Ich gebe es auf. Denn offensictlich bin ich ein geistiges Nichts, geblendet nur von den Vorgaben der WL und ihr seid die Allwissenden. Da frage ich mich nur wieso habt ihr den WL noch kein Angebot gemacht, das ganze zu umstrukturieren. Oder habt geschaut, das ihr in das Team Vassilakou kommt, die so schlaue Ideen hat.
Ich weis nur aus jahrelanger Erfahrung, das eine planmässige Zugsdichte von manuell gesteuerten Fahrzeugen unter 90 Sekunden eine Harrakiri-Aktion ist. Mir ist auch klar, das man im Blockbetrieb dichter als 90 Sekunden fahren kann. Da darf aber kein zug zum stehen kommen. Und das ist das ganze Problem. Und eines muss dir auch klar sein, wenn ich dicht fahre, dann bekomme ich nicht die Geschwindigkeit zusammen, als wenn mindestens 2 Blöcke vor einem frei sind. Denn bei dem kurzen Blockabstand in der USTRAB kommst du sonst nicht auf eine hohe Geschwindigkeit, weil dich das nächste Signal schon wieder einbremst.
Alos glaube mir, auch wenn man einen dichteren Intervall fahren kann, bringt es unter dem Strich nichts, da die Reisegeschwindigkeit niedriger wird. Und fangt bitte icht mit den jetzigen Geschwindigkeiten an. Ich meinte damit nur, dass man, wenn man zu viele Züge auf die Strecke packt, dann verhindert die jetzigen Geschwindigkeiten anzuheben.