Autor Thema: Verlängerung Linie 18 zum Stadion  (Gelesen 327576 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12121
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1095 am: 18. Mai 2025, 12:39:58 »
Aber umgedreht wurden bis zum Kommado alles heimschicken ALLE Linien. Da wurde kein Unterschied gemacht. Und das kann ich deshalb auch so genau sagen, weil das Zugschlichten am Praterstern meine Aufgabe war.

Ich weiß, ich habe dich ja selbst dort Fähnchen schwingend gesehen.  ;)

Es mag wohl bei unterschiedlichen Veranstaltungen unterschiedlich gehandhabt worden sein; das hat sicher auch mit der Auslastung des Stadions zu tun gehabt. Ich konnte ja auch nicht überall gleichzeitig sein und damit beobachten, wo und wie jetzt gerade ein Zug geführt wird. Ich habe, wie gesagt, einmal einen 5er wieder zurück zum Stadion fahren sehen; wenn du sagst, dass das auch auf andere Linien (43, 45, 72) zugetroffen hat, dann wird es wohl so gewesen sein, wenngleich ich mich gefrotzelt gefühlt hätte, beim Stadion auf einen72er zu warten, mit der Absicht, in Richtung Simmering zu fahren, um dann erst wieder beim Praterstern aus dem Zug geworfen zu werden. Da hätte ich ja dann genausogut mit jedem anderen Zug fahren können und nicht erst auf einen 72er warten müssen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15615
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1096 am: 18. Mai 2025, 13:21:02 »
Aber umgedreht wurden bis zum Kommado alles heimschicken ALLE Linien. Da wurde kein Unterschied gemacht. Und das kann ich deshalb auch so genau sagen, weil das Zugschlichten am Praterstern meine Aufgabe war.

Ich weiß, ich habe dich ja selbst dort Fähnchen schwingend gesehen.  ;)

Es mag wohl bei unterschiedlichen Veranstaltungen unterschiedlich gehandhabt worden sein; das hat sicher auch mit der Auslastung des Stadions zu tun gehabt. Ich konnte ja auch nicht überall gleichzeitig sein und damit beobachten, wo und wie jetzt gerade ein Zug geführt wird. Ich habe, wie gesagt, einmal einen 5er wieder zurück zum Stadion fahren sehen; wenn du sagst, dass das auch auf andere Linien (43, 45, 72) zugetroffen hat, dann wird es wohl so gewesen sein, wenngleich ich mich gefrotzelt gefühlt hätte, beim Stadion auf einen72er zu warten, mit der Absicht, in Richtung Simmering zu fahren, um dann erst wieder beim Praterstern aus dem Zug geworfen zu werden. Da hätte ich ja dann genausogut mit jedem anderen Zug fahren können und nicht erst auf einen 72er warten müssen.

Es waren aber nicht genügend Züge der Linei 21 vorhanden, so dass man die anderen Linien gleich "nach Hause" schicken hätte können. Und beim Stadion wurde sehr wohl auch angesagt, wo die Züge hinfahren. Und bei den paar Diensten, die ich beim Stadion versehen habe kann ich dir auch sagen, dass die wenigsten Fahrgäste darauf geachtet hatten, was für eine Linie gerade in der Haltestelle stand, die wollten nur einfach nach Hause.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 235
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1097 am: 18. Mai 2025, 17:25:00 »
Soweit ich mich erinnern kann wurden von allen Linien Züge kurz geführt, aber auch gleich nach Hause geschickt. Etwa so: 1. 45er Praterstern, nächster nach Hause (Ottakring, Breitensee) dann wieder ein kurzgeführter unsw. Das gleiche bei den anderen Stadionverstärkern. Kurzführung wurde meist beim Stadion mündlich bekanntgegeben, bzw. an der Frontbetafelung bekanntgegeben sofern das Zielschild Praterstern vorhanden war oder aber auch indem man blank oder mit umgeklappten Zielschildkasten fuhr. 

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15615
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1098 am: 18. Mai 2025, 17:34:26 »
Soweit ich mich erinnern kann wurden von allen Linien Züge kurz geführt, aber auch gleich nach Hause geschickt. Etwa so: 1. 45er Praterstern, nächster nach Hause (Ottakring, Breitensee) dann wieder ein kurzgeführter unsw. Das gleiche bei den anderen Stadionverstärkern. Kurzführung wurde meist beim Stadion mündlich bekanntgegeben, bzw. an der Frontbetafelung bekanntgegeben sofern das Zielschild Praterstern vorhanden war oder aber auch indem man blank oder mit umgeklappten Zielschildkasten fuhr.

