar 2025, 08:55:10 »
Und falls wirklich, können die auch in St. Marx umdrehen (und eine Umsteigemöglichkeit zur S-Bahn und zum 71er anbieten), da braucht's keine weitere Umkehrmöglichkeit in nächster Nähe.

Ergänzung: da die zusätzlichen Züge ohnehin von irgendwoher kommen müssten, böte es sich an, diese gleich aus FAV zu stellen und zwischen Stadion und Hauptbahnhof zu führen (viele Fußballfans kommen aus den Bundesländern am Hauptbahnhof an, da gäbe es gleich eine Direktverbindung zum Stadion).

Aber wie gesagt, das ist nicht geplant und daher wird es auch keine Wendemöglichkeit aus Richtung Stadion bei der Schlachthausgasse geben. Zumindest nicht nach den derzeitigen Plänen (und dass die noch geändert werden, würde ich bezweifeln).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

marsupialeater

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1013 am: 20. Februar 2025, 09:34:00 »
... wenn nicht zufällig zeitgleich eine weitere Großveranstaltung in der neuen Arena in St. Marx stattfindet.

Ich glaub' die erleben nur mehr die Jüngeren hier in diesem Forum.  ;)

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1363
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1014 am: 20. Februar 2025, 12:44:47 »
Wieso Schlachthausgasse? Es geht um die Anbindung S-Bahn-Stammstrecke - Stadion.
Natürlich, es war ja auch nur ein Beispiel, dass es jetzt auch schon schneller ist, vom HBF die Linie 18 zur Schlachthausgasse zu nehmen statt S-Bahn und U3. Das wird sich zum Stadion nicht wesentlich verändern, da man eben "nur" eine Station später von der S-Bahn auf die U-Bahn wechselt, oder halt noch 2 Stationen  länger im 18er bleibt.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1015 am: 20. Februar 2025, 16:17:30 »
Wieso Schlachthausgasse? Es geht um die Anbindung S-Bahn-Stammstrecke - Stadion.
Natürlich, es war ja auch nur ein Beispiel, dass es jetzt auch schon schneller ist, vom HBF die Linie 18 zur Schlachthausgasse zu nehmen statt S-Bahn und U3. Das wird sich zum Stadion nicht wesentlich verändern, da man eben "nur" eine Station später von der S-Bahn auf die U-Bahn wechselt, oder halt noch 2 Stationen  länger im 18er bleibt.

Also beim 77A sind es selbst wenn man nur Schlachthauagasse bis Pierre-de-Coubertin-Platz rechnet schon fünf Stationen. Nur zwei Stationen sind auf jeden Fall unrealistisch!

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1016 am: 20. Februar 2025, 17:22:48 »
Schleifenanlagen sollten schon aus Prinzip von allen Richtungen befahrbar sein, schon alleine wegen Verkürzung von unterbrochenen Stellen sprich weniger Fahrzeuge für Ersatzverkehre und schnellere Herstellung des Planbetriebes bei Unterbrechungen. Bei der Schlachthausgasse sowieso. Man vergleiche: 3 Einlagezüge beim Abtransport zur Schlachthausgasse können mehrfach verwendet werden, da geringe Fahrzeit durch den Prater und deshalb wieder schnelle Verfügbarkeit.

Schleife St. Marx mindestens doppelt so viele Einlagezüge die infolge Stau und Kreuzung Rennweg, Landstrasser Gürtel mindestens die doppelte Fahrzeit benötigen und daher maximal ein zweites Mal zur Verfügung stehen. 

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1017 am: 20. Februar 2025, 18:36:35 »
Schleifenanlagen sollten schon aus Prinzip von allen Richtungen befahrbar sein, schon alleine wegen Verkürzung von unterbrochenen Stellen sprich weniger Fahrzeuge für Ersatzverkehre und schnellere Herstellung des Planbetriebes bei Unterbrechungen. Bei der Schlachthausgasse sowieso. Man vergleiche: 3 Einlagezüge beim Abtransport zur Schlachthausgasse können mehrfach verwendet werden, da geringe Fahrzeit durch den Prater und deshalb wieder schnelle Verfügbarkeit.

Schleife St. Marx mindestens doppelt so viele Einlagezüge die infolge Stau und Kreuzung Rennweg, Landstrasser Gürtel mindestens die doppelte Fahrzeit benötigen und daher maximal ein zweites Mal zur Verfügung stehen.

