Etwas, worüber ich zuletzt gestoßen bin, jedoch dazu nichts genaueres gefunden habe:
Besitzen die beiden UHT wirklich Drehgestelle von E1 Triebwagen? Ich dachte, die besitzen, wie die meisten U-Bahn Hilfswagen, Drehgestelle von c1 Beiwagen.
(Dateianhang Link)
Ich kann zwar auch nichts dazu sagen, aber was soll das für einen Sinn haben, wenn Hilfstriebwagen Drehgestelle von einem Beiwagen bekommen. Denn Beiwagen sind mWn zum Gegensatz von Triebwagen ohne Antrieb.
Schon klar, nur bekommen Arbeitswagen nicht, für Gewöhnlich, Drehgestelle von ausgeschiedenen Fahrzeugen? Beim GS
1 6859 war das zum Beispiel der Fall, welcher ein Reservedrehgestell eines k
6 Beiwagens erhielt. Zudem sind die Drehgestelle vom D 4301 und von allen 15 D
1 Triebwagen von ehemaligen Stadtbahnbeiwagen der Type n
1.
Zu dem Zeitpunkt, wo die beiden UHT in Betrieb gingen, waren, bis auf 4557 und 4860, alle E
1 in Betrieb.
Könnte es eventuell sein, dass man den beiden UHT Reservedrehgestelle von E
1 Triebwagen gegeben hat?