Autor Thema: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus  (Gelesen 508676 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #255 am: 30. April 2014, 15:15:57 »
Etwas off topic, aber wie man heute aus süddeutschen Medien entnehmen kann, ist es auch fraglich, wie lange es Siemens Mobility noch unter diesem Namen und Eigentümer gibt 8)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #256 am: 30. April 2014, 15:28:08 »
Etwas off topic, aber wie man heute aus süddeutschen Medien entnehmen kann, ist es auch fraglich, wie lange es Siemens Mobility noch unter diesem Namen und Eigentümer gibt 8)
Sprichst Du den Alstom-Deal an? Da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Good old Edison is hungry.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #257 am: 27. Mai 2014, 15:41:16 »
Weils grad in einem anderen Thread angesprochen wurde

Die E2 und c5 sollen noch bis 2025 eingesetzt werden, . . .

Eher bis 2030, unter Umständen auch noch ein wenig darüber hinaus.

Wie lang läuft die Ausschreibung eigentlich (noch) bzw. ab wann kann man mit einem Ergebnis rechnen?

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #258 am: 27. Mai 2014, 15:58:46 »
Wie lang läuft die Ausschreibung eigentlich (noch) bzw. ab wann kann man mit einem Ergebnis rechnen?
Meine letzten Infos von vor ein paar Wochen: Bis zum Sommer sollen alle ihr Angebot gelegt haben und bis Ende des Jahres will man entscheiden.

Es drängt ja doch auch ein bißchen, falls es - wider Erwarten - doch nicht der ULF wird. Dann stehen sicher etliche Testfahrten, Zulassung usw. an, das kann schon länger dauern. Bis Ende 2016 (wenn alle A1 und die 30 B1 fertig ausgeliefert sein sollen) ist es ja nicht mehr sooo lang.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #259 am: 02. Juni 2014, 07:00:53 »
Zweikampf um Wiens Bim-Zukunft 120 bis 150 neue Straßenbahnen braucht Wien, Bombardier und Siemens rittern um den Auftrag.

Nirgendwo kann man so barrierefrei in die Straßenbahn steigen wie in Wien. Seit 1998 der erste ULF (Ultra Low Floor) in Betrieb ging, prägen die Siemens-Straßenbahnen das Stadtbild.

Doch nun könnte eine neue Bim dem ULF den Rang ablaufen. Denn derzeit läuft ein neues Bestellverfahren für 120 bis 150 neue Straßenbahnen. Die einzigen verbliebenen Bewerber kommen aus Wien. Siemens mit dem ULF und Bombardier mit der Flexity-Straßenbahn. Kolportierte Auftragssumme: Jenseits von 350 Millionen Euro.

Dass es überhaupt so weit kam, ist wohl einem Kontrollamtsbericht zu verdanken. 2012 kritisierten die Prüfer der Stadt die Mängel des ULF scharf. Zeitweise standen 25 Prozent der Züge in der Werkstatt und waren nicht einsatzbereit. Zum Teil mussten die Wiener Linien die ULFs teuer beim Hersteller warten lassen. Also wurde die Option für eine dritte Tranche von ULFs nicht gezogen und neu ausgeschrieben.

Durch die Neuausschreibung erhofft man sich günstigere Konditionen als bisher. "Unsere Hauptanforderungen sind Zuverlässigkeit, ein guter Preis sowohl für die Anschaffung als auch für den Betrieb und ein modernes Ambiente", erklärt Wiener-Linien-Sprecher Dominik Gries. Auch die Kritik des Kontrollamtes hat bei den Wiener Linien zum Umdenken geführt.

Gefordert wird nun ein spezieller Wartungsvertrag. Die Wiener Linien zahlen dabei eine kilometerabhängige Pauschale für die Wartung. Desto zuverlässiger die Straßenbahn fährt, desto günstiger ist das für den Hersteller, umgekehrt büßt er für Ausfälle. "Es ist international ein Trend, dass man den Hersteller mit ins Boot holt", erklärt Gries die Idee. "Das kostet zwar etwas mehr, wir tauschen aber Berechenbarkeit gegen den einen oder anderen Euro", sagt Gries.

Genau darin schöpft Bombardier Hoffnung, kann man mit der Flexity-Bim doch auf eine Verfügbarkeit jenseits der 95-Prozent-Marke verweisen. Entgegen kommt Bombardier, dass die neue Straßenbahn nur Niederflur-Standard haben muss, also von der Schiene bis zur Einstiegskante maximal 24 Zentimeter hoch sein darf.

Die Hersteller halten sich in dieser wichtigen Phase bedeckt. Details zu den Entwürfen werden nicht verraten:

"Wir haben unser Flexity-Fahrzeug optimal an die Anforderungen der Wiener Linien angepasst und gehen mit einem international erfolgreichen und bewährten Konzept ins Rennen", sagt Karin Schwarz, Pressesprecherin von Bombardier. Insgesamt habe man knapp 1100 Flexity-Modelle in der ganzen Welt verkauft, zuletzt nach Marseille. Der ULF fahre exklusiv nur in Wien.

Siemens entwickelt dennoch keine neue Bim für Wien. "Wir gehen mit dem System ULF in die Ausschreibung, mit all den bekannten und bewährten Vorteilen", sagt Siemens-Sprecher Walter Sattelberger. Vor allem mit der weltweit niedrigsten Einstiegshöhe von weniger als 20 Zentimeter will Siemens punkten. Die Kinderkrankheiten will man ausgemerzt haben. "Natürlich haben wir unser System weiter verbessert und auf den neuesten technischen Stand gebracht", sagt Sattelberger.