Und was nützen mir die 3 Verstärkerzüge, wenn die Besucher vom Stadion eher zum Hauptbahnhof kommen wollen, weil ihre Anschlüsse von dort wegfahren.

Und aus Zeiten wo noch der 84A den Shuttle zur Schlachthausgasse gemacht hatten. Da gab es im Schnitt 10 Busse und die brauchten für einmal Stadion - Schlachthausgasse - Stadion ziwschen 40 und 50 min. Also mit 3 Verstärker richtest du gar nichts aus. Denn du hast das Problem, dass viele auch zu Fuß zur Schlachthausgasse gehen und da aus Platzgründen die Fahrbahn benutzen. Bedeutet, die Züge kommen zwar in Richtung Schlachthausgasse relativ gut weiter, weil sie in Gehrichtung der Besucher unterwegs saind, aber in der Gegenrichtung kommt man dann kaum weiter.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 213
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1018 am: 21. Februar 2025, 02:36:24 »
Schleifenanlagen sollten schon aus Prinzip von allen Richtungen befahrbar sein, schon alleine wegen Verkürzung von unterbrochenen Stellen sprich weniger Fahrzeuge für Ersatzverkehre und schnellere Herstellung des Planbetriebes bei Unterbrechungen. Bei der Schlachthausgasse sowieso. Man vergleiche: 3 Einlagezüge beim Abtransport zur Schlachthausgasse können mehrfach verwendet werden, da geringe Fahrzeit durch den Prater und deshalb wieder schnelle Verfügbarkeit.

Schleife St. Marx mindestens doppelt so viele Einlagezüge die infolge Stau und Kreuzung Rennweg, Landstrasser Gürtel mindestens die doppelte Fahrzeit benötigen und daher maximal ein zweites Mal zur Verfügung stehen.

Und was nützen mir die 3 Verstärkerzüge, wenn die Besucher vom Stadion eher zum Hauptbahnhof kommen wollen, weil ihre Anschlüsse von dort wegfahren.

Und aus Zeiten wo noch der 84A den Shuttle zur Schlachthausgasse gemacht hatten. Da gab es im Schnitt 10 Busse und die brauchten für einmal Stadion - Schlachthausgasse - Stadion ziwschen 40 und 50 min. Also mit 3 Verstärker richtest du gar nichts aus. Denn du hast das Problem, dass viele auch zu Fuß zur Schlachthausgasse gehen und da aus Platzgründen die Fahrbahn benutzen. Bedeutet, die Züge kommen zwar in Richtung Schlachthausgasse relativ gut weiter, weil sie in Gehrichtung der Besucher unterwegs saind, aber in der Gegenrichtung kommt man dann kaum weiter.

Schon mal bedacht das die Bim weitgehends am eigenen Gleiskörper durch den Prater fährt, somit sicher eine Umlaufzeit von ca 20 bis 25 min erreicht, das bei mindestens doppelter Beförderungsmenge eines Zuges. Die über die Schlachthausgasse hinaus fahrenden Fahrgäste haben ja eh den 18 oder die bereits heimkehrenden Einlagen zur Verfügung. Das auf der Fahrbahn wandernde Fußvolk wird sich bei einen gut funktionierenden Abtransport auch in Grenzen halten. Da geht es um die rasche Verteilung und Flexibilität. Weiters ist zu bedenken das viele Stadionbesucher nicht gleich nach Hause wollen sondern sich auf die Vergnügungsviertel der Stadt verteilen.

palebluedot

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 34
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1019 am: 11. März 2025, 18:48:04 »
Der Bezirksvorsteher der Landstraße hat heute bei der Ausstellung zur Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße behauptet, dass die Verlängerung des 18ers weder der zweite noch der dritte Bezirk befürwortet hätten. Das Projekt würde nur aufgrund der ÖBB (dem „Staat im Staat“) kommen, die die Strecke als Ausweichstrecke für die S-Bahn Sperre benötigen würden und deshalb auch die gesamte Verlängerung bezahlen würden. Stimmt das? Habe das (Finanzierung durch die ÖBB) noch nie gehört.

Weiters meinte er, dass die Wiener Linien bislang nicht wüssten, wie man in Zukunft das Lusthaus anbindet.  Ich dachte da ist eine Linie zwischen Stadion und Lusthaus geplant. Ist das noch nicht fixiert?