Autor Thema: U4-Verlängerung nach Auhof  (Gelesen 59086 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #120 am: 20. September 2016, 13:28:40 »
Ist die Fahrgastfrequenz so gering, dass die verbindung wirklich sinnlos ist. Ich glaube nämlich sehr wohl, dass diese Verbindung auch genutzt wird.
Für die Verbindungsbahn ist meiner Meinung nach immer noch ein Zusammenschluß mit der S45 sinnvoller, aber das ist ohnehin nicht im Bereich des Möglichen. Die Pendler wollen eher zum Westbahnhof und nicht nach Meidling. Die jetzige Nutzung ist wohl eher lokal zwischen Hütteldorf, Speising und Meidling (mit dem Schwerpunkt auf letztere beiden Stationen).

Und wenn die Durchbindung zur S45 schon leider unmöglich ist, wäre ein 15-Min-Takt der S50 bis Westbahnhof und eine Umsteigemöglichkeit in Hütteldorf zur Verbindungsbahn jedenfalls deutlich sinnvoller, als wie es jetzt.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5809
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #121 am: 20. September 2016, 13:33:17 »
Die Pendler ja, aber der Anschluss an den nationalen und internationalen Fernverkehr muss ja auch irgendwie ermöglicht werden!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15695
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #122 am: 20. September 2016, 13:35:49 »
Ist die Fahrgastfrequenz so gering, dass die verbindung wirklich sinnlos ist. Ich glaube nämlich sehr wohl, dass diese Verbindung auch genutzt wird.
Für die Verbindungsbahn ist meiner Meinung nach immer noch ein Zusammenschluß mit der S45 sinnvoller, aber das ist ohnehin nicht im Bereich des Möglichen. Die Pendler wollen eher zum Westbahnhof und nicht nach Meidling. Die jetzige Nutzung ist wohl eher lokal zwischen Hütteldorf, Speising und Meidling (mit dem Schwerpunkt auf letztere beiden Stationen).

Und wenn die Durchbindung zur S45 schon leider unmöglich ist, wäre ein 15-Min-Takt der S50 bis Westbahnhof und eine Umsteigemöglichkeit in Hütteldorf zur Verbindungsbahn jedenfalls deutlich sinnvoller, als wie es jetzt.

Das beantwortet meine frage nicht. Denn wenn die Züge halbwegs besetzt sind, dann ist diese Verbindung sehr wohl notwendig. Auch wenn ihr der Meinung seid, dass eine Fahrt zum Westbahnhof sinnvoller ist.

Beim ÖV geht es nun mal nach dem Wunsch Mehrheit der Fahrgäste und nicht Befindlichkeiten von einzelnen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7606
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #123 am: 20. September 2016, 13:41:45 »
Ist die Fahrgastfrequenz so gering, dass die verbindung wirklich sinnlos ist. Ich glaube nämlich sehr wohl, dass diese Verbindung auch genutzt wird.
Für die Verbindungsbahn ist meiner Meinung nach immer noch ein Zusammenschluß mit der S45 sinnvoller, aber das ist ohnehin nicht im Bereich des Möglichen. Die Pendler wollen eher zum Westbahnhof und nicht nach Meidling. Die jetzige Nutzung ist wohl eher lokal zwischen Hütteldorf, Speising und Meidling (mit dem Schwerpunkt auf letztere beiden Stationen).

Und wenn die Durchbindung zur S45 schon leider unmöglich ist, wäre ein 15-Min-Takt der S50 bis Westbahnhof und eine Umsteigemöglichkeit in Hütteldorf zur Verbindungsbahn jedenfalls deutlich sinnvoller, als wie es jetzt.

Das beantwortet meine frage nicht. Denn wenn die Züge halbwegs besetzt sind, dann ist diese Verbindung sehr wohl notwendig. Auch wenn ihr der Meinung seid, dass eine Fahrt zum Westbahnhof sinnvoller ist.

Beim ÖV geht es nun mal nach dem Wunsch Mehrheit der Fahrgäste und nicht Befindlichkeiten von einzelnen.
Ein wesentlich dichterer Takt der S80 (dzt. 60min[30min HVZ]) wäre technisch schon jetzt machbar& würde als "Erstmaßnahme" schon helfen.
Denn derzeit ist die S80 nicht gerade attraktiv...

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #124 am: 20. September 2016, 14:20:33 »
Die Pendler ja, aber der Anschluss an den nationalen und internationalen Fernverkehr muss ja auch irgendwie ermöglicht werden!
Das kann aber durchaus auch eine getaktete Umsteigeverbindung sein. So hoch ist das Fahrgastpotential da nicht. Flügelungen sind ja in Wien leider nicht möglich.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #125 am: 20. September 2016, 14:41:20 »
Das beantwortet meine frage nicht. Denn wenn die Züge halbwegs besetzt sind, dann ist diese Verbindung sehr wohl notwendig. Auch wenn ihr der Meinung seid, dass eine Fahrt zum Westbahnhof sinnvoller ist.