Ich weiß nicht aus welcher Zeit du diese Erinnerung hast. Grundsätzlich wurden zuerst immer zuerst alle Züge umgedreht und dann alle nach Hause geschickt. Manchmal kam es aber serh wohl vor, dass die Anweisung gekommen ist, die Züge nach Hause zu schicken und dann wurden aus welchen Grund auch immer noch wenige Züge umgedreht. Und ob ein Zug am Praterstern umgedreht hat oder nicht, oblang in letzter Entscheidung IMMER dem Posten (auf Anweisung der Gesamtaufsicht) in der Ausstellungsstraße.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Erich Mladi

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 235
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1099 am: 18. Mai 2025, 19:15:36 »
Na meine Erinnerungen reichen von 63 (erster Ländermatchbesuch) bis zur Einstellung der Bim in der Engerthstr.. Da hat sich natürlich einiges im Laufe der Zeit geändert. Anfangs war ja der Praterstern noch nicht so bedeutend, sondern der Ring und Kai der Hauptverteiler und die 5er und 11er Achse. Grundsätzlich war es ja auch so, aber auch mit Direktführungen zwischendurch mal mehr mal weniger mal gar nicht.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15615
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1100 am: 18. Mai 2025, 19:38:08 »
Na meine Erinnerungen reichen von 63 (erster Ländermatchbesuch) bis zur Einstellung der Bim in der Engerthstr.. Da hat sich natürlich einiges im Laufe der Zeit geändert. Anfangs war ja der Praterstern noch nicht so bedeutend, sondern der Ring und Kai der Hauptverteiler und die 5er und 11er Achse. Grundsätzlich war es ja auch so, aber auch mit Direktführungen zwischendurch mal mehr mal weniger mal gar nicht.

Da kann ich nicht mitreden - Och kann da nur von 1996 - 2008 sprechen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1990
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1101 am: 18. Mai 2025, 21:20:06 »
Na meine Erinnerungen reichen von 63 (erster Ländermatchbesuch) bis zur Einstellung der Bim in der Engerthstr.. Da hat sich natürlich einiges im Laufe der Zeit geändert. Anfangs war ja der Praterstern noch nicht so bedeutend, sondern der Ring und Kai der Hauptverteiler und die 5er und 11er Achse. Grundsätzlich war es ja auch so, aber auch mit Direktführungen zwischendurch mal mehr mal weniger mal gar nicht.

Da kann ich nicht mitreden - Och kann da nur von 1996 - 2008 sprechen.

Es war schon so, wie es @ Erich Mladi beschrieben hat bis zu jenem Zeitpunkt, wo eine Oberaufsichtsperson derart daneben gegriffen hat (der Stapel am PR und aus einer anderen Remise wurde zu spät zum Stadion losgeschickt), die Beförderungsfälle in den Stationen beim Stadion standen schon bereit und nur wenige Züge waren vor Ort zum Abtransport bereit und gingen unter. Da war Feuer am Dach und dann ging's rund und war lange Zeit ein Thema...  Dann übernahm DI Maschek die Oberaufsicht:

Unter seiner Regie wurden damals dann sogar die ersten acht bis zehn Züge als Direkt-Züge ohne Halt vom Stadion bis zum PR aufgeboten um dann so rasch wie möglich wieder zum Stadion zurück zu kehren. Die Polizisten an den Kreuzungen winkten die Züge sehr flott durch. Das war aber gegen Ende der STRAB-Zeit, die U-Bahn stand schon in den Startlöchern...

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16456
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1102 am: 19. Mai 2025, 13:34:20 »
DI Dienstl, nicht Maschek!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

49a

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 110
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1103 am: 19. Mai 2025, 14:04:36 »
Warum sollte jemand, der im Westen ankommt, mit dem 18er zum Stadion fahren? Diese Fahrgäste werden in der Regel U3 - U2 fahren. Der 18er wird vorwiegend von Anrainern des 3. Bezirks genutzt werden.
Viele Jahre (vor der U2) wurde bei Veranstaltungen auch oft die Anreise über die U3 Schlachhausgasse und der Hatscherei durch den Prater "empfohlen".
Der 77A (oder wars früher noch der 80A) waren eh eingestellt.

Das haben gar nicht so wenige gemacht, verbunden mit ein paar Biertschi bei der Stadionbrücke oder der Hauptallee.

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1990
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1104 am: 19. Mai 2025, 15:34:06 »
DI Dienstl, nicht Maschek!

Maschek leitete gegen Ende im Auftrag von Dienstl den Stadionverkehr. Dienstl wurde ja gegen Ende selbst im Unternehmen kalt gestellt...
 

M-wagen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 942
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1105 am: Heute um 03:44:53 »
Bei der Leberstraße wird kommende Woche der zweite Teil fertig und die Abzweigung zum Richtung Rennweg kommt als Nächstes dran. Ebenso liegen bereits Schienen zwischen Leberstraße und  Rennweg. Auch die halbe Seite bei der Viehmarktgasse ist bereits fertiggestellt.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8669
Re: Verlängerung Linie 18 zum Stadion
« Antwort #1106 am: Heute um 08:55:59 »
Viele Jahre (vor der U2) wurde bei Veranstaltungen auch oft die Anreise über die U3 Schlachhausgasse und der Hatscherei durch den Prater "empfohlen".
Der 77A (oder wars früher noch der 80A) waren eh eingestellt.
18A, ab 1993 dann 83A und 84A.

Das haben gar nicht so wenige gemacht, verbunden mit ein paar Biertschi bei der Stadionbrücke oder der Hauptallee.
Sicher, weil es die stressfreiere Möglichkeit der An- oder Abreise war, vor allem in der wärmeren Jahreszeit bei schönem Wetter. Ich bin auch öfter vom Praterstern über die Hauptallee zufuß zum Stadion gegangen. Den Weg Stadion - Schlachthausgasse bin ich auch schon gegangen.