Autor Thema: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...  (Gelesen 15680 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #30 am: 20. Oktober 2013, 21:09:13 »

Die Leute, die durchfahren wollen aber in erster Linie zur U6 oder zum Ring und für die ist es ziemlich egal ob sie innen am 44er oder 45er unterwegs sind.
. . . . behauptest du mal, weil es für dich ein schönes Planspiel am Papier ist!  :P
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #31 am: 20. Oktober 2013, 21:15:58 »
Neue Gleisverbindungen am Johann Nepomuk Berger-Platz, zwecks Kurzführungs- und Umleitungsmöglchkeit, wären sehr wichtig. Der Linientausch, auch wenn sich den viele einbilden, weils am Plan schöner ausschaut, ist wohl nicht so sinvoll, weil dann viele umsteigen müssten (oder sich zumindest neue Routen suchen müssten). Und wer es nicht glauben mag, soll einmal vor Ort achschauen, wie viele Leute dort durchfahren und wie wenige vom 2er in den 44er (bzw. umgekehrt) umsteigen!

Ich halte den Linientausch allerdings für sehr sinnvoll, und zwar um den 43er zu entlasten!
Der 44er fährt derzeit ja praktisch parallel zum 43er, nur auf einer umständlicheren Route und ohne gescheite Umsteigerelation zur U6. Er stellt also keine wirkliche Alternative zum 43er dar.
Würde man hingegen die Außenäste von 2 und 44 vertauschen, dann gäbe es für das Viertel zwischen Hernalser und Wilhelminnenstraße eine zum 43er gleichwertige Alternativlinie, die jene Fahrgäste, die eher in den Süden der Stadt wollen, abziehen könnte. Auch die Leute, die nur zur U6 wollen hätten dann die Wahl.

Umgekehrt würde der 44er auch für die Fahrgäste, die von Ottakring kommen, neue Direktverbindungen schaffen; der 2er fährt ja derzeit auch praktisch parallel zum 46er (und großräumig betrachtet auch zur U3).

Wir haben also derzeit die Situation von vier jeweils paarweise parallel fahrenden Linien - ein Überkreuzen der mittleren beiden schafft eindeutig neue, umsteigefreie Verbindungen, ohne die derzeitigen Wege allzusehr durcheinander zu bringen (da es eh zwei Straßen weiter eine Linie gibt, die weiterhin die selbe Relation abdeckt).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #32 am: 20. Oktober 2013, 21:27:29 »

Ich halte den Linientausch allerdings für sehr sinnvoll . . . .
Das sei dir unbenommen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #33 am: 20. Oktober 2013, 21:42:08 »
Und wer es nicht glauben mag, soll einmal vor Ort achschauen, wie viele Leute dort durchfahren und wie wenige vom 2er in den 44er (bzw. umgekehrt) umsteigen!
Das fällt aber unter (© 95B, glaube ich) "in der DDR haben die Leute auch nur selten Bananen gegessen".

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #34 am: 20. Oktober 2013, 21:56:31 »

Ich halte den Linientausch allerdings für sehr sinnvoll . . . .
Das sei dir unbenommen!
Ich bin für die Umlegung, weil ich dann ohne Umsteigen zur 10er-Marie fahren kann 8)

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #35 am: 20. Oktober 2013, 22:01:21 »
Und wer es nicht glauben mag, soll einmal vor Ort achschauen, wie viele Leute dort durchfahren und wie wenige vom 2er in den 44er (bzw. umgekehrt) umsteigen!
Das fällt aber unter (© 95B, glaube ich) "in der DDR haben die Leute auch nur selten Bananen gegessen".
Ja, wenn du es besser weißt, bin ich natürlich ruhig!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #36 am: 20. Oktober 2013, 22:04:36 »

