Man kann ja mittelfristig, wenn man meint es zu brauchen, den alten U2-Tunnel durchaus via AKH zum Elterleinplatz verlängern... aber als UStrab...
Und dann bin ich aufgewacht... viel zu kreativ für die WiLi, obwohl in Summe günstiger als die neue U5 (die im Endausbau ja wohl bis Güpferlingstraße unterirdisch geführt werden wird) und mit wesentlich höherem Verkehrswert.
Das geht nicht! Das Hauptargument für den Bau der U5 ist, dass die U5 "fehlt"

Ich bin sicher, wenn man die U6 einfach umnumerieren würde, würde eine neue U-Bahn-Linie gar nicht mehr so scharf eingefordert werden.
Wie der 49er angebunden werden soll, ist mir vorerst ein Rätsel... von Neubaugasse oder St.Ulrich? Beides ist möglich aber beides suboptimal (ich sehe schon lange Passagen à la Neubaugasse Ausgang Amerlingstraße).
Wenn man den Bahnsteig richtig positioniert, kann man Ausgänge zur Neubaugasse/Mariahilfer Straße und (mit einer längeren Passage) zur Siebensterngasse errichten. Natürlich werden die Zugangswege ein Wahnsinn sein, geht aber auch gar nicht anders, wenn die U-Bahn in Ebene -4 oder -5 fährt.
Die vielen Radiallinien in der Gegend sind ohnehin mit U-Bahn nur schwer anzubinden und von daher kann die U2 gar kein Ersatz für einen Ausbau des 13A (wie auch immer) sein. Zutrauen täte ich es den Wiener Linien aber dennoch, den 13 A dann zu zerstören, weil "den braucht man dann nicht mehr".
Ok 49er anbinden über einen nördlichen Ausgang der Station Neubaugasse. 57A? Südlicher Ausgang der Station Neubaugasse oder nördlicher Ausgang der Station Pilgramgasse? Oder ablenken über Amerlingstraße-Schadekgasse (in beide Richtungen)?

Seit wenigen Tagen ist es klar. Unsere Finanzstadträtin hat es - ohne Rücksprache mit dem ressortbetrauten Koalitionspartner - während der Ruster Klausur verkündet: Die U5 wird gebaut.
Und was macht die offenbar von der SPÖ wieder einmal übergangene Vassilakou? Schweigen bzw. applaudieren zu den tollen U-Bahn-Plänen, für die sie jetzt auf einmal eh schon immer war.
Für mich ein Beweis, dass die Koalition irreparabel kaputt ist. Die SPÖ beschließt etwas, was in den Zuständigkeitsbereich des Koalitionspartners fällt und die Grünen können eigentlich nur mehr applaudieren, wenn sie nicht als die Zerstörer dastehen wollen. Bei einem guten Koalitionsklima hätte man den Beschluss gemeinsam (als Stadtverwaltung) präsentiert!

Daher denke ich auch, dass die U5 noch lange nicht fix ist, zumal es noch gar keine Detailpläne gibt. Jetzt gibt es erst einmal den Auftrag an die Magistratsabteilungen, diese Pläne auszuarbeiten, inklusive Kostenschätzung usw. Was dann damit passiert, entscheidet sich in der nächsten Legislaturperiode, und dann ist es davon abhängig, wie die Mehrheitsverhältnisse sind und wer der ev. Koalitionspartner ist.