Beim ÖV geht es nun mal nach dem Wunsch Mehrheit der Fahrgäste und nicht Befindlichkeiten von einzelnen.

Ja, und die Mehrheit der Fahrgäste will zum Westbahnhof, und deswegen ist es sinnvoll, dorthin so viele Züge wie möglich zu führen. Meidling geht auch mit Umsteigen in Hütteldorf auf die S80.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8725
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #126 am: 20. September 2016, 14:51:16 »
Die Züge über die Verbindungsbahn gibt es aber auch deswegen, weil die Purkersdorfer fürchterlich gezetert haben, als der komplette Fernverkehr vom Westbahnhof zum Hauptbahnhof verlegt wurde. Diese Verbindung war gewünscht. Nona, sonst hätte man sie ja wohl kaum bei den ÖBB so bestellt.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #127 am: 20. September 2016, 14:52:52 »
Die Züge über die Verbindungsbahn gibt es aber auch deswegen, weil die Purkersdorfer fürchterlich gezetert haben, als der komplette Fernverkehr vom Westbahnhof zum Hauptbahnhof verlegt wurde. Diese Verbindung war gewünscht. Nona, sonst hätte man sie ja wohl kaum bei den ÖBB so bestellt.

Stimmt überhaupt nicht, diese Züge gibt es schon um einiges länger. Und bestehen darauf tun nicht die Purkersdorfer, die würden lieber öfter zum Westbahnhof, sondern die Stadt Wien. Das ist auch die Bestellerin, weder Purkersdorf noch NÖ!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8725
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #128 am: 20. September 2016, 15:05:53 »
Stimmt überhaupt nicht, diese Züge gibt es schon viel länger.

Aber seit dieser Fahrplanperiode sind es deutlich mehr, oder liege ich da falsch?

Und bestehen darauf tun nicht die Purkersdorfer, die würden lieber öfter zum Westbahnhof, sondern die Stadt Wien. Das ist auch die Bestellerin, weder Purkersdorf noch NÖ!

Was hat die Stadt Wien mit der Bestellung von Zugsverbindungen nach Purkersdorf zu tun? Anlässlich der Volleröffnung des Hauptbahnhofs wurde jedenfalls argumentiert, dass das westliche Umland von Wien weiterhin eine direkte Anbindung an den Fernverkehr haben möchte und es deswegen durchgebundene Verbindungsbahnzüge geben soll.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15328
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #129 am: 20. September 2016, 15:11:35 »
Die Sinnhaftigkeit dieser Durchbindung ist für mich hinterfragenswert. Das Verhältnis Fernverkehrsreisende zu Pendler wird wohl verschwindend sein. Wäre ich Pendler, der z.B. Rennweg oder oder Quartier Belvedere als Ziel hat, so ist mir ein Umsteigen in Hütteldorf mit 15-Minuten-Intervall lieber als ein 30-Minuten-Intervall mit direkter Verbindung.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass man in 15-Minuten-Intervallen sowohl zum Westbahnhof als auch nach Meidling fährt, das würde in Purkersdorf ein 7,5-Minuten-Intervall bedeuten und das ist Overkill.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7370
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #130 am: 20. September 2016, 18:18:09 »
Zitat
Nur zum Vergleich: Ein Ux hat eine Höhe von 3,5m über SOK und eine Breite von 2,8m. Ein 4020 hat eine Höhe von 3,75m über SOK und 2,87m Breite.

Der 4020er aber ohne Stromabnehmer, oder? Unter der Voraussetzung von der die denkenden(!) Mitschreiber hier aber die ganze Zeit ausgehen, nämlich, dass die Durchbindung in den 70ern mit dem Umbau von Stadtbahn auf U-Bahn erfolgt wäre, wäre das alles kein Problem - die ursprüngliche Strecke hat ja Vollbahn-Lichtraumprofil auf dem gleichen Stand wie etwa die Vorortelinie und bei einem solchen Umbau damals(!) hätte man sicher dann eine 15-kV-Oberleitung montiert und auf ÖBB-Schienenprofil umgebaut. Und die Bahnsteige natürlich nicht auf 95 cm gehoben, sondern auf Stadtbahn-üblichen 35 cm belassen, später dann auf 55 angehoben.

Das Problem ist jedoch, dass bei der U4 Probleme hättest, wenn du auf Vollbahnprofil umbauen würdest, schau dir dazu nur das  Tunnelprofil über den Wienfluss an.

War das in den 70ern sicher auch schon so? Immerhin ist die Stadtbahn dort mit Oberleitung gefahren und N1 sind nicht signifikant niedriger als Vollbahn-Triebwagen. Und das ursprüngliche Tunnelprofil ist sicher identisch mit dem der Vorortelinie, wo lediglich eine Fehlstelle in der Decke des einen Türkenschanztunnels ausgebessert wurde, um mit Vollbahn-Oberleitung fahren zu können (und einige Brücken über die Strecke wurden neugebaut, aber meines Wissens aus Gründen der elektrischen Überschlagsgefahr, nicht aufgrund des Lichtraumprofils).

