Autor Thema: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord ab 2014  (Gelesen 280562 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8745
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #165 am: 05. März 2014, 00:36:03 »
Wobei das Gequietsche ja eher auf die verwendeten Materialien zurückzuführen ist. Und die dafür verantwortlichen Teile sind ohnehin Verschleißteile, die alle paar Jahre getauscht werden müssen, haben also wohl keinen direkten Einfluss auf die Lebensdauer des Fahrzeugs.
So ist es! Schienenfahrzeuge (auch ULFe) halten ziemlich lange, wenn sie ordentlich gewartet werden. Nur wird es halt irgendwann unwirtschaftlich und beim ULF mit seiner komplizierten Elektronik wird der Tag der Unwirtschaftlichkeit schneller kommen, als bei einem E1.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #166 am: 05. März 2014, 01:05:16 »
Das Alter des Wagenkastens ist im Betrieb weitgehend irrelevant – der nützt sich nicht ab – die abnützungsanfälligen Teile können sowohl in c3 als auch c4 benützt werden.

Also vielleicht doch ne Chance auf einen 60-jährigen c38)

Gadaladalella

  • Gast
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #167 am: 05. März 2014, 06:56:09 »
...aber mehr als 35 Jahre werden's wohl eher nicht werden. Und da wird man sich schon bemühen müssen, so wie die A und B jetzt teilweise schon zsamgrittn sind.

"Bemühen müssen"?. Gewaltige Anstrengungen werden es und viel Geld wird fließen müssen (auch in den Oberbau). Auch die Elektronik wird Probleme ergeben, denn es wird keine Ersatzteile mehr geben. Man weiß ja, das bei der Technik alles sehr schnellebig ist. SAP trägt auch das Nötige dazu bei.

Aber am wichtigsten ist: In die E1 und E2 - samt dazupassender Beiwagentypen - nichts mehr hineinstecken, denn das ist hinausgeschmissenes Geld. Die verursachen am Gleis nur die Abnützungen die unbedingt sein müssen wenn man Betrieb macht, transportieren auch noch im Jahr 2025 (bis dahin gültiges Lease-Back-Verfahren bei den E2-c5) zufriedenstellend die Fahrgäste von A nach B fast ohne Störungen (obwohl Ihre Wartung fast auf 0 heruntergeschraubt wurde und Sie sind ganz einfach nicht umzubringen), s'ist einfach ärgerlich, daß das Klumpert so lange hält. Aber die werden halt ganz einfach noch fahren und Gute Dienste leisten, der ULF wird stehen...

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #168 am: 05. März 2014, 07:04:53 »
Sie werden HIER nicht mehr fahren, weil die Roten sie irgendwohin verkaufen, wo man sie modernisiert und dann DORT noch 20 Jahre gute Dienste leisten.

Bei uns kauft man den nächsten Plastikdreck, der in 15 Jahren auseinanderfällt - und alle sind zufrieden: Die Industrie, weil sie den Plastikmüll an den Mann bringt, die Roten, weil sie den verblödeten Leuten die neuen Wagen als Super-Innovation verkaufen können und die Beförderungsfälle auch, weil sie ihre Füße nur mehr 15 oder noch weniger Zentimeter heben müssen - wenn das nicht geht, baut man eben Haltestellenkaps mit 40 cm Höhe und Rampen auf jeder Seite...

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #169 am: 05. März 2014, 07:17:07 »
Sie werden HIER nicht mehr fahren, weil die Roten sie irgendwohin verkaufen, wo man sie modernisiert und dann DORT noch 20 Jahre gute Dienste leisten.

Keiner kauft mehr die E1, die werden nur mehr verschrottet!

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #170 am: 05. März 2014, 08:12:43 »
Aber ich muss zugeben - und da kommt der Freak in mir durch - das hätte schon was, wenn man den 1119 noch einmal aufarbeitet und ihn noch 8 Jahre fahren lässt 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Gadaladalella

  • Gast
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #171 am: 05. März 2014, 09:37:34 »
Aber ich muss zugeben - und da kommt der Freak in mir durch - das hätte schon was, wenn man den 1119 noch einmal aufarbeitet und ihn noch 8 Jahre fahren lässt 8)

Ja, das hätte wirklich etwas, das wäre echter   KULT, vielleicht mit dem 4814, dem hinter dieser Betriebsnummer versteckten letztgelieferten E1.

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 940
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #172 am: 05. März 2014, 10:15:59 »
Aber ich muss zugeben - und da kommt der Freak in mir durch - das hätte schon was, wenn man den 1119 noch einmal aufarbeitet und ihn noch 8 Jahre fahren lässt 8)

Ja, das hätte wirklich etwas, das wäre echter   KULT, vielleicht mit dem 4814, dem hinter dieser Betriebsnummer versteckten letztgelieferten E1.
Momentan fährt er eh hinter 4560, dem letzten von Lohner (Rotax) gelieferten E1 - immerhin 17 Jahre jünger als 1119.  :)

ernestostefano

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 144
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #173 am: 05. März 2014, 12:42:55 »
Das Alter des Wagenkastens ist im Betrieb weitgehend irrelevant – der nützt sich nicht ab – ....

Also wenn ich mir den c4 1360 ansehe - der seitlich in der Mitte ein Rostloch hat wo man den Finger reinstecken kann - dann kommen mir einige Zweifel dieser Theorie hoch...
Und viele c3 die noch zu sehen sind - da hält wohl auch nur noch der Lack den Wagen zusammen. Das sind fahrende Rostlauben da helfen auch die dunkel lackierten Dächer nix mehr...

Ich sehe es halt so.........60jährige sind von weitem besser anzusehen als von der nähe... :)
Erste Bank. »Wir sind eine Berater Bank und haben kein Geld

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #174 am: 05. März 2014, 14:09:03 »
Rost ist keine Abnützungserscheinung, sondern eine Konsequenz mangelnder Pflege. Es wird sich bei dem Rostloch vermutlich auch um die Verblechung handeln – die kann man jederzeit reparieren und sie wird unter Umständen ohnehin nicht mehr die Erstverblechung sein.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #175 am: 05. März 2014, 14:59:37 »
Also ich hätte nix gegen eine weitere HU bei den c3 ;D

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #176 am: 05. März 2014, 15:02:24 »
Ihr seid schon seehr lange, seehr weit vom Thema entfernt... Wiedermal. ;)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36898
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #177 am: 06. März 2014, 17:43:27 »
Zurück zum unliebsamen Thema: Laut neuesten Informationen soll die Verklumpertung Transdanubiens am 22. April mit den Linien 30 und 31 beginnen. :'(
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #178 am: 06. März 2014, 17:45:04 »
Laut neuesten Informationen sollen am 30er und am 31er heute je ein Trittstufenbomber unterwegs sein.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36898
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #179 am: 06. März 2014, 17:45:55 »
Laut neuesten Informationen sollen am 30er und am 31er heute je ein Trittstufenbomber unterwegs sein.

Höchstens als Fahrschule.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!