Die Erstangebote sollen noch vor dem Sommer bei den Wiener Linien sein. Spätestens im Herbst dürfte der Zuschlag erfolgen. 2018 soll dann die erste neue Straßenbahn in Wien unterwegs sein und somit sukzessive die letzten alten Straßenbahnen ersetzen.


Kurier

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #260 am: 02. Juni 2014, 08:22:56 »
Na bitte, jetzt ist es offiziell: Kein Avenio. Da kann man wirklich nur noch hoffen, dass Bombardier ein Angebot legt, das sie nicht ablehnen können. Viel Hoffnung hab ich allerdings nicht - es wäre schon ein Wunder nötig.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #261 am: 02. Juni 2014, 08:33:20 »
Siemens verläßt sich wohl voll auf die reaktionären Kräfte in den Wiener Linien anstatt mit ihrem Top-Produkt in die Ausschreibung zu gehen. Vermutlich haben sie dabei recht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #262 am: 02. Juni 2014, 08:48:50 »
Zitat
Nirgendwo kann man so barrierefrei in die Straßenbahn steigen wie in Wien.

Muhahaha! Das sollte eher heißen: Nirgendwo kommt man so schlecht in barrierefreie Straßenbahnen wie in Wien. Ob der Niederfluranteil 50, 70 oder 100 % ausmacht, hat mit dem Prinzip der Barrierefreiheit nicht das Geringste zu tun. Der Zugang muss barrierefrei sein (und das ist er schon einmal nicht, wenn die Wartezeit auf den ULF unberechenbar ist und geduldige Zusteigewillige von genervt-missmutigen Fahrern den Klapprampenstaub der letzten Wochen entgegen kriegen).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12084
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #263 am: 02. Juni 2014, 10:17:39 »
Der ULF fahre exklusiv nur in Wien.
Stimmt doch nicht! Oder haben die Oradea-er schon den Hut d'raufg'haut und sich was Neues angelacht?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #264 am: 02. Juni 2014, 10:25:57 »
Zitat
Nirgendwo kann man so barrierefrei in die Straßenbahn steigen wie in Wien.

Muhahaha! Das sollte eher heißen: Nirgendwo kommt man so schlecht in barrierefreie Straßenbahnen wie in Wien. Ob der Niederfluranteil 50, 70 oder 100 % ausmacht, hat mit dem Prinzip der Barrierefreiheit nicht das Geringste zu tun. Der Zugang muss barrierefrei sein (und das ist er schon einmal nicht, wenn die Wartezeit auf den ULF unberechenbar ist und geduldige Zusteigewillige von genervt-missmutigen Fahrern den Klapprampenstaub der letzten Wochen entgegen kriegen).

Dann stimmts ja eh.

So barrierefrei (als qualitatives, nicht quantitatives Merkmal) wie in Wien ist die Straßenbahn sonst nirgends.  8)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #265 am: 02. Juni 2014, 13:59:10 »
Der ULF fahre exklusiv nur in Wien.
Stimmt doch nicht! Oder haben die Oradea-er schon den Hut d'raufg'haut und sich was Neues angelacht?

Diese abgezweigte Kleinbestellung verschweigt man wohl lieber – dem Renommee ist sie sicher nicht zuträglich. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Stadler Tango

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Strabapromi STRAßenBAhn-PROMoter
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #266 am: 02. Juni 2014, 21:28:52 »

Der ULF fahre exklusiv nur in Wien.
Stimmt doch nicht! Oder haben die Oradea-er schon den Hut d'raufg'haut und sich was Neues angelacht?

Diese abgezweigte Kleinbestellung verschweigt man wohl lieber – dem Renommee ist sie sicher nicht zuträglich. :)
Hat man eigentlich dort überhaupt nach der Lieferung was über Zuverlässigkeitsprobleme gehört? Das Straßenbahnnetz wird ja gegenwärtig renoviert und ist bald besser als das wiener (was auch nicht schwer ist).
Straßenbahnen, ein faszinierendes Verkehrsmittel, das man gut (Genf) oder nicht so gut (Wien) beherrscht...
Der Tango von Stadler, originelles Design ohne Quietschen...

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #267 am: 10. Juni 2014, 10:55:30 »
http://www.siemens.at/ulf/
Das sah ich grad in einer Tageszeitung.
Will man damit wirklich noch mehr Werbung für den Ulf machen? MMn hat der Flexity sowieso keine Chance und wenn doch, dann nur 1:100.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Wattman

  • Gast
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #268 am: 16. Juni 2014, 15:32:53 »
Etwas off topic, aber wie man heute aus süddeutschen Medien entnehmen kann, ist es auch fraglich, wie lange es Siemens Mobility noch unter diesem Namen und Eigentümer gibt 8)
Du meinst, die WL kriegen dann einen Alstom-ULF? 8)
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––-
Siemens verläßt sich wohl voll auf die reaktionären Kräfte in den Wiener Linien anstatt mit ihrem Top-Produkt in die Ausschreibung zu gehen.
Siemens ging mit deren Top-Produkt in die Ausschreibung. >:D
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Diese abgezweigte Kleinbestellung verschweigt man wohl lieber – dem Renommee ist sie sicher nicht zuträglich. :)
Wenn du genau liest, dann kommt das Verschweigen von Oradea von der Bombardier-Pressesprecherin, also kannst du Siemens nicht unterstellen, er verschweige Oradea wegen des Renommees.

E2

  • Gast
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #269 am: 01. September 2014, 20:33:43 »
Schauferl nachlegn. Kaufts uns den Ulf oooo!

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Quelle

Wahlkampfzeit....