Autor Thema: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord ab 2014  (Gelesen 233242 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #375 am: 16. Februar 2015, 23:04:20 »
Im SPRULF ist mehr Platz für Gepäck. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #376 am: 16. Februar 2015, 23:13:02 »
Im SPRULF ist mehr Platz für Gepäck. ;)
speziell für selbstverladendes  >:D
Ernsthaft: Wenn man es sich nur immer aussuchen könnte...

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 561
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #377 am: 17. Februar 2015, 18:42:30 »
Noch schlimmer wiegt beim ULF finde ich, dass man größeres Gepäck nirgendwo abstellen kann, ohne im Weg zu stellen. Da sind die alten Hochflurer viel besser. Das ist extrem, wenn man mit Kinderwagen unterwegs ist. Kinderwagen im ULF und ein ganzes Portal ist blockiert. Und Kinderwagen im Hochflurer: Zache Geschichte zum Ein- und Aussteigen  :(

Also wenn du dein Gepäck oder den Kinderwagen endlich in den Hochflurer hinausgehievt hast, dann mag es vielleicht etwas leichter sein. In deiner Rechnung fehlt jetzt noch das hinaushievén. Denn das alles muss ALLEIN geschafft werden oder eben ein Helfer mitgenommen werden.


60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #378 am: 17. Februar 2015, 19:13:23 »
Ein großer Trolley ist in wenigen Sekunden hinein- und wieder hinausgehievt. Ich bin schon oft genug mit 20kg-Koffer und Handgepäck zum Flughafen gefahren und habe dafür die hochflurige S7 benutzt. Einzig mit Kinderwagen ist der Niederflurer wirklich eine sehr große Erleichterung und natürlich auch für körperlich eingeschränkte Fahrgäste.

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 561
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #379 am: 17. Februar 2015, 19:50:16 »
Ein großer Trolley ist in wenigen Sekunden hinein- und wieder hinausgehievt. Ich bin schon oft genug mit 20kg-Koffer und Handgepäck zum Flughafen gefahren und habe dafür die hochflurige S7 benutzt. Einzig mit Kinderwagen ist der Niederflurer wirklich eine sehr große Erleichterung und natürlich auch für körperlich eingeschränkte Fahrgäste.

Es ist schön für dich, dass du stark und sportlich bist. Nun bin ich auch durchaus in der Lage, Koffer und Tasche in einen Hochflurer hineinzuhieven, NUR WILL ICH DAS NICHT MEHR. Ich bin zwar mit meinen fast 60 (noch) nicht körperlich eingeschränkt, aber trotzdem bevorzuge ich rein aus Bequemlichkeit Niederflurzüge. Ich bin - wie die meisten Menschen - ein bequemer Mensch. Ich will meinen "Sportlichkeit" nicht dauernd beweisen müssen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #380 am: 17. Februar 2015, 22:12:35 »
Dann dürftest du gar keine Flugreisen mehr machen, denn Koffer auf das Gepäckförderband zu legen, erfordert auch, dass man diese dafür anhebt. Koffer in den Kofferraum eines Autos oder Reisebusses zu legen, ebenfalls. Und ich hoffe für dich, dass du in einer ebenerdigen und 100% barrierefreien Wohnung lebst.

Ich will ja nicht bestreiten, dass es mit Niederflurfahrzeugen bequemer ist. Aber übertreiben muss man auch nicht.

MS

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 277
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #381 am: 31. August 2015, 12:07:47 »
Anlässlich der aktuellen Umstationierungen kam noch eine Frage zu den Anfängen der E2 in Nord auf. Im Mai 2014 kamen ja die Garnituren 40 und 45 nach FLOR, wann gingen sie wieder zurück und wurden sie womöglich garnicht umstationiert, sondern waren nur verliehen? Ich habe sie eigentlich nur im Mai am 30er registriert.
mfg
Michael

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #382 am: 31. August 2015, 12:43:50 »
4040 und 4045 gehören nach RDH und waren nie in FLOR stationiert.

Die Wagen waren nur zu Personalschulungszwecken verliehen.

MS

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 277
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #383 am: 31. August 2015, 13:10:18 »
Das leutet ein, wobei man bei der Verwendung dann wohl nicht zwischen Leih- und eigener Garnitur unterschieden hat.
Bleibt noch die Frage ob sie bis zum Eintreffen von 4070 und 4071 in Nord blieben oder schon früher zurückkehrten?
mfg
Michael

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #384 am: 31. August 2015, 13:26:44 »
Ja so ist es, zwischen Leih- und Stammwagen wird nicht großartig unterschieden. 2 Züge wurden für Personalschulungen abgezogen und 2 Leihwagen sind dafür nach FLOR gekommen. Wie lange die Leihwagen dort waren, kann ich nicht beantworten.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14737
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #385 am: 07. September 2015, 07:08:52 »
Also zumindest 2 Es/c5 vom Gürtel waren heute auf der Linie 1 unterwegs.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13742
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #386 am: 19. Dezember 2015, 20:39:08 »
Anbei eine Aufnahme vom ersten Einsatztag der E2 + c5 am Referat Nord (Foto: Dr. Ludwig Ekl, Brünner Straße/ Hanreitergasse, 31.03.2014). Die E2 Typenschulungen von Fahrpersonal und Werkstatt des Referats Nord haben sich sehr lange hingezogen, was die Umstellung der Linie 2 auf E2 + c5 letztendlich stark verzögert hat. Nach einem bescheidenen Anfang mit 5 E2 +c5 Zügen, welche durch Einstellung der Strecke Alaudagasse - Oberlaa frei geworden waren, sind nun 13 E2 + c5 am Referat Nord stationiert.
Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt ...
Am 01.07.2016 sind die Linien 30 und 31 Geschichte, und die E2 + c5 werden vom Streckenabschnitt Floridsdorfer Markt - Stammersdorf wieder verschwinden.

nord22

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36205
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #387 am: 19. Dezember 2015, 20:59:16 »
Die langsamste Fahrerin Wiens hat übrigens gestern wieder fröhliche Urständ' am 2er gefeiert. :(
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Achter

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1016
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #388 am: 19. Dezember 2015, 21:50:13 »
Die langsamste Fahrerin Wiens hat übrigens gestern wieder fröhliche Urständ' am 2er gefeiert. :(

Noch immer besser als die Schnellste samt den Folgen...

http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=4084.msg204390#msg204390

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5600
Re: Umstationierung von E2 + c5 zum Sektor Nord 2014
« Antwort #389 am: 19. Dezember 2015, 22:25:17 »
.
Am 01.07.2016 sind die Linien 30 und 31 Geschichte, und die E2 + c5 werden vom Streckenabschnitt Floridsdorfer Markt - Stammersdorf wieder verschwinden.

nord22
Gut so!!!!!