Autor Thema: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus  (Gelesen 508659 mal)

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #195 am: 20. Dezember 2013, 17:41:37 »
. . . .  nach meiner Kenntnis nicht in der Kompetenz der Bezirke liegt . . . .
Kein einziger eisenbahnrechtlicher Belang liegt in Händen eines Bezirks. Zuständige Behörde ist der Landeshauptmann, einige Dinge obliegen auch dem Verkehrsministerium (z.B. Arbeitsinspektorat, Verordnungen, Unfälle).
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #196 am: 20. Dezember 2013, 18:19:16 »
Einerseits ist es natürlich schlecht, wenn der Bezirk hineinregiert, andererseits ist es bei dem Sauhaufen & Co KG wieder ganz gut, wenn sie ein bißchen Kontrolle unterliegen. Ist ja grundsätzlich kein schlechter Vorschlag, dass die Währinger Linien auch einen Teil vom ULF-Kuchen abbekommen. Wahrscheinlich wohnt da irgendein Politiker in der Kreuzgasse und sieht ständig das alte Klumpert vorbeifahren ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Gadaladalella

  • Gast
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #197 am: 20. Dezember 2013, 22:21:52 »
Denn auch der Ankauf vom ULF war politusch gesteuert, da sonst die Arbeitsplätze von der SGP in Gefahr gewesen wären.

Die Politik hätte ja auch Arbeitsplätze von der SGP zu den WILI in die Z-W transferieren können. Dort hätten sie auch die Möglichkeit und sehr viel know how vorgefunden um Straßenbahnfahrzeuge produzieren zu können. Dann wäre vielleicht nicht so eine Rumpelkiste entstanden.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7348
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #198 am: 21. Dezember 2013, 01:42:03 »
Denn auch der Ankauf vom ULF war politusch gesteuert, da sonst die Arbeitsplätze von der SGP in Gefahr gewesen wären.

Die Politik hätte ja auch Arbeitsplätze von der SGP zu den WILI in die Z-W transferieren können. Dort hätten sie auch die Möglichkeit und sehr viel know how vorgefunden um Straßenbahnfahrzeuge produzieren zu können. Dann wäre vielleicht nicht so eine Rumpelkiste entstanden.
Na ich weiß nicht...
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #199 am: 21. Dezember 2013, 07:17:07 »
Einerseits ist es natürlich schlecht, wenn der Bezirk hineinregiert, andererseits ist es bei dem Sauhaufen & Co KG wieder ganz gut, wenn sie ein bißchen Kontrolle unterliegen. Ist ja grundsätzlich kein schlechter Vorschlag, dass die Währinger Linien auch einen Teil vom ULF-Kuchen abbekommen. Wahrscheinlich wohnt da irgendein Politiker in der Kreuzgasse und sieht ständig das alte Klumpert vorbeifahren ;)

Ich habe absolut nichts gegen eine externe Kontrolle der WL, bzw auch VERNÜFTIGEN Weisungen vom Verkehrsstadtrat. Aber in viele Belange mischen sich leider irgendwelche EXTERNE Möchtegernchef, auch Bezirkspolitiker oder Bürgerinitiative genannt, mit Forderungen ein, die die WL nicht erfüllen können ohne das Angebot an anderer Stelle zu verschlechtern. Das man manche Sachen bedingt durch Fehlplanungen aus den letzten Jahrzehnten nicht umsetzen kann, ist eine andere Geschichte. Nur deshalb auch immer die heutige Führung verantwortlich machen ist auch unfähr. Viele Sachen kann man in der heutigen Zeit bedingt durch die Gesetzeslage leider nicht mehr so einfach zu beheben
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #200 am: 21. Dezember 2013, 08:35:07 »
Wenns um einen U-Bahnbau geht, geht alles und das schnell. Wenns um den restlichen ÖV geht, geht alles gähnend langsam und noch langsamer.  >:(
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6039
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #201 am: 21. Dezember 2013, 09:07:28 »
Ich denke, es sollten endlich Vernunft und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stehen. Die zuständigen Herren sollten jetzt, nachdem das kompette Schienenetz zerbröselt, endlich erkennen, das der Ulf  auch die Ursache ist. Wissen tun es viele, aber keiner will sein Gesicht verlieren und zugeben, das es so nicht weiter gehen kann. Ich glaube aber trotzdem nicht, das es einen ULF in der herkömmlichen Form noch geben wird. Das einzige "Problem" wird die niegrige Einstiegshöhe sein. Auf die beharren die Herren der W.L. ja besonders, war es ja fast zwei Jahrzehnte ein beliebtes Argument für dieses Fahrzeug.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #202 am: 21. Dezember 2013, 10:31:49 »
Die zuständigen Herren sollten jetzt, nachdem das kompette Schienenetz zerbröselt, endlich erkennen, das der Ulf  auch die Ursache ist.
Es ist eigentlich die Kombination aus ULF und verlängerten Wartungsintervallen. Auch andere Niederflurzüge nützen die Schienen viel stärker ab als Altzüge. Man hat halt der eigenen Propaganda geglaubt, dass der ULF so wartungsarm und Balsam für die Schiene ist :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #203 am: 21. Dezember 2013, 10:41:36 »
Denn auch der Ankauf vom ULF war politusch gesteuert, da sonst die Arbeitsplätze von der SGP in Gefahr gewesen wären.