Insofern gehe ich davon aus, dass Stand der 70er ein Betrieb auf der Wiental- und Donaukanallinie mit Vollbahnfahrzeuge  bei passender Verschwenkung der Gleise im Stationsbereich (weg vom Bahnsteig), Weichentausch und Umbau der Fahrleitung von 750 V auf 15 kV möglich gewesen wäre.

Heute ist die Sache "dank" Tunnelneubauten im Bereich Spittelau und Längenfeldgasse ziemlich gegessen, ins U-Bahn-Profil passt nicht einmal ein abgesenkter Pantograph. Machbar wäre das maximal in Kombination mit einer anfallenden Totalsanierung aller Stationen, bei dieser Gelegenheit KÖNNTE man dann mit vertretbarem Aufwand neue Bahnsteige mit 55 cm errichten (wie gesagt unter der Voraussetzung, dass die Bahnsteige ohnehin altersbedingt neu gebaut werden müssen) und die beiden genannten Tunnelabschnitte umbauen (das würde aber wohl auf einen Neubau hinauslaufen).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #131 am: 20. September 2016, 20:12:10 »
Stimmt überhaupt nicht, diese Züge gibt es schon viel länger.

Aber seit dieser Fahrplanperiode sind es deutlich mehr, oder liege ich da falsch?

IIRC schon seit der Teilinbetriebnahme des Hbf, jedenfalls schon ein, zwei Jahre, aber nicht immer in derselben Linienführung, vorher wars die S60.

Zitat
Und bestehen darauf tun nicht die Purkersdorfer, die würden lieber öfter zum Westbahnhof, sondern die Stadt Wien. Das ist auch die Bestellerin, weder Purkersdorf noch NÖ!

Was hat die Stadt Wien mit der Bestellung von Zugsverbindungen nach Purkersdorf zu tun?

Die S80 ist im Wesentlichen eine innerstädtische Linie und bedient westlich von Hütteldorf vor allem die Ausläufer des 14. Bezirks. Nach Unter Purkersdorf fährt sie im Wesentlichen zum Wenden. Das Zentrum von Purkersdorf erreicht sie gar nicht.


Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1489
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #132 am: 20. September 2016, 22:57:06 »
Aber seit dieser Fahrplanperiode sind es deutlich mehr, oder liege ich da falsch?

IIRC schon seit der Teilinbetriebnahme des Hbf, jedenfalls schon ein, zwei Jahre, aber nicht immer in derselben Linienführung, vorher wars die S60.

Sogar schon wesentlich länger, hab zwar grad kein Kursbuch zur Hand, aber auch vor 2012 gab es schon Züge über die Verbindungsbahn bis zumindest Tullnerbach-Preßbaum, die sind dann halt von der Stammstrecke gekommen (wie der gesamte Verbindungsbahnverkehr damals).

Mehr sind es heuer auch nicht, für die Purkersdorfer sind die S80-Züge de facto sogar komplett weggefallen, denn bis zum letzten Fahrplanwechsel fuhr die S60 in der Morgen-HVZ von und bis Rekawinkel, die S80 jetzt nur mehr bis Unter Purkersdorf (wie schon gesagt, weitab vom Stadtzentrum Purkersdorfs aber die einzige Wendemöglichkeit in der Nähe der Wiener Stadtgrenze). Dafür ist Purkersdorf Zentrum jetzt REX-Halt und hat zur HVZ einen schnellen Halbstundentakt zum Westbahnhof.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1947
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #133 am: 21. September 2016, 08:02:50 »
Und dank REX hat Purkersdorf jetzt auch eine gute Anbindung an den FV-Knoten St. Pölten.  Für die Westbahn wäre das meine Verbindung der Wahl, nicht die - eh nur zur HVZ fahrenden - S80 nach Meidling.

Wie man es dreht und wendet, diese S80 ist ein Topfen. Ein ganztägiger 15-Min-Takt der S50 zumindest bis Unter Purkersdorf, besser Tullnerbach, wäre das Angebot der Wahl und wäre sofort umsetzbar (jedenfalls bis Unter Purkersdorf, Tb müsste man sich die Trassen ansehen).

Schienenfreak

  • Gast
Re: U4-Verlängerung nach Auhof
« Antwort #134 am: 21. September 2016, 09:16:30 »


Wie man es dreht und wendet, diese S80 ist ein Topfen. Ein ganztägiger 15-Min-Takt der S50 zumindest bis Unter Purkersdorf, besser Tullnerbach, wäre das Angebot der Wahl und wäre sofort umsetzbar (jedenfalls bis Unter Purkersdorf, Tb müsste man sich die Trassen ansehen).
Abwarten, die S80 wird ja noch groß ausgebaut.