Ich bin für die Umlegung, weil ich dann ohne Umsteigen zur 10er-Marie fahren kann 8)
Auch wenn du es natürlich als Scherz geschrieben hast, hast du damit beispielgebend den Gedankengang so vieler getroffen!  :up:  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #37 am: 20. Oktober 2013, 22:49:35 »
Und wer es nicht glauben mag, soll einmal vor Ort achschauen, wie viele Leute dort durchfahren und wie wenige vom 2er in den 44er (bzw. umgekehrt) umsteigen!
Das fällt aber unter (© 95B, glaube ich) "in der DDR haben die Leute auch nur selten Bananen gegessen".
Ja, wenn du es besser weißt, bin ich natürlich ruhig!
Es ist sowieso Kristallkugelei, aber ich würde durchaus schätzen, dass auch nach dem Linientausch die meisten Leute in der jeweiligen Linie sitzen bleiben würden und die Anzahl der Umsteiger ähnlich wäre wie jetzt.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #38 am: 20. Oktober 2013, 22:55:48 »
Wozu dann der Aufwand?
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #39 am: 20. Oktober 2013, 23:00:30 »

Ich halte den Linientausch allerdings für sehr sinnvoll . . . .
Das sei dir unbenommen!

Na, das hoffe ich doch :)

Aber was sagst Du zu meinen Argumenten?

Dass derzeit nicht viele vom 44er in den 2er umsteigen liegt m.E. eben genau daran, dass im 44er sowieso schon nur die Leute sitzen, denen er einen Vorteil gegenüber dem 43er bringt. Das sind nicht all zu viele (dementsprechend ist ja die Auslastung der Linie 44 ja auch eher bescheiden); alle anderen gehen eh gleich zur Hernalser Hauptstraße oder zur Ottakringerstraße, entweder um mit dem 43er direkter, in der Regel schneller und mit derhalben Wartezeit (da halbes Intervall) in die Stadt oder zur U6 zu kommen, oder eben um sich das Umsteigen am JNBP zu ersparen - in den 5 Minuten, die man da oft wartet, kann man auch gleich von der Wilhelminen- zur Ottakringerstraße gehen.

Ich erwarte mir von vertauschten Außenästen daher sowohl eine Entlastung des 43ers, als auch neue Impulse und mehr Fahrgäste für den 44er.



Wozu dann der Aufwand?

Eben um den 44er attraktiver zu machen. Die Zahl der Umsteiger am JNBP wird wahrscheinlich etwa gleich bleiben, aber im 44er werden mehr Leute sitzen als jetzt, weil der dann tatsächlich eine neue Relation abdeckt (Ottakring - Schottentor), die bisher nur mit Umsteigen machbar ist.

Und um den 43er zu entlasten, weil es dann mit dem 2er eine neue Relation Güpferlingstraße - Volkstheater - Oper gibt, die derzeit auch ein Umsteigen erfordert.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8741
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #40 am: 21. Oktober 2013, 00:27:59 »
Also an Fahrgastmangel leidet der 44er meiner Erfahrung nach nicht. Die ULFe sind auch jetzt schon gut ausgelastet, auch wenn der 44er teilweise als der "kleine 43er" fungiert.

Jedenfalls halte ich es für unseriös, anhand der Anzahl der Umsteiger beim JNBP zu sagen, ob ein Tausch der Außenäste von 2 und 44 etwas bringen würde, oder nicht. Dazu wären viel weitreichendere Analysen erforderlich. Für mich klingen aber viele der vorgebrachten Pro-Argumente sehr schlüssig.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #41 am: 21. Oktober 2013, 09:40:54 »
Wozu dann der Aufwand?
Indem man die Gesamtzahl der Fahrgäste steigert, erreicht man sowohl mehr Sitzenbleiber als auch mehr Umsteiger.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #42 am: 21. Oktober 2013, 10:00:49 »
Hier mein Vorschlag zur Umgestaltung. Nachdem auch ein Stückerl Linksverkehr vorkommt, sollte diese Variante eigentlich bei den WL großen Gefallen finden. :)

Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!