Die Politik hätte ja auch Arbeitsplätze von der SGP zu den WILI in die Z-W transferieren können. Dort hätten sie auch die Möglichkeit und sehr viel know how vorgefunden um Straßenbahnfahrzeuge produzieren zu können. Dann wäre vielleicht nicht so eine Rumpelkiste entstanden.
Na ich weiß nicht...
Naja, man würde Wien dann wahrscheinlich "Venedig der Alpen" nennen, weil bei uns der öffentliche Verkehr mit Yachten abgewickelt würde.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15224
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #204 am: 21. Dezember 2013, 12:08:41 »
Naja, man würde Wien dann wahrscheinlich "Venedig der Alpen" nennen, weil bei uns der öffentliche Verkehr mit Yachten abgewickelt würde.
Würde sicher nicht passiere - wie soll man Wasserbrüche machen?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7348
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #205 am: 21. Dezember 2013, 12:42:55 »
Naja, man würde Wien dann wahrscheinlich "Venedig der Alpen" nennen, weil bei uns der öffentliche Verkehr mit Yachten abgewickelt würde.
Würde sicher nicht passiere - wie soll man Wasserbrüche machen?
Undichte Kanäle, denen das Wasser ausrinnt?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Gadaladalella

  • Gast
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #206 am: 21. Dezember 2013, 17:09:24 »
Würde sicher nicht passiere - wie soll man Wasserbrüche machen?

...na ja, gibt's da nicht so komisch große Tore, die sich hydraulisch öffnen und schließen lassen und damit einmal Wasser zum fahren da ist und dann ist es mal wieder weg? :fp:

Aber: wie @13er so glaub'  ich, richtig erkannt hat: es ist wirklich die Kombination aus ULF und verlängerten Wartungsintervallen. Wie schon mal geschrieben: Eine Mischung aus Drehgestell (am Bug und Heck des Fahrzeuges) und in der Mitte kleine Laufräder in Drehgestellen oder herkömmliche Räder in einer optimierten Portalbauweise, so müßte sich ein halbwegs geeignetes Fahrzeugkonzept doch erstellen lassen.

Und den ULF in der herkömmlichen Art wird es bis zur Ausserstandbringung des letzten Fahrzeuges geben und der bis jetzt angerichtete Schaden als Gesamtes, den würde ich als enorm einstufen. Glaube auch nicht, daß irgend ein Betrieb sich nur eines dieser Fahrzeuge antun möchte und es den WILI abkauft.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #207 am: 21. Dezember 2013, 20:21:40 »
. . . . ein halbwegs geeignetes Fahrzeugkonzept . . . .
Skoda!   :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #208 am: 23. Dezember 2013, 09:36:28 »
Der Wageneinsatz im Netz der WL ist einzig und allein deren Sache und kein BV der Welt kann bestimmen, welche Fahrzeuge wo eingesetzt werden.

Das würde ich so nicht sagen. Ich bin schon der Meinung, dass der Eigentümer bzw. Auftraggeber da mitreden sollte und nicht die Wiener Linien nach eigenem Gutdünken mit quasi unserem Geld schalten und walten dürfen wie es ihnen beliebt. Eigentlich sollte es ja einen Verkehrsdienstevertrag geben, wo der Niederflureinsatz auf Punkt und Komma genau geregelt ist – aber bei uns in Wien.  ::)

So gesehen ist die Bezirksvorstehung nicht ganz die falsche Adresse, denn diese kann ihr Ansinnen an die Stadt Wien weiterleiten. Die zuständige Stadträtin kann dann dem stattgeben oder (in diesem Fall sinnvollerweise) auch nicht.

Stadler Tango

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Strabapromi STRAßenBAhn-PROMoter
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #209 am: 24. Dezember 2013, 00:04:54 »
. . . . ein halbwegs geeignetes Fahrzeugkonzept . . . .
Skoda!   :lamp:
Der Skoda ist ein gutes Fahrzeug, nach meiner persönlichen Erfahrung. Leider wird ihm denke ich die zu hohe Einstiegshöhe zum Verhängnis werden...
Straßenbahnen, ein faszinierendes Verkehrsmittel, das man gut (Genf) oder nicht so gut (Wien) beherrscht...
Der Tango von Stadler, originelles Design ohne Quietschen...