Autor Thema: U5 Planungen  (Gelesen 423835 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: U5 Planungen
« Antwort #405 am: 22. Januar 2014, 21:58:11 »
Womit man am 43er über Jahrzehnte locker das Auslangen finden würde.
Klar, weil man dann kein Intervall unter 5 Minuten mehr fahren müßte.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: U5 Planungen
« Antwort #406 am: 22. Januar 2014, 22:09:59 »
Und wo nimmt man 75m lange Züge her? Die längsten der Welt fahren in Budapest und ihr könnt ja mal nachschauen, wie lang die sind - da fehlt noch einiges ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5 Planungen
« Antwort #407 am: 22. Januar 2014, 22:11:14 »
Und wo nimmt man 75m lange Züge her?
man Doppeltraktion :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: U5 Planungen
« Antwort #408 am: 22. Januar 2014, 22:12:03 »
Und wo nimmt man 75m lange Züge her? Die längsten der Welt fahren in Budapest und ihr könnt ja mal nachschauen, wie lang die sind - da fehlt noch einiges ;)
Das kann ja im Prinzip auch eine Doppeltraktion sein. Beim Avenio sind aber tatsächlich bis zu 72 m lange Züge vorgesehen. Doppeltraktion ermöglicht aber vermutlich einen flexibleren Einsatz.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5 Planungen
« Antwort #409 am: 22. Januar 2014, 22:16:12 »
Doppeltraktion ermöglicht aber vermutlich einen flexibleren Einsatz.

Seit dem unglücklichen Versuch mit dem Zwillingszug 1929 haben die WL vermutlich vor solchen Dingen eine massive Phobie. Des is scho vur 85 Joahr ned gangen, warum sois jetzt funktioniern? Des hamma no nia ...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: U5 Planungen
« Antwort #410 am: 22. Januar 2014, 22:17:01 »
Weu des geht nur bei da U-Bahn.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: U5 Planungen
« Antwort #411 am: 23. Januar 2014, 07:38:02 »
Nach dem Reichsbrückeneinsturz sind sie doch eine zeitlang mit 2 gekuppelten M über die Notbrücke gefahren. Ist zwar nicht 75m, aber gegangen ist es. Und im Stadtbahnbetrieb haben sie ja auch an- und abgehängt, was das Zeug hielt.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: U5 Planungen
« Antwort #412 am: 23. Januar 2014, 07:57:50 »
Nach dem Reichsbrückeneinsturz sind sie doch eine zeitlang mit 2 gekuppelten M über die Notbrücke gefahren. Ist zwar nicht 75m, aber gegangen ist es. Und im Stadtbahnbetrieb haben sie ja auch an- und abgehängt, was das Zeug hielt.

Das hatte mit dem Reichsbrückeneinsturz per se aber gar nichts zu tun, sondern erfolgte nur am 9. 11. 1979 in der Zeit von 9 bis 17 Uhr, da ein Straßenfahrzeug den Pfeiler der Ersatzbrücke beschädigt hatte. Außerdem, was soll deine Wortmeldung beweisen?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: U5 Planungen
« Antwort #413 am: 23. Januar 2014, 08:11:48 »
Nach dem Reichsbrückeneinsturz sind sie doch eine zeitlang mit 2 gekuppelten M über die Notbrücke gefahren.

Das war weder Doppeltraktion noch erlaubt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: U5 Planungen
« Antwort #414 am: 23. Januar 2014, 09:08:08 »
Nun, beweisen will ich gar nichts, einfach feststellen, daß die damaligen "WL" auch ev. gegen Vorschriften und Technik in Notfällen gehandelt haben. Und heute soll das, sofern Technik und Vorschriften angepaßt werden, im Normalverkehr lt einigen Usern unmöglich sein? Möglich wäre eine Doppeltraktion m.M. in Wien jedenfalls.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6448
Re: U5 Planungen
« Antwort #415 am: 23. Januar 2014, 09:18:59 »
Nun, beweisen will ich gar nichts, einfach feststellen, daß die damaligen "WL" auch ev. gegen Vorschriften und Technik in Notfällen gehandelt haben. Und heute soll das, sofern Technik und Vorschriften angepaßt werden, im Normalverkehr lt einigen Usern unmöglich sein? Möglich wäre eine Doppeltraktion m.M. in Wien jedenfalls.

Ja mit den richtigen Fahrzeugen ist vieles möglich. Nur die hat man nicht bzw. darf sie nicht als Linienzug im Straßenniveau betreiben. Und die Ullfis sind nicht grundsätzlich Traktionsfähig. Dieses wurde von vielen Usern schon bemängelt, da es aber nicht das wichtigste im Wiener Netz ist, ist es derweil hinten an gestellt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

E2

  • Gast
Re: U5 Planungen
« Antwort #416 am: 23. Januar 2014, 09:25:12 »
Und die Ullfis sind nicht grundsätzlich Traktionsfähig.

Da hast recht. Die stehen defekt in der Halle.  ;)

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6448
Re: U5 Planungen
« Antwort #417 am: 23. Januar 2014, 09:27:48 »
Und die Ullfis sind nicht grundsätzlich Traktionsfähig.

Da hast recht. Die stehen defekt in der Halle.  ;)

Ja auf Ziegensteinen aufbackelt und ohne Räder.  ;D
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: U5 Planungen
« Antwort #418 am: 23. Januar 2014, 09:45:02 »
Und wo nimmt man 75m lange Züge her?
man Doppeltraktion :P
Schon klar, aber was das für ein technischer Aufwand ist, bei den Wagen eine entsprechende Kupplung einzubauen. Außerdem bin ich mir bei 75m nicht mehr ganz sicher, ob die parallel zur Stadtbahnstation Platz hätten.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7262
Re: U5 Planungen
« Antwort #419 am: 23. Januar 2014, 11:33:23 »
Und wo nimmt man 75m lange Züge her?
man Doppeltraktion :P
Schon klar, aber was das für ein technischer Aufwand ist, bei den Wagen eine entsprechende Kupplung einzubauen. Außerdem bin ich mir bei 75m nicht mehr ganz sicher, ob die parallel zur Stadtbahnstation Platz hätten.
Man könnte ja die neuen Langwagen gleich traktionsfähig ausschreiben (Schaku und Vielfachsteuerung), die Detailausschreibung ist eh noch nicht draußen.

Und nein, 75 m parallel zur Stadtbahnstation geht sich samt Gleisbögen sicher nicht aus oder jedenfalls nur mit sehr wilden Verschwenkungen. Das Stationsgebäude hat wenn ich mich richtig erinnere knapp 80 m.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")