Autor Thema: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord ab 2014  (Gelesen 280722 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #120 am: 18. Februar 2014, 08:10:33 »
Wie schafft man sich Feinde?
Indem man schreibt "Ich freue mich auf die E2 in Floridsdorf"
Warum schafft man sich damit Feinde? Es ist doch gut, das Geschmäcker verschieden sind.
Ich muß auch sagen, dass ich den E2 auch recht gern fahre, speziell wenn es Solo ist.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1010
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #121 am: 18. Februar 2014, 08:11:10 »
In einigen Jahren werden fast alle hier den E2 noch nachrennen...

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8749
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #122 am: 18. Februar 2014, 08:11:38 »
mit Ausnahme der Enklave Prater Hauptallee
Auch dort sieht man dieser Tage wieder schöne Züge - leider nur vorübergehend. 8)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36898
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #123 am: 18. Februar 2014, 09:11:02 »
In einigen Jahren werden fast alle hier den E2 noch nachrennen...

Einer nicht! :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #124 am: 18. Februar 2014, 09:12:43 »
In einigen Jahren werden fast alle hier den E2 noch nachrennen...
Entweder das oder ich hör mit dem Fotografieren (in Wien) auf. Kommt drauf an, welches Fahrzeug der ULF-Nachfolger wird :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Schienenfreak

  • Gast
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #125 am: 18. Februar 2014, 09:52:26 »
Wie schafft man sich Feinde?
Indem man schreibt "Ich freue mich auf die E2 in Floridsdorf"
Warum schafft man sich damit Feinde? Es ist doch gut, das Geschmäcker verschieden sind.
Genau. Auch mir ist (als Fahrgast) wenn es schon ein Hochflurer sein muss, ein E2+c5 lieber. ;)

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #126 am: 18. Februar 2014, 10:02:39 »
Auch mir ist (als Fahrgast) wenn es schon ein Hochflurer sein muss, ein E2+c5 lieber. ;)
Hängt davon ab, was ich so zu transportieren habe. Mit großem Gepäck ist ein c3-Beiwagen immer noch am besten, wenn man vom Einstieg absieht. Weil dort gibts im Fond viel Platz zum Abstellen und man ist nicht ständig irgendwelchen Leuten im Weg.
E1 und c4 sind auch noch ok, der E2-c5 hat da schon deutlichere Nachteile.

Wenn ich mit Kinderwagen unterwegs bin, geht halt nur ein ULF, obwohl da die Abstellmöglichkeiten für Kinderwägen leider sehr bescheiden sind! Die Kinderwagenplätze neben den Türen sind zu klein, man steht immer mit dem Wagerl ein wenig in den Türbereich hinein und behindert so die ein- und aussteigenden Fahrgäste. Für mich eine echte Fehlkonstruktion!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8749
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #127 am: 18. Februar 2014, 10:10:28 »
Wenn ich mit Kinderwagen unterwegs bin, geht halt nur ein ULF, obwohl da die Abstellmöglichkeiten für Kinderwägen leider sehr bescheiden sind! Die Kinderwagenplätze neben den Türen sind zu klein, man steht immer mit dem Wagerl ein wenig in den Türbereich hinein und behindert so die ein- und aussteigenden Fahrgäste. Für mich eine echte Fehlkonstruktion!
Das mit dem Kinderwagenabstellplatz wird jetzt eh geändert, indem man die ULFe sitzplatzreduziert. Dass dann unter Umständen auch in der Schwachlastzeit Fahrgäste stehen müssen, ist wurscht. :-\

Genau. Auch mir ist (als Fahrgast) wenn es schon ein Hochflurer sein muss, ein E2+c5 lieber. ;)
Dann benutzt du die Straßenbahn offenbar nicht bei Temperaturen >30°C? Denn dann bekommt es in den E2 nämlich, mangels ordentlicher Fensteröffnungen, unmenschliche klimatische Bedingungen. Bei extremer Kälte ist auch die ungenügende Beheizung in den c5 manchmal ein Problem.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #128 am: 18. Februar 2014, 10:33:37 »
Dann benutzt du die Straßenbahn offenbar nicht bei Temperaturen >30°C? Denn dann bekommt es in den E2 nämlich, mangels ordentlicher Fensteröffnungen, unmenschliche klimatische Bedingungen. Bei extremer Kälte ist auch die ungenügende Beheizung in den c5 manchmal ein Problem.
Im Durchschnitt also eh eine sehr angenehme Temperierung >:D

Schienenfreak

  • Gast
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #129 am: 18. Februar 2014, 11:05:13 »
Genau. Auch mir ist (als Fahrgast) wenn es schon ein Hochflurer sein muss, ein E2+c5 lieber. ;)
Dann benutzt du die Straßenbahn offenbar nicht bei Temperaturen >30°C? Denn dann bekommt es in den E2 nämlich, mangels ordentlicher Fensteröffnungen, unmenschliche klimatische Bedingungen. Bei extremer Kälte ist auch die ungenügende Beheizung in den c5 manchmal ein Problem.
Ich benutze sie zu jeder Jahreszeit, wenn es sich ergibt und ich hatte noch keine Probleme... ;)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #130 am: 18. Februar 2014, 11:07:39 »
Ich benutze sie zu jeder Jahreszeit, wenn es sich ergibt und ich hatte noch keine Probleme... ;)
Wenn ich bereits verschwitzt in der Arbeit ankomme, weil's in dem Dreckswagen im Sommer 40 Grad hat und die Fenster nicht gescheit aufgehen, dann IST das ein Problem – für 90% der anderen Fahrgäste übrigens auch.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Schienenfreak

  • Gast
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #131 am: 18. Februar 2014, 11:13:50 »
Dann heißt die Lösung aber moderne, klimatisierte Niederflurwägen und dann ab mit den alten Hochflurklapperkisten ins Museum. ;) Und nicht stattdessen an noch ältere Wägen klammern.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #132 am: 18. Februar 2014, 11:21:28 »
und dann ab mit den alten Hochflurklapperkisten in den Hochofen
:lamp:
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #133 am: 18. Februar 2014, 11:23:19 »
Dann heißt die Lösung aber moderne, klimatisierte Niederflurwägen und dann ab mit den alten Hochflurklapperkisten ins Museum. ;) Und nicht stattdessen an noch ältere Wägen klammern.
Nein, das heißt, daß man es in einem Übersetzerfenster-E1 aushalten kann und in einem A1/B1 und in allen anderen Wagentypen nicht. Und ja: neue Niederflurwagen sind OK, wenn sie nicht so ein Dreck wie der ULF sind (vor allem die Erstserie ist der letzte Müll).
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Schienenfreak

  • Gast
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #134 am: 18. Februar 2014, 11:32:03 »
Dann heißt die Lösung aber moderne, klimatisierte Niederflurwägen und dann ab mit den alten Hochflurklapperkisten ins Museum. ;) Und nicht stattdessen an noch ältere Wägen klammern.
Nein, das heißt, daß man es in einem Übersetzerfenster-E1 aushalten kann und in einem A1/B1 und in allen anderen Wagentypen nicht. Und ja: neue Niederflurwagen sind OK, wenn sie nicht so ein Dreck wie der ULF sind (vor allem die Erstserie ist der letzte Müll).
Geschmäcker sind verschieden. :) Mir ist jeder ULF lieber als jeder E1 oder E2 . ;)